Liste der denkmalgeschützten Objekte im Okres Jablonec nad Nisou

Wikimedia-Liste

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte im Okres Jablonec nad Nisou ist die ÚSKP-Liste (tschechisch Ústřední seznam kulturních památek České republiky ‚Zentrale Liste der Kulturdenkmäler der Tschechischen Republik‘), die von der tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (tschechisch Národní památkový ústav ‚Nationale Denkmalbehörde‘) seit 1987 geführt wird und an die seit dem Jahre 1850 geschaffenen Listen anschließt. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.

Die denkmalgeschützten Objekte werden hier für die einzelnen Gemeinden im Okres Jablonec nad Nisou aufgelistet.[1] Außerdem gibt es separate Listen für folgende Orte:

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Albrechtice v Jizerských horách, am Fluss Bílá Desná
(Standort)
Gebrochener Damm der ehem. Talsperre Desná Talsperre an der Weißen Desse, zerstört. Der Damm wurde 1911–1915 von der Wassergenossenschaft in Dolní Polubný (Unterpolaun) errichtet. Bauausführung: Franz Schön & Söhne, Entwurf Otto Intze (Aachen) und Wilhelm Plenkner (Prag). Dammbruch war am 18. September 1916. 11290/5-5756
Info
Katalog  
Albrechtice v Jizerských horách
(Standort)
Kirche des hl. Franz von Paola Kirche des hl. Franz von Paola – spätbarocke Kirche, urspr. dem hl. Laurentius geweiht, wurde zwischen 1779 und 1784 erbaut, Umbau 1898 im klassizistischen Stil. 40181/5-4782
Info
Katalog  

Bedřichov (Friedrichswald)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Bedřichov, Kristiánov, ehem. Bergsiedlung Christiansthal
(Standort)
Waldfriedhof Kristiánov Waldfriedhof Christiansthal, Friedhof der ehem. Glasmachersiedlung Kristiánov. 35397/5-4783
Info
Katalog  
Bedřichov, Wiese an der Waldbaude (Lesní chata)
(Standort)
Glashütte (Sklářská huť) Ehem. Glashütte, archäologische Spuren 103998
Info
Katalog  
Bedřichov 48, Nová Louka
(Standort)
Jagdschloss Nová Louka Jagdschloss Nová Louka (Neuwiese), errichtet 1844 von der Adelsfamilie Clam-Gallas, ab 1930 Sitz der Forstverwaltung. 17533/5-6
Info
Katalog  
Bedřichov 52, Bergsiedlung Kristiánov
(Standort)
Fuchsloch – Gedenkstätte der Glasherstellung Landhaus, genannt Fuchsloch oder Fuchsbaude – Gedenkstätte der Glasherstellung 21598/5-4784
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Držkov
(Standort)
Kirche des hl. Bartholomäus Kirche des hl. Bartholomäus 102228
Info
Katalog  
Držkov, bei der Kirche
(Standort)
Schutzengel-Statue Schutzengel-Statue, Statue in den 1990er Jahren gestohle, nur noch der Sockel vorhanden 26454/5-15
Info
Katalog  
Držkov, auf dem Friedhof
(Standort)
Denkmal des Streiks in Svárov (Swarow) Denkmal für die Opfer des Streiks in Svárov (Swarow), jetzt OT von Velké Hamry (Groß Hammer), von 1870, die hier beigesetzt wurden 24308/5-14
Info
Katalog  

