Mariensäule (Vohburg an der Donau)

vergoldete Gusseisenplastik auf hoher Kalksteinsäule mit schmiedeeiserner Einfriedung, 19. Jahrhundert

Die Mariensäule in Vohburg an der Donau, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Die Mariensäule auf dem Ulrich-Steinberger-Platz gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.[1]

Mariensäule in Vohburg an der Donau

Die vergoldete Gusseisenplastik der bekrönten Madonna mit Kind steht auf einer hohen Kalksteinsäule mit schmiedeeiserner Einfriedung.

Literatur

Bearbeiten
  • Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 330.
Bearbeiten
Commons: Mariensäule (Vohburg an der Donau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für Vohburg an der Donau (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-86-158-44

Koordinaten: 48° 46′ 12,3″ N, 11° 37′ 5,9″ O