Paracycling-Straßenweltmeisterschaften 2011

Die Paracycling-Straßenweltmeisterschaften 2011 (2011 UCI Para-Cycling Road World Championships) fanden vom 8. bis 11. September 2011 im dänischen Roskilde statt.

Der Franzose Joël Jeannot wurde in Roskilde zweifacher Weltmeister im Handbiken

Resultate

Bearbeiten

Zeitfahren Klasse B

Bearbeiten
Frauen – WB
# Fahrerin/Pilotin Nationalität Zeit (min)
  Robbi Weldon/
Lyne Bessette
Kanada  CAN 43:24
  Jayne Parsons/
Sonia Waddell
Neuseeland  NZL 43:59
  Catherine Walsh/
Francine Meehan
Irland  IRL 44:04
Männer – MB
# Fahrer/Pilot Nationalität Zeit (min)
  Ivano Pizzi/
Luca Pizzi
Italien  ITA 38:17
  Christian Venge/
David Llaurado
Spanien  ESP 38:46
  Clark Rachfal/
David Swanson
Vereinigte Staaten  USA 38:55

Straßenrennen Klasse B

Bearbeiten
Frauen – WB
# Fahrerin/Pilotin Nationalität Zeit (h)
  Karissa Whitsell/
Lisa Turnbull
Vereinigte Staaten  USA 2:00:31
  Joleen Hakker/
Sigrid Kuizenga
Niederlande  NLD 2:00:31
  Kathrin Goeken/
Kim van Dijk
Niederlande  NLD 2:00:31
Männer – MB
# Fahrer/Pilot Nationalität Zeit (h)
  Olivier Donval/
John Saccomandi
Frankreich  FRA 2:27:07
  Krzysstof Kosikowski/
Artur Korc
Polen  POL 2:27:07
  Vladislav Janovjak/
Robert Mitosinka
Slowakei  SVK 2:27:07

Zeitfahren Klasse C

Bearbeiten
Frauen – WC
# Fahrerin Nationalität Zeit (min)
WC1
  Jayme Paris Australien  AUS 31:10
WC2
  Allison Jones Vereinigte Staaten  USA 26:40
  Raquel Acinas Spanien  ESP 26:57
  Tereza Diepoldova Tschechien  CZE 27:14
WC3
  Denise Schindler Deutschland  GER 25:34
WC4
  Susan Powell Australien  AUS 24:24
  Megan Fisher Vereinigte Staaten  USA 24:33
  Marie-Claude Molnar Kanada  CAN 24:35
WC5
  Sarah Bailey Vereinigtes Konigreich  GBR 20:52
  Anna Harkowska Polen  POL 22:30
  Greta Neimanas Vereinigte Staaten  USA 22:55
Männer – WC
# Fahrer Nationalität Zeit (min)
MC1
  Michael Teuber Deutschland  DEU 23:08
  Mark Lee Colbourne Vereinigtes Konigreich  GBR 23:42
  Juan Jose Mendez Spanien  ESP 24:14
MC2
  Colin Lynch Irland  IRL 22:35
  Fabrizio Macchi Italien  ITA 22:48
  Maurice Far Eckhard Tió Spanien  ESP 23:02
MC3
  David Nicholas Australien  AUS 21:28
  Juan Emilio Gutierrez Spanien  ESP 21:38
  Shaun McKeown Vereinigtes Konigreich  GBR 21:43
MC4
  Carol Eduard Novak Rumänien  ROU 40:29
  Jiří Ježek Tschechien  CZE 41:40
  Jiří Bouška Tschechien  CZE 42:08
MC5
  Andrea Tarlao Italien  ITA 41:43
  Michael Gallagher Australien  AUS 41:41
  Joao Alberto Schwindt Brasilien  BRA 41:42