Harrachov (Harrachsdorf)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Harrachov
(Standort)
Kirche des hl. Wenzel Kirche des hl. Wenzel 29609/6-2528
Info
Katalog  
Harrachov, Nový Svět 73
(Standort)
Glasschleiferei Glasschleiferei 47056/6-4519
Info
Katalog  
Harrachov, Nový Svět 128
(Standort)
Gedenktafel für Prof. MUDr. Rudolf Jedlička Sanatorium Nr. 128, davon nur: Gedenktafel für Prof. MUDr. Rudolf Jedlička (1869–1926) 27777/6-2529
Info
Katalog  
Harrachov, Nový Svět 27
(Standort)
Bauernhaus Nr. 27 Bauerngehöft 14536/6-2530
Info
Katalog  
Harrachov, Nový Svět 95 a 96
(Standort)
Glashütte in Neuwelt Glashütte in Nový Svět
  • Herrenhaus Nr. 96
  • Gebäude Nr. 95, davon nur: Schleiferei und Betriebsgebäude mit Musterraum sowie die beweglichen Einrichtungen
  • Kapelle der hl. Elisabeth und die Einfriedung der Kapelle, neugotische Glaskapelle von 1898–1902
29114/6-5512
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Jenišovice 59
(Standort)
Červený dvůr (Roter Hof) Landwirtschaftlicher Hof „Červený dvůr“ Nr. 59 und 60 16944/5-43
Info
Katalog  
Jenišovice
(Standort)
Kirche des hl. Georg Kirche des hl. Georg 35917/5-41
Info
Katalog  
Jenišovice, im Garten des Hauses Nr. 6
(Standort)
Mariensäule Mariensäule 46261/5-44
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Jílové u Držkova, im Garten von Haus Nr. 126
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 29067/5-45
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Josefův Důl 63
(Standort)
Glasschleiferei Glasschleiferei (Brusírna skla) 36936/5-47
Info
Katalog  
Karlov (Karlsberg), OT von Josefův Důl
(Standort)
Kapelle Mariä Heimsuchung mit Quelle Kapelle Mariä Heimsuchung mit Quelle 46462/5-4794
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Besedice (Bessetitz), OT von Koberovy
(Standort)
Burg Zbiroh (Hrad Zbirohy) Burgruine Zbiroh 25219/5-48
Info
Katalog  
Michovka (Michowka), OT von Koberovy, am Weg nach Turnov
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk 19612/5-49
Info
Katalog  
Prosíčka (Prositschka), OT von Koberovy, zwischen den Häusern Nr. 8 und 27
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk 25820/5-50
Info
Katalog  
Vrát 14 (Wrat)
(Standort)
Bauernhaus Nr. 14 Bauernhaus in Vrát 23041/5-4795
Info
Katalog  
Vrát
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 100001
Info
Katalog  

Kořenov (Bad Wurzelsdorf)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Horní Kořenov, Desná I, Desná II, Desná III, Polubný, Šumburk nad Desnou, Tanvald
(Standort)
Zahnradbahn Tanvald–Kořenov (Bahnstrecke Liberec–Kořenov) Zahnradbahnstrecke für kombinierten Reibungs- und Zahnradbetrieb mit zahlreichen Betriebsobjekten (ohne Bahnhofsgebäude in Desná):
  • Tanvald (Tannwald): Zahnradstrecke, Brand-Tunnel in der Gemarkung Žďár (Brand) – Žďárský tunel
  • Šumburk nad Desnou (Schumburg an der Desse): Zahnradstrecke, Brücke
  • Desná I (Dessendorf): Zahnradstrecke, Brücke, Dessendorfer Tunnel – Desenský tunel
  • Desná II: Zahnradstrecke, Brücke, Unterpolauner Tunnel – Dolnopolubenský tunel, Stationsgebäude Dolní Polubný (Unterpolaun) Nr. 517
  • Desná III: Zahnradstrecke, Polubenský tunel
  • Polubný (Polaun): Strecke, Polauner Tunnel vor der Station Kořenov – Polubenský tunel sowie Signallichter, Bogenbrücke, Gewölbe-Durchlass, Brücke über die Jizera (Iser), Bahnhofsgebäude Polubný Nr. 801, Heizwerk Nr. 806, Wasserwerk, Brunnen, Stellwerk, Waage und Drehscheibe.
13137/5-5455
Info
Katalog  
Jizerka (Klein Iser) 20
(Standort)
Herrenhaus (Panský dům) Herrenhaus Jizerka, jetzt Pension 14447/5-52
Info
Katalog  
Polubný (Polaun)
(Standort)
Kirche des hl. Johannes des Täufers Kirche des hl. Johannes des Täufers 51002/5-4796
Info
Katalog  
Příchovice (Prichowitz), am alten Weg nach Schumburg
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk 34104/5-56
Info
Katalog  
Příchovice
(Standort)
Kirche des hl. Veit Kirche des hl. Veit 31616/5-54
Info
Katalog  
Příchovice
(Standort)
Aussichtsturm Stephanshöhe Aussichtsturm Stephanshöhe (Hvězda – Štěpánka) 45215/5-53
Info
Katalog  
Rejdice (Reiditz), bei der Pension U Kapličky
(Standort)
Kapelle Kapelle in Reiditz 41838/5-57
Info
Katalog  
Rejdice, an der Landstraße nach Zlatá Olešnice (Woleschnitz)
(Standort)
Statue des hl. Antonius von Padua Statue des hl. Antonius von Padua, seit 2014 nur noch der Sockel vorhanden 17726/5-59
Info
Katalog  
Rejdice, bei der alten Glashütte bzw. einer Gruppe von drei denkwürdigen Linden
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk 24919/5-58
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Líšný 1.díl, U Patřičných, vor Haus Nr. 115 (Lischnei 1. Anteil)
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 16672/5-61
Info
Katalog  
Líšný 2.díl, am Haltepunkt (Lischnei 2. Anteil)
(Standort)
Kalvarienberg Skulptur – Kalvarienberg 46945/5-60
Info
Katalog  
Líšný 2.díl, Siedlung Závrší, bei Nr. 28
(Standort)
Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk 105664
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Maršovice 42
(Standort)
Bauernhaus Nr. 42 Bauernhaus 27284/5-77
Info
Katalog  

