NGC 755 = NGC 763 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 74 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj.

Galaxie
NGC 755 / NGC 763
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 56m 22,7s[1]
Deklination −09° 03′ 41″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(rs)b? / HII[1]
Helligkeit (visuell) 12,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,3′ × 1,1′[2]
Positionswinkel 45°[2]
Flächen­helligkeit 13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 112[1]
Rotverschiebung 0.005467 ±0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit (1639 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(74 ± 5) · 106 Lj
(22,6 ± 1,6) Mpc [1]
Durchmesser 70.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 10. Januar 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 755 • NGC 763 • PGC 7262 • MCG -02-06-005 • IRAS 01538-0918 • KUG 0153-093 • 2MASX J01562268-0903411 • GC 441 • H III 265 • h 177 • h 2447 • HIPASS J0156-09 •

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 713, NGC 731, NGC 747, NGC 767.

Das Objekt wurde am 10. Januar 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt (als NGC 755) und im Jahr 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Ormond Stone (als NGC 763).[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 755
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman