Marschnerstraße 24

Villa, zweigeschossiger Mansarddachbau mit Schopf, traufseitig, mit polygonalem Balkonerker und zentralem Giebel, Putzfassade mit Ecklisenen, von Carl Nicolay und Otto Numberger, 1901.

Das Wohnhaus Marschnerstraße 24 im Stadtteil Pasing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1902 errichtet. Die Villa an der Marschnerstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.

Marschnerstraße 24 in Pasing
Altan

Das Wohnhaus wurde von Otto Numberger erbaut. Der traufseitige Bau mit Mansardhalbwalmdach und betonter Mittelachse wurde bei Renovierungen vereinfacht. Zuvor besaß er Flachlisenen und Stuckbänder. Im Jahr 1989 erfolgte ein rückwärtiger Anbau.

Der Altan besitzt ein schmiedeeisernes Gitter der Erbauungszeit mit Jugendstil-Anklängen.

Literatur

Bearbeiten
  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 433.
Bearbeiten
Commons: Marschnerstraße 24 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 9′ 12,8″ N, 11° 27′ 8,1″ O