Nová Ves nad Nisou (Neudorf an der Neiße)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Nová Ves nad Nisou, U křížku
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 38086/5-79
Info
Katalog  
Nová Ves nad Nisou, Kynast - u tří lip
(Standort)
Kruzifix Kruzifix, bei den drei Linden, gegenüber von Haus Nr. 600 14654/5-80
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Bratříkov (Bratschikow), OT von Pěnčín, am Haus Nr. 44
(Standort)
Skulpturengruppe des hl. Peter, hl. Paul und des Guten Hirten Sandsteinskulpturen des hl. Peter, hl. Paul und des Guten Hirten am Haus in Bratříkov Nr. 44, urspr. im Dorf Bzí (Nabsel) bei Železný Brod (Eisenbrod) 18480/5-3537
Info
Katalog  
Bratříkov če. 44
(Standort)
Bauernhaus Nr. 44 Umgebindehaus, bestehend aus einem Fachwerkhaus (1812) mit einer nach Norden ausgerichteten Scheune, mit typischen Details ausgestattet, teilweise verschiefert und mit Giebelverkleidung, urspr. Nr. 30 - ehem. Gerichtshaus. 24101/5-87
Info
Katalog  
Huť (Labau), OT von Pěnčín
(Standort)
Glashütten-Denkmal Glashütten-Denkmal aus der Mitte des 16. Jhdts., gegr. von Johann Schürer, am Anfang des 18. Jhdts. Betrieb eingestellt – ein rauer Granitstein auf einem Sockel aus groben Granitblöcken, enthüllt am 5. August 1923. 15286/5-86
Info
Katalog  
Krásná (Schumburg), OT von Pěnčín
(Standort)
Kirche des hl. Josef Kirche des hl. Josef, zwischen 1756 und 1760 erbaut, Turm von 1779, seit 1782 Pfarrei. 28226/5-81
Info
Katalog  
Krásná 19
(Standort)
Pfarrhaus Pfarrhaus, gemauertes Erdgeschoss, südlich der Kirche, errichtet in den 1760er Jahren, Beispiel gut erhaltener Barockarchitektur. 24245/5-85
Info
Katalog  
Krásná 51
(Standort)
Bäckerei Backsteinhaus mit Bäckerei aus dem 1. Viertel des 20. Jahrhunderts, mit einzigartig erhaltener technischer Ausstattung, ein wertvolles technisches Denkmal. Der Komplex umfasst auch ein landwirtschaftliches Gebäude zur Herstellung von ländlichen Lebensmittelprodukten. 101448
Info
Katalog  
Krásná 37
(Standort)
Gasthaus „U kaštanu“ Gasthaus „Zur Kastanie“ Nr. 37, errichtet 1915, an der Kreuzung der Hauptstraße. Aufgrund starker baulicher Veränderungen, die den historischen Wert reduziert haben, wurde der Denkmalschutz aufzuheben. 11902/5-5445
Info
Katalog  
Krásná 10
(Standort)
Bauernhaus des Josef Kittel - Kittlův dům Bauernhaus des Johann Josef Eleazar Kittel - Kittlův dům. Fachwerkgebäude mit Mansardendach aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, große Teile der Fachwerkkonstruktionen wurden ersetzt. 16359/5-84
Info
Katalog  
Krásná
(Standort)
Säule mit Dreifaltigkeitsskulptur Pestsäule mit Heiligenstatuen und Skulpturengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit, 1772 vom Prager Bildhauer Josef Leder und dem Steinmetz Godefrid Lawacz im Auftrag von Josef Kittel geschaffen. 86882/5-82
Info
Katalog  
Krásná
(Standort)
Statue des hl. Josef Barocke Sandsteinskulptur des hl. Josef mit dem Jesusknaben aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf zwei dorischen Säulen, die Statue wurde 2000/01 gestohlen, durch eine Kopie ersetzt. 86884/5-83
Info
Katalog  

