Panama-Nektarfledermaus

Art der Gattung Lonchophylla

Die Panama-Nektarfledermaus (Lonchophylla concava) ist ein mit mehreren disjunkten Populationen in Mittel- und Südamerika verbreitetes Fledertier in der Gattung der Nektarfledermäuse. Die Populationen wurden ursprünglich als eine neue Form der Lanzen-Nektarfledermaus (Lonchophylla mordax) betrachtet, die zusätzlich weit von der Typlokalität dieser Art entfernt lebt.[1] Im Jahr 1914 erfolgte die Klassifizierung als Art.[2] Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ist aus dem lateinischen Wort concavus (konkav) gebildet. Er bezieht sich auf ein nach innen gewölbtes Detail des Schädels.[3]

Panama-Nektarfledermaus

Panama-Nektarfledermaus (Lonchophylla concava)

Systematik
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera)
Überfamilie: Hasenmaulartige (Noctilionoidea)
Familie: Blattnasen (Phyllostomidae)
Unterfamilie: Lonchophyllinae
Gattung: Nektarfledermäuse (Lonchophylla)
Art: Panama-Nektarfledermaus
Wissenschaftlicher Name
Lonchophylla concava
Goldman, 1914

Merkmale

Bearbeiten

Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 46 bis 65 mm, einem 6 bis 10 mm langem Schwanz und einem Gewicht von 7 bis 9 g ist die Art eine kleine Fledermaus. Sie hat 32 bis 34 mm lange Unterarme, Hinterfüße von 9 bis 12 mm Länge und 13 bis 17 mm lange Ohren. Die Haare der Oberseite sind grau an der Wurzel und rotbraun an den Spitzen, was ein dunkles rotbraunes Aussehen erzeugt. Unterseits ist graubraunes Fell vorhanden. Typisch für den Kopf sind eine lange Schnauze mit hervorstehendem Unterkiefer, ein Nasenblatt mit einem langen lanzenförmigen Aufsatz und mit einer hufeisenförmigen Grundform, die mit der Oberlippe verwachsen ist. Die Behaarung setzt sich in Körpernähe auf den Unterarmen fort. Bei der Thomas-Nektarfledermaus (Hsunycteris thomasi) und bei den Vertretern der Gattung Glossophaga sind die oberseitigen Haare an der Basis weiß.[4]

Verbreitung und Lebensweise

Bearbeiten

Diese Fledermaus ist aus dem südwestlichen Costa Rica, aus Panama, aus dem Bergland Kolumbiens und aus dem westlichen Ecuador bekannt. Sie lebt im Flachland und in mittleren Gebirgen bis 1000 Meter Höhe. Die Panama-Nektarfledermaus hält sich in ursprünglichen und bewirtschafteten feuchten Wäldern auf.[2]

Die Art ruht am Tage in Höhlen und sucht in der Nacht nach Pollen und Nektar, die mit verschiedenen Schmetterlingen komplettiert werden.[4]

Gefährdung

Bearbeiten

Die Wälder der Region verschwinden teilweise aufgrund von Forstwirtschaft, Etablierung von Ackerland und Bergbau sowie durch bewaffnete Konflikte. Vermutlich ist das Anpassungsvermögen dieser Fledermaus gut entwickelt. Die IUCN listet sie als nicht gefährdet (least concern).[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 3. Auflage. 2 Bände. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 (englisch, Lonchophylla mordax concava).
  2. a b c Lonchophylla concava in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: Davalos, L. & Mantilla-Meluk, H., 2016. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  3. Neal Woodman: A new species of nectar-feeding bat, genus Lonchophylla, from western Colombia and western Ecuador (Mammalia: Chiroptera: Phyllostomidae). In: Proceedings of the Biological Society of Washington. 120. Jahrgang, Nr. 3, 2007, ISSN 0006-324X, S. 340, doi:10.2988/0006-324X(2007)120[340:ANSONB]2.0.CO;2 (englisch).
  4. a b Fiona A. Reid: A Field Guide to the Mammals of Central America and Southeast Mexico. Oxford University Press, 2009, S. 114–115 (englisch, Goldman's Nectar Bat).
Bearbeiten