Natalija Sedlezka

ukrainische Investigativjournalistin

Natalija Jurijiwna Sedlezka (ukrainisch Ната́лія Юріївна Седле́цька, * 20. Juni 1987 in Kiew)[1] ist eine ukrainische investigative Journalistin und Redakteurin.

Natalija Sedlezka (2012)

Karriere

Bearbeiten

Natalija Sedlezka studierte Journalismus an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew und absolvierte 2019 das Draper Hills Summer Fellowship am Center on Democracy, Development, and the Rule of Law der Stanford University mit einem Master.[2] Von 2013 bis 2014 war Sedlezka Václav-Havel-Stipendiatin – ein gemeinsames Programm von Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) und dem Außenministerium der Tschechischen Republik.[3] Im Jahr 2015 war Sedlezka als Reporterin für die britische Channel 4-Fernsehdokumentation From Russia With Cash tätig. Der Film wurde zu einem wichtigen Element der Anti-Geldwäsche-Kampagne im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2014 wirkte Sedlezka bei der Veröffentlichung der Janukowytsch-Leaks mit, einer Korruptionsaffäre um den ukrainischen Ex-Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Das Projekt wurde 2015 in Norwegen mit dem Global Shining Light Award ausgezeichnet.[4] 2016 erhielt sie den Oleksandr Kryvenko Award für „Fortschritt im Journalismus“.[5] Seit 2023 ist sie Leiterin, Chefredakteurin und Moderatorin der investigativen Sendung Schemes – ein Fernsehprojekt, das sie 2014 mit Unterstützung von RFE/RL in Kiew gegründet hat.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. HUDOC - European Court of Human Rights. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  2. Natalie Sedletska. In: Festival Internazionale del Giornalismo. Abgerufen am 10. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Премія "Світло справедливості" – NATALIA SEDLETSKA. Abgerufen am 14. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. Global Shining Light Award. Abgerufen am 10. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. Natalie Sedletska. In: European Press Prize. Abgerufen am 10. Juni 2024.