Plavy (Plaw)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Plavy 112
(Standort)
Verwaltungs- und Sozialgebäude der Firma Brůnovy továrny Verwaltungs- und Sozialgebäude der Firma von František Brůna, errichtet in den 1920er Jahren im Architekturstil der Zwischenkriegszeit mit expressionistischen Einflüssen, Architekt und Baumeister sind nicht bekannt. Umbau und Erweiterung im Jahr 1947 im Stil des späten Funktionalismus als architektonisch interessantes Beispiel für die Fortsetzung der funktionalistischen Formen in der Nachkriegszeit vor dem Beginn des Sozialismus. Das Gebäude ist mit der Fabrikantenvilla Nr. 197 verbunden. 105538
Info
Katalog  
Plavy 197
(Standort)
Haus des Fabrikanten František Brůna Haus der Familie des Fabrikbesitzers František Brůna in den Bauformen der geometrischen Sezession, wobei Elemente verwendet werden, die sich auf die Volksarchitektur der Region beziehen. Vermutlich in den 1910er Jahren von František Brůna als Spinnerei errichtet, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als medizinisches Zentrum genutzt. 106149
Info
Katalog  

Pulečný (Puletschnei)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Pulečný, am östlichen Ende des Ortes
(Standort)
Pietà-Skulptur Pietà-Skulptur 36245/5-100
Info
Katalog  
Pulečný, zwischen den Häusern Nr. 23 und Nr. 101
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 45805/5-99
Info
Katalog  
Klíčnov (Klitschnei), nördlich der Landstraße nach Kopanina (Kopain)
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 20151/5-4804
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Rádlo, bei Nr. 66
(Standort)
Kruzifix Kruzifix an der Kreuzung mitten im Dorf vor dem Haus Nr. 66. 20068/5-90
Info
Katalog  
Rádlo, bei der Kirche
(Standort)
Kruzifix Kruzifix 47214/5-91
Info
Katalog  
Milíře Nr. 48 (Kohlstatt)
(Standort)
Bauernhaus Vejprty Bauernhaus Vejprty. Das Gehöft befindet sich südlich der Kapelle von Milíře auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 20556/5-4802
Info
Katalog  
Milíře
(Standort)
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes 23908/5-92
Info
Katalog  

Smržovka (Morchenstern)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Smržovka
(Standort)
Kirche des hl. Erzengel Michael Kirche des hl. Erzengel Michael 29153/5-103
Info
Katalog  
Smržovka, Jelení Kout
(Standort)
Kruzifix Kruzifix, an der Kreuzung der Straßen ul. Jana Švermy und ul. Jelení Kout. 14545/5-4806
Info
Katalog  
Smržovka, Hlavní če. 24
(Standort)
Bauernhaus Nr. 24 Bauernhaus 23708/5-4805
Info
Katalog  

Bahnstrecke Tanvald–Kořenov siehe Kořenov.

