Mariensäule (Windach)

Metallskulptur auf Granitsäule, um 1900; an der Abzweigung zum Kellerberg

Die Mariensäule in der ehemaligen selbständigen Gemeinde Unterwindach, heute der Gemeinde Windach im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde um 1900 errichtet. Die Mariensäule an der Landsberger Straße 7 an der Abzweigung zum Kellerberg ist ein geschütztes Baudenkmal.

Mariensäule in Windach
Sockel mit Inschrift

Ein rechteckiges Sandsteinfundament mit profilierter Platte trägt eine Granitsäule mit gekrönter Muttergottesfigur aus Metallguss.

Literatur

Bearbeiten
  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 851.
Bearbeiten
Commons: Mariensäule (Windach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 3′ 58,6″ N, 11° 1′ 57,4″ O