Natalis (Gegenpapst)

Priester um 199 und Gegenpapst

Natalis war eine Persönlichkeit der frühen Kirchengeschichte, die gelegentlich als erster römischer Gegenpapst betrachtet wird.[1]

Über Natalis ist wenig bekannt. Eusebius[2] zitiert in seinen Schriften eine nicht näher benannte frühere Quelle, die einen Bekenner (confessor) namens Natalis erwähnt, der sich um 199 von den Adoptianisten zum Bischof von Rom habe ernennen lassen. Natalis habe schnell bereut und sich in Sack und Asche gehüllt Papst Zephyrinus zu Füßen geworfen und um Wiederaufnahme in die Kirche gebeten.[3]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gregory Dix, Henry Chadwick: The Treatise on the Apostolic Tradition of St Hippolytus of Rome, Bishop and Martyr. Routledge, 2013, ISBN 978-1-136-10146-5, S. xvii (google.de [abgerufen am 7. Juni 2017]).
  2. Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte, V. 28, II.
  3. Dictionary of Christian Biography and Literature: Zephyrinus