Die Niels-Bohr-Medaille der UNESCO wurde erstmals 1985 zum Gedenken an den 100. Geburtstag des dänischen Physikers Niels Bohr geprägt. Die UNESCO verleiht die Medaille an diejenigen, deren Forschung außerordentliche Beiträge zur Physik geleistet hat.

Medaille

Bearbeiten

Die Medaille wurde von dem schwedischen Künstler Siv Holme entworfen und von der Pariser Münze in Gold, Silber und Bronze geprägt. Auf der Vorderseite ist Niels Bohr, der Nobelpreisträger aus dem Jahr 1922, sechsmal im Teilprofil wiederholt. Die Rückseite zeigt eine Zeichnung des Bohrschen Atommodells sowie die zugehörige Formel   und die Unterschrift des Wissenschaftlers. Zudem ist rechts die Inschrift „Contraria sunt complementa“ (Gegensätze ergänzen sich) des Komplementaritätsprinzips aus der Quantenphysik eingraviert.[1]

Preisträger

Bearbeiten
1998
2005
2010
2013
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. UNESCO Commemorative Medals. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, abgerufen am 10. Mai 2024 (englisch).