Stigmus

Gattung der Familie Crabronidae

Stigmus ist eine Gattung der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Crabronidae. Die Gattung ist weltweit, mit Ausnahme von Australien verbreitet. Es sind 30 Arten bekannt, von denen acht in der Paläarktis auftreten[1] und zwei auch in Europa verbreitet sind.[2]

Stigmus

Stigmus sp.

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes)
Familie: Crabronidae
Unterfamilie: Pemphredoninae
Gattung: Stigmus
Wissenschaftlicher Name
Stigmus
Panzer, 1804

Merkmale

Bearbeiten

Die sehr kleinen, schwarzen und nahezu unbehaarten Tiere haben einen kurzen Hinterleibsstiel. Die Vorderflügel tragen ein sehr großes Flügelmal, das fast so groß ist, wie die Marginalzelle.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Typisch für die Pemphredoninae legen die Weibchen ihre Nester in Stängeln und verlassenen Bohrgängen in Totholz an. Die Brut wird mit Blattläusen versorgt, die im Flug mit den Mandibeln gepackt werden. Die einzelnen Zellen der Nester werden durch abgenagtes Material aus dem Gang des Nestes abgetrennt.[1]

Arten (Europa)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2, S. 200.
  2. Stigmus. Fauna Europaea, abgerufen am 23. Juli 2010.
Bearbeiten
Commons: Stigmus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien