Liste von Hadith-Sammlungen

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste von Hadith-Sammlungen. Wichtige sunnitischen Hadith-Sammlungen sind die Sechs Bücher (الكتب الستة, siehe Hauptartikel: al-kutub as-sitta), wichtige imamitische (zwölferschiitische) die Vier Bücher (الكتب الأربعة, siehe Hauptartikel: al-kutub al-arba'a). Neben weiteren Hadith-Sammlungen der Sunniten und Schiiten enthält die Liste auch solche der Ibaditen und der Mu'taziliten.

Aus einer von Alfred Guillaume hervorgehobenen Stelle aus dem Werk des persischen Historikers Tabari geht die Überlieferungsproblematik der Umayyaden-Zeit besonders gut hervor:

„Tabari states that Mu'awiya I ordered that all hadith favourable to the house of 'Ali should be suppressed, and the glories of the family of 'Uthman be extolled in hadith. The Umayyad hand is perhaps most clearly seen in the traditions which were forged to emphasize the sanctity of Jerusalem vis-à-vis Mecca and Medina. (Tabari führt an, dass Mu'awiya I. anordnete, dass alle für das Haus des 'Ali günstigen Hadithe unterdrückt und der Ruhm der Familie von 'Uthman in den Hadithen gepriesen werden sollten. Die Hand der Omaijaden ist vielleicht am deutlichsten in den Traditionen zu erkennen, die gefälscht wurden, um die Heiligkeit Jerusalems gegenüber Mekka und Medina zu betonen.)[1]

Al-Zuhri soll betreffs der Umayyaden gesagt haben: „Diese Prinzen haben uns zum Hadith-Schreiben gezwungen.“ (These princes have compelled us to write hadith.)[2]

Übersicht Bearbeiten

In der folgenden Übersicht wird unter siehe Personenartikel vorerst (in Ermangelung von Hauptartikeln innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia) auf zugehörige Personenartikel mit weiterführenden Informationen verwiesen.

Sunniten Bearbeiten

Sechs Bücher Bearbeiten

Weitere Bearbeiten

Schia Bearbeiten

Vier Bücher Bearbeiten

Weitere Bearbeiten

Ibaditen Bearbeiten

Mu'taziliten Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. A. Guillaume, S. 47, cf. Tabari II.212
  2. A. Guillaume, S. 50, cf. al-Tirmidhi (Online)
  3. Vgl. Fuat Sezgin: Geschichte des arabischen Schrifttums. 1. Band: Qur’ānwissenschaften, Hadīṯ, Geschichte, Fiqh, Dogmatik, Mystik bis ca. 430 H. Leiden 1967, S. 525.
  4. Vgl. Moktar Djebli: Art. "Sulaym b. Ḳays" in The Encyclopaedia of Islam. New Edition Bd. IX, S. 818b-819b.