Nationalparks im Baltikum

Wikimedia-Liste

Hier folgt eine alphabetische Liste der Nationalparks in den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.

EstlandBearbeiten

In Estland gibt es sechs Nationalparks.

Der Nationalpark Lahemaa wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet[1] und ist damit der älteste und gleichzeitig größte Nationalpark Estlands.

Seit dem 7. Juni 1957 gibt es in Estland ein Naturschutzgesetz. Basierend darauf wurden die estnischen Nationalparks eingerichtet.[2]

Name Schutzgebiet
seit
Nationalpark-
gründung
Größe [ha] Bemerkung Karte Ansicht
Nationalpark Alutaguse
Alutaguse rahvuspark
2018 44.331
 
Nationalpark Karula
Karula rahvuspark
1979[3] 1993 11.043[3] 1979 als Landschaftsschutzgebiet gegründet
 
Nationalpark Lahemaa
Lahemaa rahvuspark
1971 1971[4] 72.500[4] erster Nationalpark der Sowjetunion; 47.400 ha Land, 25.100 ha Meer[1]
 
Nationalpark Matsalu
Matsalu rahvuspark
1957[5] 2004 48.610 1957 als Naturschutzgebiet Matsalu gegründet; seit 1976 Ramsargebiet[5]
 
Nationalpark Soomaa
Soomaa rahvuspark
1993 1993[6] 36.886[6] seit 1997 Ramsargebiet
 
Nationalpark Vilsandi
Vilsandi rahvuspark
1910[7] 1993[7] 23.760[8] am 14. August 1910 als Vaika Vogelschutzgebiet gegründet; von 1957 bis 1971 Naturschutzgebiet Vaika; 1971 vergrößert und in Naturschutzgebiet Vilsandi umbenannt; seit Oktober 1993 Nationalpark Vilsandi[7]
 
Summe: 237.130

LettlandBearbeiten

In Lettland gibt es vier Nationalparks.

Name Schutzgebiet
seit
Nationalpark-
gründung
Größe [ha] Bemerkung Karte Ansicht
Nationalpark Gauja
Gaujas nacionālais parks
1973[9] 1973 91.745[9]
 
Nationalpark Ķemeri
Ķemeru nacionālais parks
1997[10] 1997 40.119[10] 57 % Wald, 24 % Sumpf und 10 % offene Wasserfläche[11]
 
Nationalpark Rāzna
Rāznas nacionālais parks
2007[12] 59.615[13]
 
Nationalpark Slītere
Slīteres nacionālais parks
1921[14] 2000[15] 15.037[14] 1921 als Naturpark Slītere gegründet, 2000 vergrößert und zum Nationalpark ernannt[15]
 
Summe: 206.516

LitauenBearbeiten

In Litauen gibt es fünf Nationalparks.

Name Gründung Größe [ha] Bemerkung Karte Ansicht
Nationalpark Aukštaitija 1974 40.574
 
Nationalpark Dzūkija 1991 58.519
 
Nationalpark Kurische Nehrung 1991 26.474
 
Nationalpark Trakai 1992 8.200
 
Nationalpark Žemaitija 1991 21.720
 
Summe: 155.487

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b Lahemaa rahvuspark auf estonica.org. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Januar 2008; abgerufen am 26. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.estonica.orgVorlage:Cite web/temporär
  2. Der Vilsandi-Nationalpark auf estlandia.de. Abgerufen am 26. August 2008.
  3. a b Karula rahvuspark in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 26. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unep-wcmc.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. a b Lahemaa rahvuspark in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 26. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unep-wcmc.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. a b Offizielle Seite des Nationalparks Matsalu. Abgerufen am 26. August 2008 (englisch).
  6. a b Soomaa rahvuspark in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 30. September 2007; abgerufen am 26. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unep-wcmc.org
  7. a b c Seite des estnischen Umweltministeriums. Archiviert vom Original am 10. Juni 2007; abgerufen am 26. August 2008 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.envir.ee
  8. Vilsandi rahvuspark in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 30. September 2007; abgerufen am 26. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unep-wcmc.org
  9. a b Gaujas nacionālais parks in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 30. September 2007; abgerufen am 27. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unep-wcmc.org
  10. a b Ķemeru nacionālais parks in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 27. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unep-wcmc.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Offizielle Seite des Nationalparks Ķemeri. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 9. September 2008; abgerufen am 27. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kemeri.gov.lvVorlage:Cite web/temporär
  12. Offizielle Seite des Nationalparks Rāzna. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. Mai 2008; abgerufen am 27. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/razna.dau.lvVorlage:Cite web/temporär
  13. Informationen zum Park auf der offiziellen Seite des Nationalparks Rāzna. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. August 2011; abgerufen am 22. Mai 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/razna.dau.lv
  14. a b Sliteres Nacionalais Parks in der World Database on Protected Areas. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 27. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unep-wcmc.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. a b Sliteres Nacionalais Parks auf ziemelkurzeme.lv. Abgerufen am 22. Mai 2010.Vorlage:Cite web/temporär