Lucius Baebius Honoratus

römischer Suffektkonsul (ca. 85)

Lucius Baebius Honoratus war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Senatorenstandes.

Durch eine Inschrift,[1] die in Veria gefunden wurde, ist belegt, dass Honoratus Statthalter (Proconsul) in der Provinz Macedonia war. Durch eine weitere Inschrift,[2] die in Nîmes gefunden wurde, ist belegt, dass er danach zusammen mit Marcus Arrecinus Clemens Suffektkonsul war.[3][4]

Datierung

Bearbeiten

Werner Eck datiert die beiden bekannten Stationen seiner Laufbahn wie folgt: Statthalter in Macedonia vor 83 und Suffektkonsul in der ersten Hälfte des Jahres 85.[A 1]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Im Artikel Marcus Arrecinus Clemens werden für den Suffektkonsulat mit Honoratus die Jahre 83 oder 84 angegeben.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inschrift aus Veria (AE 1900, 130).
  2. Inschrift aus Nemausus (CIL 12, 3637).
  3. Rudolf Hanslik, Baebius 28.
  4. Werner Eck: Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139 In: Chiron, Band 13 (1983), S. 147–238, hier S. 199, 222 (Online).