Marco Urban

deutscher Fotojournalist und Verbandsvorsitzender

Marco Urban (* 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Fotojournalist sowie Vorsitzender des Berufsverbandes für Fotojournalistinnen und -journalisten FREELENS e.V.[1]

Beruflicher Werdegang und Verbandsfunktion

Bearbeiten

Marco Urban ist seit Mitte der 1990er Jahre hauptberuflicher Fotojournalist. Er arbeitete zunächst in Hamburg und Bonn sowie seit 1999 in Berlin. Er war vor allem für Der Spiegel[2] und die Financial Times Deutschland[3] tätig und arbeitet nun überwiegend für Verbände, Firmen und Institutionen.[4] Außerdem ist er seit 2009 Vertragsfotograf für den Deutschen Bundestag.

Seit 1999 ist Marco Urban einer der Sprecher der Freien Fotojournalistinnen und -journalisten in der Bundespressekonferenz.[5][6] Der Vorstand des FREELENS e.V. (Eigenschreibweise) hat am 14. April 2023 Marco Urban zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.[7] Als einen Arbeitsschwerpunkt setzte er dort die Folgen von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für die Fotografie, den Fotojournalismus und die Gesellschaft[8][9][10] und befasst sich u. a. mit dem Urheberrecht für die Fotografie. Marco Urban wirkte mit am Fotobuch „Call it Corona“, welches fotografisch darstellt, wie die Corona-Pandemie den Alltag in Deutschland geprägt hatte; erschienen in der Edition Bildperlen am 12. Oktober 2023.[11]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Paula Kern: FREELENS Machen wir das Beste aus der Zukunft. Gemeinsam. In: FREELENS. 19. September 2022, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  2. - Inside SPIEGEL | Cicero Online. Abgerufen am 26. Juli 2023.
  3. Wenn Hände sprechen - | politik&kommunikation. 1. Oktober 2011, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  4. FREELENS Unsere Mitglieder im Vorstand. In: FREELENS. 9. Januar 2017, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  5. www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Akkreditierungsformular. Abgerufen am 26. Juli 2023.
  6. Bundespressekonferenz: Das Besondere. Abgerufen am 26. Juli 2023.
  7. Stefanie Rejzek: FREELENS Rücktritte und Neubesetzung der Vorstandsämter. In: FREELENS. 17. April 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  8. Julia Popp: FREELENS Fotografie auf der Couch. In: FREELENS. 25. Mai 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  9. Julia Popp: FREELENS »Das Ende der Authentizität wäre das Ende der Demokratie«. In: FREELENS. 17. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  10. Stefanie Rejzek: FREELENS Aufzeichnung des Talks »KI macht Bilder. KI, Macht, Bilder?« In: FREELENS. 14. Juni 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (deutsch).
  11. Redaktion: Crowdfunding für Bildband: Call it Corona. In: M - Menschen Machen Medien (ver.di). 7. März 2023, abgerufen am 18. Oktober 2023 (deutsch).