Olympische Sommerspiele 2024/Rhythmische Sportgymnastik – Einzel

Einzel in der Rhythmischen Sportgymnastik bei den Olympischen Sommerspielen 2024

Der Einzelwettkampf in der Rhythmischen Sportgymnastik bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris findet am 8. und 9. August 2024 in der Arena Porte de la Chapelle statt. Titelverteidigerin ist Linoy Ashram aus Israel, die in Tokio das Mehrkampf-Gold gewann. Damit war Ashram die erste Olympiasiegerin im Einzel in der Rhythmischen Sportgymnastik, die nicht aus Russland kam, seit Kateryna Serebrjanska Sieg bei den Spielen 1996 in Atlanta. Zudem ist sie neben Lori Fung die einzige Gymnastin, die ein Einzelgold in der Rhythmischen Sportgymnastik gewann und nicht aus der Sowjetunion oder einer ihrer Nachfolgestaaten kommt.

Sportart Rhythmische Sportgymnastik
Disziplin Einzel
Geschlecht Frauen
Teilnehmer ?? Athletinnen aus ?? Ländern
Wettkampfort Arena Porte de la Chapelle
Wettkampfphase 8. – 9. August 2024
2020 2028
Wettbewerbe in der
Rhythmischen Sportgymnastik bei
den Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Einzel Gruppe

Titelträgerinnen

Bearbeiten
Olympische Spiele 2020 Israel  Linoy Ashram Japan  Tokio
Weltmeisterschaften 2023 Deutschland  Darja Varfolomeev Spanien  Valencia
Afrikameisterschaften 2024 Agypten  Aliaa Saleh Ruanda  Kigali
Panamerikameisterschaften 2024 Guatemala  Guatemala-Stadt
Asienmeisterschaften 2024 Kasachstan  Elschana Tanijewa Usbekistan  Taschkent
Europameisterschaften 2024 Bulgarien  Stilijana Nikolowa Ungarn  Budapest
Ozeanienmeisterschaften 2024 Australien  Alexandra Kiroi-Bogatyreva Ungarn  Budapest

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation erfolgt hauptsächlich über die Weltmeisterschaften 2022 und Weltmeisterschaften 2023, über die sich zusammengerechnet 17 der 24 Gymnastinnen qualifizieren. Hinzu kommen die besten Athletinnen der jeweiligen kontinentalen Meisterschaften aus dem Frühjahr 2024, deren Nation noch keinen Startplatz zuvor erringen konnte. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch eine Wildcard und einen Startplatz für Gastgeber Frankreich.