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Tanvald, am Weg nach Smržovka, jetzt Horská ul., bei Haus Nr. 62
(Standort)
Kapelle der hl. Anna Kapelle der hl. Anna 15977/5-104
Info
Katalog  
Šumburk nad Desnou – Světlá (Schumburg an der Desse, OT Swetla), Příchovická ul.
(Standort)
Statue des hl. Josef Statue des hl. Josef 20322/5-105
Info
Katalog  
Šumburk nad Desnou – Německý Šumburk (Deutsch-Schumburg), zwischen der ul. Vítěznou, Wolkerovou und Raisovou
(Standort)
Kirche des hl. Franz von Assisi im OT Schumburg. Kirche des hl. Franz von Assisi 13108/5-5504
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Bohdalovice, OT von Velké Hamry, Mezivodí (Bohdalowitz)
(Standort)
Pietà-Skulptur Pietà-Skulptur 36462/5-108
Info
Katalog  
Svárov, OT von Velké Hamry (Swarow)
(Standort)
Denkmal des Streiks in Svárov Denkmal des Streiks in Svárov 22700/5-107
Info
Katalog  

Vlastiboř (Wlastiborsch)

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Vlastiboř
(Standort)
Wohnhöhle (Zemljanka) Wohnhöhle (Zemljanka) 21025/5-106
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Zásada, am Friedhof
(Standort)
Kapelle des hl. Prokop Kapelle des hl. Prokop, die dem hl. Prokop geweihte Barockkapelle wurde zwischen 1747 und 1749 im Auftrag des Bürgermeisters und Gastwirts Jan Šourek errichtet. 46696/5-109
Info
Katalog  
Zásada, zwischen den Häusern Nr. 240 und 42
(Standort)
Statue des hl. Johannes von Nepomuk Sandsteinstatue des hl. Johannes von Nepomuk, 1823 aufgestellt, vermutlich vom Steinmetz František Prokop aus Semily (Semil). 106230
Info
Katalog  
Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Zlatá Olešnice
(Standort)
Kirche des hl. Martin Kirche des hl. Martin 22683/5-110
Info
Katalog  
Zlatá Olešnice, vor dem Haus Nr. 170
(Standort)
Pietà-Skulpturengruppe Pietà-Skulpturengruppe 16851/5-111
Info
Katalog  
Návarov (Nawarow), OT von Zlatá Olešnice
(Standort)
Burg Návarov (Hrad Navarov) Burgruine Navarov, zerstört 32190/5-115
Info
Katalog  
Návarov 1
(Standort)
Schloss Navarov mit Park Schloss Navarov mit Park (ohne Gebäude Nr. 10) 40110/5-5047
Info
Katalog  
Stanový (Stanow), při staré cestě do Zlaté Olešnice
(Standort)
Statue der hl. Anna Statue der hl. Anna 24645/5-4807
Info
Katalog  
Stanový, bei der ehem. Schule Nr. 54
(Standort)
Skulpturengruppe der hl. Dreifaltigkeit Skulpturengruppe der hl. Dreifaltigkeit 28461/5-114
Info
Katalog  
Stanový 46
(Standort)
Bauernhaus des Antal Stašek Bauernhaus des Antal Stašek 31759/5-112
Info
Katalog  
Stanový 44
(Standort)
Bauernhaus Nr. 44 Im Bauernhaus Nr. 44, genannt „Zum Jakob“ (U Jakubů) spielt eine Szene aus Antal Stašeks Roman O ševci Matoušovi a jeho přátelích (Über den Schuster Matouš und seine Freunde). Die Handlung spielt in Vranov vor dem Hintergrund des Streiks von Svárov. Matouš Štěpánek ist eine echte Figur – ein Wilderer und Schmuggler. 32872/5-113
Info
Katalog  
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale im Okres Jablonec nad Nisou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Architektur der Mikroregion Tanvald (tschech.) (abgerufen am 14. April 2019)