Nikolaus von Urden

Ratsherr der Hansestadt Lübeck

Nikolaus von Urden († 1407 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Nikolaus von Urden war der Sohn des Lübecker Ratsherrn Konrad von Urden. Mit seinem Stiefvater, dem Ratsherrn Tidemann Junge, saß er ab 1406 gleichzeitig im Rat der Stadt. Nikolaus von Urden war Mitglied der patrizischen Zirkelgesellschaft. Er war in erster Ehe mit Hildegard, einer Tochter des Ratsherrn Gerhard Darsow verheiratet, in zweiter Ehe mit Gertrud Vogel. Er bewohnte in Lübeck das Haus Mengstraße 2. 1404 errichtete er sein Testament.[1]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gunnar Meyer: „Besitzende Bürger“ und „elende Sieche“: Lübecks Gesellschaft im Spiegel ihrer Testamente 1400–1449 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, hg. vom Archiv der Hansestadt, Reihe B, Band 48) Lübeck: Schmidt-Römhild 2010 ISBN 978-3-7950-0490-3