Mohammedan SC

bangladeschischer Sportverein

Der Dhaka Mohammedan SC (bengalisch মোহামেডান স্পোর্টিং ক্লাব) ist ein Sportverein in Dhaka, Bangladesch. Neben dem Fußball hat der Verein auch Abteilungen in den Sportarten Cricket, Volleyball, Badminton und Schach, in denen er ebenfalls zahlreiche Meisterschaften und Erfolge erringen konnte.

Dhaka Mohammedan SC
মোহামেডান স্পোর্টিং ক্লাব
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Dhaka Mohammedan Sporting Club
Sitz Bangladesch Dhaka
Gründung 1933
Farben Schwarz – Weiß
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Bangladesch Alfaz Ahmed
Spielstätte Bangabandhu National Stadium
Plätze 36.000
Liga Bangladesh Premier League
2023/24 2. Platz
Heim
Auswärts

Die Profimannschaft des Fußballs spielt aktuell in der höchsten Liga des Landes, der Bangladesh Premier League. Seit 1957 gewannen die Fußballer 19 Meisterschaften und etliche Vizemeisterschaften. Während der 1990er Jahre nahm man regelmäßig an den Kontinentalwettbewerben der AFC teil. Dabei war der größte Erfolg das Erreichen der 3. Runde des Pokals der Pokalsieger 1992/93.

Neben dem Abahani Ltd sind die Fußballer von Dhaka Mohammedan SC die erfolgreichsten des Landes.

Vereinserfolge

Bearbeiten

National

Bearbeiten
  • Dhaka Liga
Meister 1957, 1959, 1961, 1963, 1965, 1966, 1969, 1975, 1976, 1978, 1980, 1982, 1986, 1987, 1988/89, 1993, 1996, 1999[1]
  • National Championship
Meister 2001/02, 2005/06
Vizemeister 2000, 2003
  • B. League
Vizemeister 2007, 2008
Gewinner 1980, 1981, 1982, 1983, 1987, 1989, 1995, 2002, 2008, 2009, 2022/23
Finalist 1988, 1991, 2000, 2003
 
Bangabandhu National Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Bangabandhu National Stadium in Dhaka aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 36.000 Personen.

Stand: 11. Januar 2022[2]

Nr. Position Name
1 Bangladesch  TW Ahsan Habib Bipu
2 Bangladesch  AB Masud Rana Mredha
3 Bangladesch  AB Rajib Hossain
4 Australien  AB Aaron Reardon
5 Nordmazedonien  AB Jasmin Mecinovikj
6 Bangladesch  MF Anik Hossain
7 Bangladesch  MF Sayed Rakib Khan Evan
8 Bangladesch  MF Shamol Bepari
9 Bangladesch  ST Amir Hakim Bappy
10 Mali  ST Souleymane Diabate
11 Bangladesch  MF Jafar Iqbal
12 Bangladesch  MF Sahed Hossain
14 Bangladesch  AB Algamir Mollah
15 Bangladesch  ST Toklis Ahmed
16 Nigeria  MF Ugochukwu Obi Moneke
17 Bangladesch  MF Mamunul Islam
Nr. Position Name
18 Bangladesch  MF Shahriar Emon
19 Bangladesch  AB Abid Hossain
20 Bangladesch  ST Saief Samsud Nurat
21 Bangladesch  MF Farhad Mona
22 Bangladesch  TW Shakib Al Hasan
23 Bangladesch  AB Sadat Hamid
24 Bangladesch  MF Ashraful Haque Asif
25 Bangladesch  AB Sadekujaman Fahim
27 Bangladesch  MF Minhaj Abedin Ballu
29 Bangladesch  AB Sagor Sarkar
30 Bangladesch  TW Sujon Hossain
31 Bangladesch  AB Hafijur Rahman Tapu
32 Bangladesch  AB Emon Khan
33 Bangladesch  TW Rakib Hossain
37 Bangladesch  MF Seikh Galib Newaz

Trainerchronik

Bearbeiten

Stand: 18. Juni 2023[3]

Trainer Nation von bis
Saiful Bari Titu Bangladesch  Bangladesch 9. Juni 2005 10. Dezember 2008
Saiful Bari Titu Bangladesch  Bangladesch 1. Juni 2012 2. Dezember 2013
Rui Batista Portugal  Portugal 1. Januar 2014 30. Juni 2014
Kazi Joshimuddin Ahmed Joshi Bangladesch  Bangladesch 1. Juli 2015 30. Juni 2017
Syed Nayeemuddin Indien  Indien 1. Juli 2017 31. Oktober 2017
Rashed Pappu Bangladesch  Bangladesch 1. November 2017 30. Juni 2018
Chris Evans Wales  Wales 19. September 2018 3. Januar 2019
Ali Asgar Nasir Bangladesch  Bangladesch 3. Januar 2019 16. Februar 2019
Sean Lane England  England 4. April 2019 29. Mai 2022
Shafiqul Islam Manik Bangladesch  Bangladesch 4. Juni 2022 1. April 2023
Alfaz Ahmed Bangladesch  Bangladesch 2. April 2023
Bearbeiten

Erläuterungen / Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. rsssf.org: Übersicht der Meister aus Bangladesch
  2. Kader Mohammedan SC. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 11. Januar 2022.
  3. Trainerchronik Mohammedan SC. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 18. Juni 2023.