Straßenrennen Klasse C

Bearbeiten
Frauen – WC
# Fahrerin Nationalität Zeit (h)
Frauen – WC1
  Jayme Paris Australien  AUS 1:38:35
Frauen – WC2
  Allison Jones Vereinigte Staaten  USA 1:22:52
  Raquel Acinas Spanien  ESP 1:25:24
  Tereza Diepoldova Tschechien  CZE 1:27:41
Frauen – WC4
  Susan Powell Australien  AUS 1:49:25
  Marie-Claude Molnar Kanada  CAN 1:49:25
  Megan Fisher Vereinigte Staaten  USA 1:49:25
Frauen – WC5
  Sarah Bailey Vereinigtes Konigreich  GBR 1:40:42
  Anna Harkowska Polen  POL 1:40:42
  Crystal Lane Vereinigtes Konigreich  GBR 1:41:34
Männer – WC
# Fahrer Nationalität Zeit (h)
Männer – MC1
  Michael Teuber Deutschland  GER 1:38:11
  Erich Winkler Deutschland  GER 1:39:57
  Pierre Senska Deutschland  GER 1:41:35
Männer – MC2
  Alvaro Galvis Kolumbien  COL 1:36:04
  Tobias Graf Deutschland  GER 1:36:04
  Simon Antony Price Vereinigtes Konigreich  GBR 1:36:04
Männer – MC3
  Kris Bosmans Belgien  BEL 1:36:03
  David Nicholas Australien  AUS 1:36:03
  Roberto Bargna Italien  ITA 1:36:03
Männer – MC4
  Michele Pittacolo Italien  ITA 1:52:06
  Carol Eduard Novak Rumänien  ROU 1:53:00
  Morten Jahr Norwegen  NOR 1:53:00
Männer – MC5
  Jose Diego Jara Spanien  ESP 1:51:53
  Joao Alberto Schwindt Brasilien  BRA 1:51:53
  Soelito Gohr Brasilien  BRA 1:51:53

Zeitfahren Klasse T

Bearbeiten
Frauen – WT
# Fahrerin Nationalität Zeit (min)
Frauen – T1 (14 km)
  Shelley Gautier Kanada  CAN 38:59
  Simona Matickova Slowakei  SVK 58:36
  Iveta Kolinska Tschechien  CZE 1:07:18 h
Frauen – T2
  Marie-Eve Croteau Kanada  CAN 31:25
  Carol Cooke Vereinigte Staaten  USA 31:56
  Jana Majunke Deutschland  GER 33:24
Frauen – MT
# Fahrer Nationalität Zeit (min)
Männer – T1
  Quentin Aubague Frankreich  FRA 32:58
  Mario Alilovic Kroatien  CRO 33:41
  Aitor Oroza Spanien  ESP 36:11
Männer – T2
  Hans-Peter Durst Deutschland  GER 26:50
  David Stone Vereinigtes Konigreich  GBR 27:12
  Helmut Winterleitner Osterreich  AUT 28:02

Straßenrennen Klasse T

Bearbeiten
Frauen – WT
# Fahrerin Nationalität Zeit (h)
Frauen – WT1
  Shelley Gautier Kanada  CAN 1:24:34
  Iveta Kolinska Tschechien  CZE 2:04:03
  Simona Matickova Slowakei  SVK 2:04:26
Frauen – WT2
  Marie-Eve Croteau Kanada  CAN 1:02:35
  Carol Cooke Australien  AUS 1:08:27
  Jana Majunke Deutschland  GER 1:11:00
Männer – MT
# Fahrer Nationalität Zeit 
Männer – MT1
  Mario Alilovic Kroatien  CRO 1:11:06 h
  Aitor Oroza Spanien  ESP 1:11:06 h
  Quentin Aubague Frankreich  FRA 1:11:06 h
Männer – MT2
  Giorgio Farroni Italien  ITA 56:58 min
  David Vondracek Tschechien  CZE 57:00
  Hans-Peter Durst Deutschland  GER 57:00

