Nano Morgante

Hofzwerg der Medici in Florenz

Nano Morgante (italienisch; dt. „Zwerg Morgante“)[1], eigentlich Braccio di Bartolo, war der berühmte Hofzwerg der Medici von Cosimo I. bis Ferdinando I. im Florenz der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er ist in zahlreichen florentinischen Kunstwerken verewigt, darunter dem berühmten Porträt von Agnolo Bronzino auf der Vorder- und auf der Rückseite ein und derselben Bildtafel, verschiedenen Bronzen von Giambologna und der Brunnen-Skulptur (auf einer Schildkröte reitend) von Valerio Cigoli im Boboli-Garten.

Agnolo Bronzino, Nano Morgante, Palazzo Pitti
Nano Morgante (Piedestal des Reiterdenkmals für Cosimo I. von Giambologna und Pietro Tacca)
Baccus-Brunnen im Boboli-Garten (Valerio Cigoli)
Nano Morgante (Bronze von Giambologna)

Kunstwerke (Auswahl)

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Nano Morgante – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Sein Spitzname "Morgante" rührt von der Figur aus der gleichnamigen Dichtung (Il Morgante maggiore) von Luigi Pulci her, die von den Abenteuern von Orlando mit dem Riesen Morgante, seinem Knappen, handelt. "Nano" bedeutet auf Italienisch "Zwerg" (siehe auch "Nanismo", dt. Kleinwuchs).