Musikjahr 1400

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1400

Liste der Musikjahre
Musikjahr 1400 | 1401 | 1402 | 1403 | 1404 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1400.

Musikjahr 1400
Johann von Jensteins Büste im Prager Veitsdom

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1400.

Ereignisse und Personalien Bearbeiten

  • Leiden: Die Stadt Leiden beschäftigt um 1400 eine Anzahl von Pfeifern und Trompetern, die bei Prozessionen mitwirken.
  • Paris: Der französische Komponist Johannes Haucourt zieht sich von seinem Kanonikat an Ste. Opportune in Paris zurück.
  • Prag: Es ist belegt, dass Trompeter die Krönungsfeier der Königin Sophie am 15. März begleiten.

Kompositionen und Schriften Bearbeiten

  • Anonymus: N’a pas long tenps, Ballade, um 1400
  • Baude Cordier: Tout par compas, um 1400
  • Johannes Ciconia:
    • Nova musica oder Musica nova, vermutlich um 1400, Schrift
    • [ba]ptizari virgo Cristina, nicht isorhythmische Motette zu drei Stimmen, unter Vorbehalt Johannes Ciconia zugeschrieben
  • Thomas Fabri:
    • Die mey so lieflic wol ghebloit, zweistimmiges Mailied, als Rondeau-Refrain angelegt, um 1400
    • Ach Vlaendre vrie, dreistimmige Ballade, um 1400
    • Sinceram salutem care, Rätselkanon, um 1400
  • Johannes Fulginatis: Mercede, o donna, zweistimmige Ballade, entstanden um 1400
  • Yusuf bin Nizameddin Kırşehir: Kitâbu’l Edvâr (türkisch), theoretische Abhandlung, um 1400
  • Matteo da Perugia: Andray soulet, um 1400
  • Nicolaus de Perugia: La fiera testa, dreistimmiges Madrigal, hier wendete er die von der Caccia abgeleitete kanonische Vertonung an, zwischen 1397 und 1400
  • Matheus de Sancto Johanne: Ie chante ung chant, Isorhythmisch gebautes Rondeau, um 1400
  • Ambrosianisches Missale, vermutlich aus dem Besitz des Mailänder Domkapitels, um 1400
  • The Apt Choirbook entsteht um 1400
  • Ars ad discantandum contrapunctum, um 1400
  • Notiertes Brevier aus York, um 1400 (Handschrift Gough Lit. 1)
  • Credo, aus Yoxford, um 1400
  • Der Engelberg Codex 314 entstand zwischen 1360 und 1400.
  • Les Jeux des sept péchés mortels [Spiele der sieben Todsünden], Mysterienspiel, Orléans, 1400
  • Trnava Manuskript, um 1400
  • Libellus musicae adiscendae valde utilis, um 1400
  • Psalterium-Collectarium speciale, Genf, um 1400

Instrumentenbau Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben um 1400 Bearbeiten

Gestorben vor 1400 Bearbeiten

  • Baude Cordier, französischer Komponist und Harfenist (* vor 1364)

Quellen Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik