Liste von Artilleriezugmaschinen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/12

Wikimedia-Liste

In dieser Liste von Artilleriezugmaschinen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/12 werden Fremdgeräte vom Typ Artilleriezugmaschine aufgeführt, die vom Heereswaffenamt verzeichnet wurden.

Kennblattbeispiel zu
D 50/12 Nr 302 21 (b)

Nachfolgend ein Überblick/Auszug zur offiziellen Dokumentation Kennblätter fremden Geräts D 50/12: Kraftfahrzeuge.

Hinweise zur Liste Bearbeiten

Aufbau der Tabelle

Untenstehende Tabelle führt folgenden Spalteninhalte:

  • dtsch. Kennnr. (deutsche Kenn-Nummer), dies entspricht dem Originalindex in den Kopfzeilen der Kennblätter mit Kennnummer, Stoffgebietenummer und Beutezeichen.
  • Abk. dtsch. Ben. (Abkürzung deutsche Benennung), Originalbezeichnung entnommen aus der fünften Zeile der Kennblätter.
  • Landesbez. nach HWA (Heereswaffenamt), Originalangaben entnommen aus der ersten Zeile der Kennblätter.
  • (Wikipedia-Artikel), Link zum Wikipedia-Artikel in runden Klammern in der zweiten Zeile unter Landesbez. nach HWA.
  • Bild, eine Bildauswahl aus Wikipedia für dieses Objekt.
  • Bemerkungen, Originalangaben entnommen aus den erweiterten Angaben der Kennblätter.

 Info: Die in der Tabelle angegebenen Originaleinträge sollen nicht geändert werden, weil diese den Angaben aus den Kennblättern entsprechen. Nach neuerem Forschungsstand sind teilweise Errata in den Kennblättern erkannt worden. Diese werden unten im Abschnitt Anmerkungen jeweils zur Kenn-Nummer erläutert. Die Wikilinks in den runden Klammern sollten das Lemma der entsprechenden Artikel in Wikipedia enthalten.

Tabellarische Übersicht Bearbeiten

dtsch.[1]
Kennnr.
Abk.[1]
dtsch.
Ben.
Landesbez.[1]nach HWA
(Wikipedia-Artikel)
Bild Bemerkungen[1]
301 21 (f) Zgkw Ci 301 (f) Citroën Kégresse P 17
(Citroën-Kégresse P17)
  ist als leichte
Artillerie-
Zugmaschine
für 75 mm l F K 97
im französischen
Heer eingeführt
302 21 (b) Zgkw P 302 (b) Panhard Kégresse Hinstin
(Minerva/FN-Kégresse 3T)
  Sattelschlepper
für schwere Feldartillerie
302 21 (f) Zgkw P 302 (f) Panhard Kégresse Hinstin
(Panhard-Citroën-
Kégresse-Hinstin
16 CV M29
)
  Sattelschlepper
für schwere Artillerie
303 21 (f) Zgkw S 303 (f) Tracteur Somua
(SOMUA MCL)
  als Zugmaschine oder
mit zwei Kränen versehen
als Berge- und
Kranfahrzeug verwendet
304 21 (f) l Zgkw U 304 (f) Unic Kégresse P 107
(Unic P107)
  Zugmittel für schwere
Feldartillerie und
Geschützbedienung
305 21 (f) Zgkw U 305 (f) Unic TU 1
(Unic TU1)
  Zugmittel für leichte
Feldartillerie,
Einführung ist unbekannt
306 21 (f) Zgkw Ci 306 (f) Citroën P14 P
(Citroën-Kégresse P14)
  Zugmittel für schwere
Feldartillerie
307 21 (f) Zgkw S 307 (f) SOMUA MCG
(SOMUA MCG)
  Nutzung als Berge-
und Kranfahrzeug
601 21 (b) Art S VA 601 (b) Tracteur d’artillerie
(VCL Utility Tractor)
  Fahrzeug stammt von
Vickers Armstrong,
vornehmlich für Pak
601 21 (e) l Art S Mo 601 (e) Morris Tractor
(Morris Tractor)
  für leichte Anhängelasten,
Sofortige Sicherstellung
bei Auffindung!
601 21 (f) Art S R 601 (f) Tracteur d’artillerie Renault Y I
(Renault YI)
  nur in geringer
Stückzahl im
französischen Heer
601 21 (r) Art S CT 3 601 (r) CT 3
(STZ-5)
  wird mit Benzin
angelassen und auf
Dieselbetrieb umgestellt
602 21 (b) Art S CL 602 (b) Tracteur d’artillerie
(Carden-Loyd Tankette)
  Unterschied zum
Carden Loyd Mk VI:
fehlende Vorrichtung zum
Anbringen von Waffen
602 21 (e) l Art S Mk I 602 (e) Artillery tractor Carden Loyd
(Carden-Loyd Tankette)
  Zugmittel für 7,5 cm Flak
602 21 (f) Art S R 602  (f) Tracteur d’artillerie Renault Y J
(Renault YJ)
  nur in geringer
Stückzahl im
französischen Heer
603 21 (e) l Art S Mk II 603 (e) Dragon Light Mk II
Carden Loyd
(Carden-Loyd Tankette)
  Zugmittel für
4–5 Zoll Haubitze
603 21 (f) Art S R 603 (f) Tracteur d’artillerie Renault Y J
(Renault YK)
  nur in geringer
Stückzahl im
französischen Heer
604 21 (e) m Art S VA 604 (e) Dragon Medium Mk IIIc
Vickers Armstrong
  Zugmittel für
6 Zoll Haubitze
604 21 (r) Art S Kom 604 (r) (Komintern)
(Komintern (Schlepper))
  nähere Angaben fehlen
607 21 (r) Art S Stalin 607 (r) (Stalin)
(Woroschilowez)
  besitzt gleichen Motor wie
Pz Kpfw T 34–747 (r) und
Pz Kpfw KW I–753 (r)

Literatur Bearbeiten

  • D 50/12. Kraftfahrzeuge. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Kennblätter fremden Geräts. Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt, Berlin 1941.
  • Walter J. Spielberger: Beute-Kraftfahrzeuge und -Panzer der deutschen Wehrmacht. In: Militärfahrzeuge. 2. Auflage. Band 12. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-613-01255-3.
  • Francois Vauvillier, Jean-Michel Touraine: L'automobile sous l'uniforme, Paris 1992, ISBN 2-7072-0197-9, zit. als „Vauvillier/Touraine“
  • Bart Vanderveen: The Observer's Army Vehicles Directory to 1940. London - New York 1974, ISBN 0 7232 1540 5, zit. als „Vanderveen to 1940“

Anmerkungen Bearbeiten

Die Anmerkungen beziehen sich jeweils auf die Kennnummer:

  • 302 21 (b): Die Bezeichnung „Panhard Kégresse Hinstin“ ist verfehlt und wurde auch von den Belgiern nicht benutzt: Hinstin schied bereits 1920 bei Citroën aus, kann also 1930 nicht mehr namensgebend gewesen sein. Auch „Panhard“ ist falsch, nur der Citroën-Kégresse P16 hatte einen Panhard-Motor. Die im Kennblatt angegebenen technischen Daten lassen sich dem Citroën-Kégresse P7T von 1925 (oder einem ähnlichen Fahrzeug) zuordnen, nicht indessen dem FN-Kégresse 3T. Das Geschütz, das auf dem gezeigten Bild aufgesattelt ist, ist eine Feldhaubitze Canon de 155 C modèle 1917 S, die auch in der belgischen Armee verwendet wurde.
  • 302 21 (f): Eine derartige Zugmaschine gab es nicht! Das Heereswaffenamt hätte dies bei einiger Sorgfalt spätestens, als der Frankreichfeldzug beendet war und man im Juli 1940 ans Sammeln und Sichten der Beute ging, merken müssen. Daß dieser nicht existierende Typ gleichwohl im März 1941 nach wie vor erwähnt wird, wirft kein gutes Licht auf die Arbeitsweise des Heereswaffenamtes.
  • 303 21 (f): Die Beschreibung hätte besser gelautet: „Mit zwei Kränen als Abschlepp- und Bergungsfahrzeug, auch (selten) als Zugmaschine für Geschütze bis 12 Tonnen“.
  • 304 21 (f): Dem Heereswaffenamt ist offenbar entgangen, daß der Typ zunächst von 1935 bis 1937 als Citroën-Kégresse P107 gebaut wurde. Das Fahrzeug diente zum Ziehen der 75-mm-Feldkanone 97 und der 105-mm-Haubitze 35, also für leichte Feldartillerie.
  • 305 21 (f): Das Fahrzeug diente als Zugmittel für die 25-mm-Pak und nicht für leichte Feldartillerie, es wurde ab April 1940 in die französische Armee eingeführt.
  • 307 21 (f): Diente vor allem auch als Zugmittel für schwere Feldgeschütze (155-mm-Feldhauitze 17 u. a.)
  • 601 21 (f): Vom Renault YI gab es nur zwei 1934 hergestellte Prototypen, je 2 Tonnen Zugkraft. Eine Einführung in die französische Armee erfolgte nicht[2].
  • 602 21 (f): Vom Renault YJ gab es nur zwei 1934 hergestellte Prototypen, je 4,5 Tonnen Zugkraft. Eine Einführung in die französische Armee erfolgte nicht[3].

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d D 50/12. Kraftfahrzeuge. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Kennblätter fremden Geräts. Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt, Berlin 1941.
  2. Vauvillier/Touraine S.158, Vanderveen to 1940 S.114
  3. Vauvillier/Touraine S.158