Liste der Wiener Gemeindebauten/Innere Stadt

Wikimedia-Liste

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt auf.

Es werden nur solche Objekte angeführt, die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden. Ältere Häuser, die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden, fehlen daher.

Gemeindebauten

Bearbeiten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen
Salvatorgasse 10
313
 
HERIS-ID: 25612
Objekt-ID: 22047
   
 
Fischerstiege 1-7
Standort
1952–1954 Otto Niedermoser Salvatorgasse: Taubenfries von Josef Pillhofer, Fischerstiege: Steinrelief Fischer von Rudolf Schwaiger (beide 1953) 116 Denkmalschutz
Bau steht im Zusammenhang mit Fischerstiege 4-8. Identadresse Salvatorgasse 10

312
 
HERIS-ID: 25613
Objekt-ID: 22048
   
 
Fischerstiege 4–8
Standort
1951–1953 Otto Niedermoser Natursteinrelief Stoffhandel von Oskar Bottoli (1953) 66 Denkmalschutz
Bau steht im Zusammenhang mit Salvatorgasse 10
Ginzkeyhof
65
 
HERIS-ID: 30850
Objekt-ID: 27644
   
 
Johannesgasse 9–13
Standort
1954–1955 Ladislaus Hrdlicka Fassadenschmuck über der Tür: Fünf Studenten in alter Tracht, als Erinnerung an das Goldberg'sche Stiftungswerk für arme Studenten. 55 Denkmalschutz
Benannt nach Franz Karl Ginzkey
Irene-Harand-Hof
64
 
HERIS-ID: 47454
Objekt-ID: 50526
   
 
Judengasse 4
Standort
1951–1952 Fritz Waage Eine Figur der Heiligen Barbara aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in einer Nische 22 Denkmalschutz
Benannt nach Irene Harand

314
    Rudolfsplatz 8
Standort
1959–1960 Hans Miedel junior 45 Identadresse Gonzagagasse 7

338
 
HERIS-ID: 30768
Objekt-ID: 27534
   
 
Wollzeile 27
Standort
1938–1942 Hans Schimitzek Irdene Blumentöpfe am obersten Erkerfenster, geplante Statuen kamen nicht zur Ausführung 19 Denkmalschutz
Irdene Blumentöpfe vermutlich nicht erhalten.

Ehemalige Gemeindebauten

Bearbeiten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen
Windhagsches Stiftungshaus
330
 
HERIS-ID: 47348
Objekt-ID: 50316
   
 
Bäckerstraße 9
Standort
1951–1952 Johann Stöhr Renaissanceportal aus dem Jahr 1559, Figur der Muttergottes links oberhalb des Einganges 26 Denkmalschutz
Identadresse Windhaaggasse 1, Sonnenfelsgasse 10
Neubau mit Fassade des Vorgängerhauses
Nunmehr unter Verwaltung der gemeindeeigenen WISEG[1][2]
Bearbeiten
Commons: Gemeindebau in Innere Stadt, Vienna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. WISEG: Häuser in Verwaltung
  2. Windhagsches Stiftungshaus: ehemalige Beschreibung von Wiener Wohnen im Internet Archive