McCollum Peak

Berg in der Antarktis

Der McCollum Peak ist ein 735 m hoher Berg an der Graham-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Er ragt südlich der Beascochea-Bucht und 3 km südöstlich des Mount Waugh auf der Barison-Halbinsel auf.

McCollum Peak
Höhe 735 m
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 65° 32′ 46″ S, 64° 1′ 32″ WKoordinaten: 65° 32′ 46″ S, 64° 1′ 32″ W
McCollum Peak (Antarktische Halbinsel)
McCollum Peak (Antarktische Halbinsel)

Teilnehmer der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot kartierten ihn. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1959 nach dem US-amerikanischen Biochemiker Elmer McCollum (1879–1967), der 1915 als Erster die Vitamine A und B isoliert hatte.

Bearbeiten
  • McCollum Peak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • McCollum Peak auf geographic.org (englisch)