Maxstraße (Bad Kissingen)

Straße in Bad Kissingen

Die Maxstraße befindet sich in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen, und beherbergt mehrere Baudenkmäler des Ortes.

Geschichte

Bearbeiten

Die Maxstraße war ursprünglich die nördliche Spange des in den 1830er Jahren über dem Gelände der vorherigen Stadtbefestigung um die Altstadt angelegten Straßen"rings".

Foto Adresse Anmerkung
  Maxstraße 18 Villa Neues Schloss, 1908
  Maxstraße 22 Ehemaliges Hoftor des abgegangenen Würzburger Klosterhofes St. Stephan, sogenannter Steffnerhof
  Maxstraße 23 Neue Synagoge, 1900/02 (Architekt: Carl Krampf), 1939 abgerissen
  Maxstraße 24 Villa, 1900 (Architekt: Carl Krampf)
  Maxstraße 26 Villa, 1888
  Amtsgericht Bad Kissingen, Maxstraße 27 1863
  Maxstraße 30 Peters Burg, Villa, 1898 (Architekt: Carl Krampf)
Nähe Maxstraße Wegkreuz, Bildhauer: Valentin Weidner, 1903[1] oder 1907[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Denis André Chevalley, Stefan Gerlach: Stadt Bad Kissingen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VI.75/2). Karl M. Lipp Verlag, München 1998, ISBN 3-87490-577-2, S. 68–69.
  • Werner Eberth: Valentin Weidner (= Kissinger Hefte. Band 1). Theresienbrunnen-Verlag, Bad Kissingen 1992.
Bearbeiten
Commons: Maxstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für Bad Kissingen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF), abgerufen am 28. Januar 2023
  2. Werner Eberth: Valentin Weidner. In: „Kissinger Hefte“, Band 1, Theresienbrunnen-Verlag, Bad Kissingen 1992, S. 52

Koordinaten: 50° 12′ 8,9″ N, 10° 4′ 38,6″ O