Liste von Luftschiffen

Wikimedia-Liste

Die Liste von Luftschiffen enthält eine chronologische Auswahl (nach erster Fahrt) von Luftschiffen (Prallluftschiffe, halbstarre Luftschiffe und Starrluftschiffe).

Bild Name Erste Fahrt Hersteller Bemerkungen
  Giffard I 24. September 1852 Henri Giffard Dampfkraftgetriebener Propeller
 
La France 1884 Arthur Constantin Krebs Elektroantrieb
Wölfert 10. August 1888 Friedrich Hermann Wölfert Antrieb über einen Benzinmotor[1]
  Deutschland ca. 1897 Friedrich Hermann Wölfert Am 12. Juni 1897 abgestürzt.[2]
  Luftschiff von David Schwarz 3. November 1897 David Schwarz Hülle aus Ganzmetall, beim Erstflug stark beschädigt
 
Santos-Dumont No. 1 20. September 1898 Alberto Santos Dumont
  Santos-Dumont No. 3 1899 Alberto Santos Dumont
  Santos-Dumont No. 6 1901 Alberto Santos Dumont
  Pax 12. Mai 1902 Augusto Severo de Albuquerque Maranhão Beim Erstflug abgestürzt
  Bradsky 13. Oktober 1902 Otokar von Bradsky-Laboun Beim Erstflug abgestürzt
  Lebaudy 25. Oktober 1902 Lebaudy Frères
  Santos-Dumont No. 9 „La Baladeuse“ 26. Juni 1903 Alberto Santos Dumont
  Santos Dumont Nr. 10 1903 Alberto Santos Dumont
  California Arrow 29. Juli 1904 Thomas Scott Baldwin Erstes US-amerikanische lenkbare Luftschiff, von Roy Augustus Knabenshue gesteuert auf der Louisiana Purchase Exposition
  LZ 2 ca. 1905 Ferdinand von Zeppelin
  Patrie 16. November 1906 Lebaudy Frères
  Liberté 24. Juni 1908 Lebaudy Frères
  Gross-Basenach M I 30. Juni 1908 Groß-Basenach
  Clément-Bayard No. 1 28. Oktober 1908 Astra Clément-Bayard Später in russischen Diensten als Berkut
  LZ 5 26. Mai 1909 Luftschiffbau Zeppelin Zivile Nutzung
  Erbslöh 20. August 1909 Oskar Erbslöh Absturz am 13. Juli 1910
PL 1 21. September 1909 August von Parseval
  PL 3 21. September 1909 Luftfahrzeug-Gesellschaft Als „Versuchsluftschiff“ schon 1906 gefahren
M.I Parseval (PL 4) 26. November 1909 Österreichische Motor-Luftfahrzeuggesellschaft Erstes Luftschiff der k.u.k. Luftfahrtruppen
  Zodiac III ca. 1909
  Astra I, später Ville de Pau und Ville de Lucerne ca. 1909 Astra Société de Construction Aéronautique
F.1 „Leonardo da Vinci“ 1910 Enrico Forlanini
  Clément-Bayard No. 2 10. April 1910 Astra Clément-Bayard
  LZ 7 („Deutschland“) 19. Juni 1910 Luftschiffbau Zeppelin Am 28. Juni 1910 abgestürzt
  Morning Post 14. September 1910 Lebaudy Frères
  Willow C 29. Oktober 1910 Ernest Willows
  Clément-Bayard No. 4 ca. 1910 Astra Clément-Bayard
  Siemens-Schuckert I 23. Januar 1911 Siemens-Schuckertwerke
  LZ 14 7. Oktober 1912 Luftschiffbau Zeppelin Erstes deutsches Marineluftschiff
  Spiess 13. April 1913 Joseph Spiess Einziges in Frankreich gebautes Starrluftschiff
  S.L. II 28. Februar 1914 Schütte-Lanz
  PL 25 25. Februar 1915 Luftfahrzeug-Gesellschaft Am 30. März 1916 außer Dienst gestellt
  LZ 104 (L 59) 30. Oktober 1917 Luftschiffbau Zeppelin Als deutsches Militärluftschiff genutzt; am 7. April 1918 über der Straße von Otranto abgestürzt
  LZ 121 „Nordstern“, später umbenannt in „Méditerranée“. 8. Juni 1921 Luftschiffbau Zeppelin Als Reparationsleistung nach Frankreich überführt
  R38 (in den USA ZR-2) 23. Juni 1921 Short Brothers
  ZR-1 („USS Shenandoah“) 4. September 1923 Naval Aircraft Factory
  LZ 126, (in den USA ZR-3 bzw. „USS Los Angeles“) 27. August 1924 Luftschiffbau Zeppelin
Pilgrim 3. Juni 1925 Goodyear
  ZMC-2 19. August 1929 Aircraft Development Corporation Von 1929 bis 1941 betriebenes Ganzmetallluftschiff
City of Glendale 19. Dezember 1929 Thomas Benton Slate Ganzmetallluftschiff. Kurz vor Beginn der ersten Fahrt zerbarst die Hülle.
  ZRS-4 „USS Akron“ 23. September 1931 Goodyear Das Ende der „USS Akron“ mit 74 Toten im Jahre 1935 ist bis in die Gegenwart das schwerste Luftschiffunglück.
  ZRS-5 „USS Macon“ 21. April 1933 Goodyear
AEREON III 1966 Aereon Corporation Kleines Hybridluftschiff; bei Tests am Boden beschädigt und abgewrackt
MA-1 Ardath ca. 1977
White Dwarf ca. 1984
Spirit of Akron 1987 Goodyear/Loral Prallluftschiff
Voliris 900 (F-WAAN) 26. Juni 2003 Voliris
Sanswire Stratellite 2005 Sanswire Networks unbemanntes Höhenluftschiff, Prototyp
  HAV 301 7. August 2012 Northrop Grumman [3][4]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Airships – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Digitale Bibliothek: Modell Luftschiff Wölfert.
  2. Manfred Griehl: Typenkompass. Deutsche Luftschiffe seit 1871. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03226-2, S. 13.
  3. Der Spiegel, 9. August 2012
  4. Die Welt, 24. August 2016