Liste von Sakralbauten in Arnsberg

Wikimedia-Liste

Die Liste von Sakralbauten in Arnsberg umfasst existierende und ehemalige Sakralbauten, zumeist Kirchengebäude und Kapellen in Trägerschaft christlicher und anderer Religionsgemeinschaften in Arnsberg, Hochsauerlandkreis.

Arnsberg im Hochsauerlandkreis

Christentum

Bearbeiten
Name Bild Stadt/Gemeinde und Ortsteil Gründung, Bauzeit Konfession bzw. Religion Bemerkungen
Propsteikirche St. Laurentius
 
Arnsberg ab 12. Jahrhundert römisch-katholisch früher Kirche des Klosters Wedinghausen
Auferstehungskirche
 
Arnsberg 1822–1824 evangelisch
Kreuzbergkapelle
 
Arnsberg ?–1868 römisch-katholisch
Johannes-Nepomuk-Kapelle
 
Arnsberg römisch-katholisch
Heilig Kreuz
 
Arnsberg römisch-katholisch
St. Pius
 
Arnsberg römisch-katholisch
Liebfrauen
 
Arnsberg römisch-katholisch
St. Norbertus
 
Arnsberg römisch-katholisch
Erlöserkirche
 
Arnsberg evangelisch Am 27. Dezember 2015 entwidmet. Sollte zeitweise ein Flüchtlingsheim werden.[1] Die Kirche soll abgerissen werden.[2]
Neuapostolische Kirche
 
Arnsberg neuapostolisch [3]
Stadtkapelle St. Georg
 
Arnsberg römisch-katholisch
St.-Isidor-Kapelle
 
Arnsberg-Bachum 1926 römisch-katholisch
Kapelle Rodentelgen
 
Arnsberg-Bruchhausen ab 15. Jahrhundert römisch-katholisch
St. Maria Magdalena
 
Arnsberg-Bruchhausen 1926 römisch-katholisch
St. Antonius und Vitus
 
Arnsberg-Herdringen römisch-katholisch
St. Johannes Ev.
 
Arnsberg-Holzen 1350 römisch-katholisch Dorfkirche in Holzen
St. Petri
 
Arnsberg-Holzen 14. Jahrhundert römisch-katholisch früher Kirche des Klosters Oelinghausen
St. Petri
 
Arnsberg-Hüsten 1861, Turm romanisch römisch-katholisch
Heilig Geist
 
Arnsberg-Hüsten römisch-katholisch
Kreuzkirche Arnsberg-Hüsten evangelisch
St. Hubertus
 
Arnsberg-Müschede römisch-katholisch
Christuskirche
 
Arnsberg-Neheim evangelisch
Pauluskirche
 
Arnsberg-Neheim 1966 erbaut evangelisch Am 28. Oktober 2018 entwidmet.
St. Joseph Arnsberg-Neheim römisch-katholisch
St. Michael
 
Arnsberg-Neheim römisch-katholisch
St. Franziskus
 
Arnsberg-Neheim römisch-katholisch
St. Elisabeth Arnsberg-Neheim römisch-katholisch
Pfarrkirche St. Johannes Baptist
 
Arnsberg-Neheim römisch-katholisch
Theodorus-Kapelle
 
Arnsberg-Neheim 1835–1837 römisch-katholisch
Neuapostolische Kirche Arnsberg-Neheim-Hüsten neuapostolisch [4]
St. Stephanus Arnsberg-Niedereimer römisch-katholisch
Pfarrkirche Hl. Familie
 
Arnsberg-Oeventrop 1899 römisch-katholisch
St. Nikolaus
 
Arnsberg-Rumbeck 13. Jahrhundert römisch-katholisch früher Kirche des Klosters Rumbeck
St. Urbanus
 
Arnsberg-Voßwinkel römisch-katholisch
St. Benediktus
 
Arnsberg-Voßwinkel 1923 römisch-katholisch Mausoleum für die verstorbenen Mitglieder des Hauses von Boeselager
St. Franziskus Xaverius
 
Arnsberg-Wennigloh 1854 römisch-katholisch
Name Bild Stadt/Gemeinde und Ortsteil Gründung, Bauzeit Konfession bzw. Religion Bemerkungen
Yeni Camii Arnsberg-Neheim islamisch [5]

Judentum

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Religious buildings in Hochsauerlandkreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Martin Schwarz: Aus Erlöserkirche soll Flüchtlingsheim werden. In: Der Westen. 29. November 2015, abgerufen am 17. Mai 2017.
  2. Katrin Clemens: Arnsberger Erlöserkirche soll 2020 abgerissen werden. In: Westfalenpost. 18. Dezember 2019, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  3. Kurzinfo mit Bild
  4. Neuapostolische Kirche Gemeinde Arnsberg-Neheim-Hüsten. Abgerufen am 25. Dezember 2020.
  5. DITIB – Türkisch Islamische Gemeinde zu Arnsberg e. V. Abgerufen am 25. Dezember 2020.