Orth ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der Name Orth kann sich von mehreren Bedeutungen ableiten. So kann er vom mittelhochdeutschen ort (Ende, Ecke, Winkel, Spitze) für jemanden, der am Ortsende wohnt, abstammen oder als Herkunftsname zum Ortsnamen Ort (in Deutschland und Oberösterreich) stehen. Weiterhin kann er auch auf die Kurzform des Rufnamens Ortlieb zurückgehen.[1]

Namensträger

Bearbeiten
  • Adolf Orth (1915–1966), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Albert Orth (1835–1915), deutscher Bodenkundler und Ackerbauwissenschaftler
  • Anders Orth (* 1962), deutscher Musiker, Komponist, Autor, Schauspieler und Regisseur
  • Andreas Orth (* 1957), deutscher Fernsehjournalist und Sachbuchautor
  • Annette Orth (* 1970), deutsche Gewerkschafterin, Bundesvorsitzende des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen VLW
  • August Orth (1828–1901), deutscher Architekt
  • Benjamin Orth (1803–1875), auch Benjamin Heinrich Orth und Ph. Orht, deutscher Künstler und Maler
  • Bernhard Orth (1918–2011), deutscher Agrarfunktionär
  • David Orth (* 1965), kanadischer Schauspieler
  • Donald Orth (1923–2017), US-amerikanischer Nuklearchemiker
  • Lorenz Orth (1872–1955), deutscher Lehrer und Politiker
  • Oscar Orth (1876–1958), deutscher Chirurg
  • Otto Orth (1826–1903), deutscher Jurist und Politiker
  • Ulli Orth, deutscher Jazzmusiker
  • Ulrich Orth (* 1971), deutscher Entwicklungspsychologe und Hochschullehrer

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rita Heuser: Familiennamen in Nieder-Olm – Entstehung und Deutung. regionalgeschichte.net. Abgerufen am 5. März 2015.