Netafim

israelischer Hersteller für künstliche Bewässerungssysteme

Netafim (hebräisch נטפים) ist ein israelisches Unternehmen und einer der weltweit größten Hersteller für künstliche Bewässerungssysteme. Anteilseigner sind Permira (61 %) und die Kibbuzim Chazerim (33 %) Magal (6 %).[4]

Netafim
Rechtsform
Gründung 1965
Sitz Tel Aviv, Israel Israel
Leitung Ran Maidan[1]
Mitarbeiterzahl 4.000[2]
Umsatz 773 Mio. US-Dollar (2014)[3]
Branche Bewässerung
Website www.netafim.com

Geschichte

Bearbeiten

Von 1960 bis 1965 entwickelte Simcha Blass in Israel die Tröpfchenbewässerung. 1965 gründete er mithilfe des Kibbuz Chazerim das Unternehmen Netafim. 2011 wurde die Mehrheit von der Private-Equity-Gesellschaft Permira übernommen.[5]

2017 wurde Netafim vom mexikanischen Chemieunternehmen Mexichem übernommen.[6]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Management
  2. About Us (Memento des Originals vom 14. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.netafim.com
  3. duns100.globes.co.il (Memento des Originals vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/duns100.globes.co.il
  4. Sustainability Report 2013 (Memento des Originals vom 7. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.netafim.com
  5. Hans-Christian Rößler: Israels Kibbuzim Weltmarktführer aus der Wüste Negev. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 29. September 2011 (faz.net).
  6. Mexichem Completes the Acquisition of Netafim (Memento des Originals vom 22. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mexichem.com, 7. Februar 2018.