Métro du Sahel

Eisenbahnstrecke in Tunesien
Métro du Sahel
Zug der Métro du Sahel
Streckenlänge:73 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:25 kV / 50 Hz ~
Sousse Bab El Jedid (Kopfbahnhof)
Sousse Mohamed V
Avenue Ibd Kaldoun
Sousse Sud
Route Périphérique
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KDSTe.svg
Betriebsgelände
BSicon .svgBSicon STR2.svgBSicon STRc3.svg
BSicon STR+r.svgBSicon STRc1.svgBSicon STR+4.svg
Hauptstrecke von Tunis
BSicon ABZgl+l.svgBSicon STRq.svgBSicon ABZgr+r.svg
Stichstrecke (nicht elektrifiziert)
BSicon STRr.svgBSicon STRc2.svgBSicon STR3.svg
Hauptstrecke nach Sfax
BSicon .svgBSicon STR+1.svgBSicon STRc4.svg
Sousse Zone Industrielle
Oued Hamdoun (2×)
Route Regionale 82
Sahline Ville
Route Regionale 92
Sahline Sabkha
Saline von Sahline
Route Regionale 100
Saline von Sahline (3×)
Route Regionale 92
Les Hôtels
L’Aéroport
BSicon STRc2.svgBSicon STR3.svgBSicon .svg
BSicon STR+1.svgBSicon STRc4.svgBSicon .svg
BSicon ABZgl.svgBSicon HSTq.svgBSicon STR+r.svg
La Faculté 1
BSicon ABZg+l.svgBSicon HSTq.svgBSicon ABZg+r.svg
La Faculté 2
BSicon STR2.svgBSicon STRc3.svgBSicon KBHFe.svg
Monastir (Kopfbahnhof)
BSicon STRc1.svgBSicon STR+4.svgBSicon .svg
Monastir Zone Industrielle
Frina
Route Regionale 94
Khaiss Bembla
Route Regionale 181
Ksiba Méd. Bennane
Bauhjar
Lamta
Sayada
Route Regionale 92
Ksar Hellal Zone Industrielle
Ksar Hellal
Moknine Gribáa
Moknine (Ende der Zweigleisigkeit)
Téboulba Zone Industrielle
Route Regionale 82
Téboulba
Békalta
Route Regionale 82
Baghdadi
Mahdia Zone Touristique
Sidi Messoud
Route Regionale 82
Route Regionale 191
Borj El Arif
Route Regionale 96
Ezzahra
Route Regionale 82
Mahdia (Kopfbahnhof)

Die Métro du Sahel (arabisch مترو الساحل‎) ist eine Nahverkehrsbahn in Tunesien entlang der Mittelmeerküste.

Die von der SNCFT betriebene Schmalspurbahn verbindet Mahdia über Monastir mit Sousse, die Fahrzeit beträgt eineinhalb Stunden. Die Verbindung wird auch „Ligne de la banlieue du Sahel“ genannt.

Die 73 km lange Strecke ist vollständig mit Oberleitungen elektrifiziert (25 kV, 50 Hz), die Spurweite beträgt 1000 mm. Die Bahn wurde 1984 eröffnet und 2010 umfassend renoviert. 2009 wurden 8,6 Millionen Fahrgäste transportiert, darunter 60 % Schüler und Studenten. Die Fahrt auf der gesamten Strecke kostet 2,500 Dinar (knapp einen Euro, Stand März 2018) und dauert fahrplanmäßig genau 100 Minuten.

Der Bahnhof in Monastir (Kopfbahnhof)

Weitere Städte an der Strecke sind Moknine und Sahline. Der Endbahnhof in Sousse heißt „Sousse Bab el Jedid“ und liegt südlich des Hauptbahnhofs im Hafen. Eine Erweiterung im Süden über Ksour Essef und Chebba bis nach Sfax ist seit Jahren im Gespräch.

Die wenigen Fernzüge zwischen Tunis und Sfax, die statt in Kalaâ Sghira in Sousse und Monastir halten, verwenden die Strecken teilweise mit. Täglich fährt zudem ein Autorail (moderner Diesel-Triebwagen) morgens von Mahdia nach Tunis und abends zurück, wofür er gut drei Stunden benötigt. Er hält auf Strecke der Metro nur in Monastir, nicht jedoch in Sousse.

Zum NamenBearbeiten

Métro bedeutet im Französischen neben U-Bahn auch Stadtbahn (letzteres außerhalb Frankreichs zur Abgrenzung oft auch Métro léger, „leichte Metro“). Sahel bedeutet im Arabischen Wüstenrand oder Küste; die tunesische Sahel bezeichnet das verhältnismäßig dicht besiedelte Gebiet an der Mittelmeerküste zwischen Hammamet und Sfax.

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Métro du Sahel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 35° 40′ N, 10° 53′ O