Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1968
Nationalliga A 1968 | |
![]() | |
Meister | ![]() |
Absteiger | ![]() |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 56 (davon 56 gespielt) |
Tore | 1.450 (ø 25,89 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Nationalliga A 1967 | |
Die Spielzeit 1968 war die 2. reguläre Spielzeit der höchsten Spielklasse im Schweizer Kleinfeldhandball.[1]
Modus Bearbeiten
In dieser Saison spielen 8 Mannschaften im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Schweizer Meisterschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Schweizer Meister 1968. Die Mannschaft auf dem letzten Platz stieg in die Nationalliga B 1969 ab.
Meisterschaftsrunde Bearbeiten
Rangliste Bearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Grasshopper Club Zürich (M) | 14 | 12 | 1 | 1 | 205:152 | +53 | 25:3 | |
2. | BSV Bern | 14 | 7 | 3 | 4 | 196:170 | +26 | 17:11 | |
3. | ATV Basel-Stadt | 14 | 7 | 1 | 6 | 216:209 | +7 | 15:13 | |
4. | RTV 1879 Basel | 14 | 7 | 1 | 6 | 206:205 | +1 | 15:13 | |
5. | SV Fides St. Gallen | 14 | 7 | 0 | 7 | 178:181 | −3 | 14:14 | |
6. | GG Bern (A) | 14 | 6 | 1 | 7 | 137:140 | −3 | 13:15 | |
7. | Pfadi Winterthur | 14 | 4 | 1 | 9 | 147:161 | −14 | 9:19 | |
8. | BTV St. Gallen | 14 | 2 | 0 | 12 | 165:232 | −67 | 4:24 |
Stand: 30. Juni 2017[1]
Zum Meisterschaftsrundeende 1968: | |
Schweizer Meister | |
Direkter Abstieg in die Nationalliga B 1969 | |
Zum Saisonende 1967: | |
(M) | Schweizer Meister |
(A) | Aufsteiger der Nationalliga B |
Torschützenliste Bearbeiten
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | Glaus | BSV Bern | 74 |
2. | Wick | BTV St. Gallen | 55 |
3. | Graber | GG Bern | 52 |
Stand: 30. Juni 2017[1] |
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ a b c Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 – 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 24 & 26, abgerufen am 22. Mai 2017.