Die Oslo (Kennung: F300) war eine Fregatte[1] und Typschiff der gleichnamigen Klasse der norwegischen Marine die von 1966 bis 1994 in Dienst stand.

Oslo
Die Oslo im Oktober 1971 im nördlichen Atlantik.
Die Oslo im Oktober 1971 im nördlichen Atlantik.
Schiffsdaten
Flagge Norwegen Norwegen
Schiffstyp Fregatte
Klasse Oslo-Klasse
Bauwerft Marinewerft Horten
Kiellegung 1963
Stapellauf 17. Januar 1964
Indienststellung 29. Januar 1966
Verbleib Am 25. Januar 1994 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 96,6 m (Lüa)
93,9 m (Lpp)
Breite 11,2 m
Tiefgang (max.) 5,3 m
Verdrängung Standard: 1.450 t
Einsatz: 1.760 t
 
Besatzung 150 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampfkessel,
1 × Getriebeturbinensatz
Maschinen­leistung 20.000 PS (14.710 kW)
Höchst­geschwindigkeit 25 kn (46 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

Allgemeines

Bearbeiten

Das Schiff wurde am 29. Januar 1966 in Dienst gestellt.

Am 24. Januar 1994 lief es bei der Insel Store Marstein nach einem Maschinenausfall auf Grund. Das Schiff wurde am folgenden Tag vom Schlepper Lars geborgen. Das Schiff sank im Schlepp im Krossfjord. Ein Offizier, Kapitänleutnant Torbjørn Tellefsen, kam ums Leben.[2][3] Kommandant war zu diesem Zeitpunkt Korvettenkapitän Christian Irgens.[4][5][6]

Das Schiff wurde später gehoben.[7]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Oslo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.warships.ru/Norway/Frigates/index2.html
  2. https://www.nrk.no/hordaland/20-ar-siden-knm-_oslo_-grunnstotte-1.11495270
  3. https://www.digitalarkivet.no/view/15/pa00000000155284
  4. https://www.aftenposten.no/norge/i/9mwvBd/-At-jeg-kom-meg-raskt-pa-sjoen-igjen_-berget-meg
  5. https://www.skipsrevyen.no/article/fregatten-sank-paa-direkten/
  6. https://www.bt.no/nyheter/lokalt/i/6nQpg8/I-1994-gikk-fregatten-KNM-Oslo-pa-grunn-ved-Marsteinen
  7. https://www.side3.no/heltedad-berget-113-mennesker-4124926