Naturpark Raab-Őrség-Goričko

Der Naturpark Raab-Őrség-Goričko ist ein dreiländerübergreifender Naturpark in Österreich, Ungarn und Slowenien im Dreiländereck der Region.

GeographieBearbeiten

Der Park bildet sich aus dem österreichischen Naturpark Raab, dem ungarischen Nationalpark Őrség (Őrségi Nemzeti Park), und dem slowenischen Goričko (Krajinski Park Goričko).

Der Naturpark umfasst 7 Gemeinden mit einer Fläche von 142,13 km² in Österreich, 28 Gemeinden mit 440 km² in Ungarn und 11 Gemeinden mit 462 km² in Slowenien.

Sehenswürdigkeiten und InfrastrukturBearbeiten

Denkmäler und Museen:

Sonstige:

Teil des Parks ist der Friedensweg, ein Themenweg, der an die bewegte Geschichte der Region erinnert: In der Schlacht bei Mogersdorf am 1. August 1664 besiegte ein christliches Heer aus österreichischen, deutschen und französischen Truppen am Raabfluss die Türken und verhinderte damit die weitere Ausbreitung des osmanischen Reiches.
Durch den Park führen unter anderem auch der Ostösterreichische Grenzlandweg (Österreichischer Weitwanderweg 07) und der Burgenland-Weitwanderweg.

WeblinksBearbeiten

Commons: Naturpark Raab-Őrség-Goričko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 52′ 12″ N, 16° 2′ 27,6″ O