Zeitfahren Klasse H

Bearbeiten
Frauen – WH
# Fahrerin Nationalität Zeit (min)
Frauen – WH1
  Cassie Mitchell Vereinigte Staaten  USA 39:21
  Karen March Kanada  CAN 51:38
Frauen – WH2
  Ursula Schwaller Schweiz  CHE 28:12
  Marianna Davis Vereinigte Staaten  USA 29:19
  Karen Darke Vereinigtes Konigreich  GBR 29:38
Frauen – WH3
  Monica Bascio Vereinigte Staaten  USA 28:26
  Sandra Graf Schweiz  CHE 29:02
  Susan Reid Neuseeland  NZL 31:33
Frauen – WH4
  Laura de Vaan Niederlande  NLD 27:14
  Dorothee Vieth Deutschland  GER 27:19
  Andrea Eskau Deutschland  GER 27:36
Männer – MH
# Fahrer Nationalität Zeit (min)
Männer – MH1
  Mark Rohan Irland  IRL 31:03
  Koby Lion Israel  ISR 31:16
  Wolfgang Schattauer Osterreich  AUT 32:09
Männer – MH2
  Jean-Marc Beset Schweiz  CHE 23:30
  Vittorio Podestà Italien  ITA 24:35
  Walter Ablinger Osterreich  AUT 24:38
Männer – MH3 (15,5 km)
  Joël Jeannot Frankreich  FRA 23:14
  Vico Merklein Deutschland  GER 23:29
  Mauro Cratassa Italien  ITA 23:41
Männer – MH4
  Oz Sanchez Vereinigte Staaten  USA 23:34
  Alessandro Zanardi Italien  ITA 24:00
  Norbert Mosandl Deutschland  GER 24:15

Straßenrennen Klasse H

Bearbeiten
Frauen – WH
# Fahrerin Nationalität Zeit (h)
Frauen – WH1
  Cassie Mitchell Vereinigte Staaten  USA 1:20:31
  Karen March Kanada  CAN 1:48:41
Frauen – WH2
  Ursula Schwaller Schweiz  SUI 1:27:52
  Marianna Davis Vereinigte Staaten  USA 1:30:58
  Karen Darke Vereinigte Staaten  USA 1:31:32
Frauen – WH3
  Monica Bascio Italien  ITA 1:27:47
  Sandra Graf Schweiz  CHE 1:27:47
  Rachel Morris Vereinigtes Konigreich  GBR 1:36:50
Frauen – WH4
  Dorothee Vieth Deutschland  GER 1:27:55
  Andrea Eskau Deutschland  GER 1:31:26
  Laura de Vaan Niederlande  NED 1:31:26
Männer – MH
# Fahrer Nationalität Zeit (h)
Männer – MH1
  Mark Rohan Irland  IRL 1:31:24
  Alain Quittet Frankreich  FRA 1:31:38
  Koby Lion Israel  ISR 1:31:52
Männer – MH2
  Jean-Marc Berset Schweiz  SUI 1:38:43
  Paolo Cecchetto Italien  ITA 1:40:19
  Max Weber Deutschland  GER 1:40:19
Männer – MH3
  Joël Jeannot Frankreich  FRA 1:41:09
  Arkadiusz Skrzypinski Polen  POL 1:41:09
  Mark Ledo Kanada  CAN 1:41:09
Männer – MH4 (62 km)
  Ernst van Dyk Sudafrika  RSA 1:45:52
  Wim Decleir Belgien  BEL 1:45:52
  Norbert Mosandl Deutschland  GER 1:45:52

Handbiker Mixed-Staffel

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit (h)
  Matthew Updike
Marianna Davis
Oz Sanchez
Vereinigte Staaten  USA 1:14:27
  Franz Nietlispach
Ursula Schwaller
Jean-Marc Berset
Schweiz  SUI 1:14:29
  Ludovic Narce
Alain Quittet
Joël Jeannot
Frankreich  FRA 1:20:07

Leistungsklassen

Bearbeiten

Die Leistungsklassen werden nach Disziplin unterschieden:

  • Cycling (Rennrad): C1 – C5, wobei C1 die höchste Beeinträchtigung bezeichnet
  • Tandem für Sehbehinderte, die mit einem Piloten ohne Sehbehinderung fahren: B
  • Handbike: H1 – H4
  • Dreirad: T1 – T2

Bei Frauen und Männern wird jeweils ein „W“ beziehungsweise ein „M“ vor die Bezeichnung der Klassifikation gesetzt.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten