PGC 29820

Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Sextant

PGC 29820 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Sextant, welche etwa 562 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist und einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren besitzt.

Galaxie
PGC 29820
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Sextant
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 13m 46,8s[1]
Deklination −00° 54′ 51″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sb(f) / HII / Sy2[1]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,73′ × 0,26′[1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 957
Rotverschiebung 0.042438 ± 0.000012[1]
Radial­geschwin­digkeit (12723 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(562 ± 39) · 106 Lj
(172,2 ± 12,1) Mpc [1]
Durchmesser 120.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 29820 • CGCG 008-077 • 2MASX J10134686-0054514 • JO204

Diese Ranken aus hellem Gas entstehen durch einen Prozess, der als Staudruck-Stripping bezeichnet wird, und ihre Ähnlichkeit mit baumelnden Tentakeln hat die Astronomen dazu veranlasst, JO204 als eine „Quallengalaxie“ zu bezeichnen.[3]

Siehe auch

Bearbeiten

Quallengalaxien:[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. a b M. Gullieuszik, E. Giunchi. B. M. Poggianti, A. Moretti, C. Scarlata, D. Calzetti, A. Werle, A. Zanella, M. Radovich, C. Bellhouse, Daniela Bettoni, A. Franchetto, J. Fritz, Y. L. Jaff e, S. L. McGee, M. Mingozzi,A. Omizzolo, S. Tonnesen, M. Verheijen, and B. Vulcani: UV and Hα HST observations of 6 GASP jellyfish galaxies. In: The Astrophysical Journal. 945. Jahrgang, 2023, S. 1–13, doi:10.3847/1538-4357/acb59b (englisch).
  4. B. M. Poggianti, G. Fasano, A. Omizzolo, M. Gullieuszik, D. Bettoni, A. Moretti, A. Paccagnella, Y. L. Jaffé, B. Vulcani, J. Fritz: JELLYFISH GALAXY CANDIDATES AT LOW REDSHIFT. In: The Astrophysical Journal. 151. Jahrgang, 2016, S. 1–20, doi:10.3847/0004-6256/151/3/78 (englisch).