Lucius Caesius Frontinus

römischer Offizier (Kaiserzeit)

Lucius Caesius Frontinus war ein im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Weihinschrift,[1] die beim Kastell Lavatrae gefunden wurde und die auf 171/230 datiert wird, ist belegt, dass Frontinus Präfekt der Cohors I Thracum war, die in der Provinz Britannia stationiert war.[2] Bei Lavatrae wurde noch eine weitere Inschrift[3] gefunden, auf der Frontinus als Präfekt der Einheit aufgeführt ist. Er stammte aus Parma.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inschrift (RIB 733).
  2. John Spaul: Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 357.
  3. Inschrift (RIB 734).