Liste der Stolpersteine in Rehburg-Loccum

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Rehburg-Loccum enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Rehburg-Loccum verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Rehburg-Loccum lebten und wirkten. Die ersten 13 Stolpersteine wurden am 4. Oktober 2014 verlegt, neun weitere am 27. November 2015 und sieben am 30. September 2016. Am 2. März 2018 verlegte Gunter Demnig vor dem Eingang der ehemaligen Synagoge in Rehburg in der Mühlentorstraße 7 eine Stolperschwelle.[1][2]

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Stadtteil Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Anmerkung
Alte Poststraße 13
 
 

 
Bad Rehburg 4. Okt. 2014 Hier wohnte
Gerda Irmgard
Freundlich
Jg. 1933
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [3]
Hier wohnte
Heinz Wolfgang
Freundlich
Jg. 1929
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [4]
Hier wohnte
Else Freundlich
geb. Löwenstein
Jg. 1894
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [5]
Hier wohnte
Kurt Freundlich
Jg. 1927
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [6]
Hier wohnte
Paula Freundlich
Jg. 1925
Kindertransport 1939
England
  [7]
Hier wohnte
Siegmund
Freundlich
Jg. 1890
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [8]
Hier wohnte
Ruth Ilse
Freundlich
Jg. 1937
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [9]
Hier wohnte
Werner Freundlich
Jg. 1922
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [10]
Heidtorstraße 28
 
 

 
Rehburg 4. Okt. 2014 Hier wohnte
Frieda Schmidt
geb. Löwenstein
Jg 1898
deportiert 1945
Theresienstadt
befreit/überlebt
  Frieda Schmidt wurde am 20. Februar 1945 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und am 8. Mai 1945 befreit. Sie kam als einzige Überlebende nach Rehburg zurück und starb am 28. Oktober 1984 im Alter von 86 Jahren.[11]
Mühlentorstraße 14
 
 
 
4. Okt. 2014 Hier wohnte
Emmy Goldschmidt
Jg. 1869
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [12]
Hier wohnte
Max Goldschmidt
Jg. 1876
'Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [13]
Mühlentorstraße 26
 
 

 
4. Okt. 2014 Hier wohnte
Jakob Löwenstein
Jg. 1859
'Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
ermordet 26.11.1938
  [14]
Hier wohnte
Jeanette Löwenstein
geb. Mayberg
Jg. 1855
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 14.10.1942
  [15]
27. Nov. 2015 Hier wohnte
ERNA
BIRKENRUTH
geb. Löwenstein
Jg. 1896
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [16]
Hier wohnte
ALFRED
BIRKENRUTH
Jg. 1894
‘Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [17]
Hier wohnte
HANS Siegfried
BIRKENRUTH
Jg. 1923
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [18]
Hier wohnte
WALTER
BIRKENRUTH
Jg. 1929
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet
  [19]
Mühlentorstraße 25
 
 
Hier wohnte
SALOMON
HAMMERSCHLAG
Jg. 1868
Flucht 1938
Argentinien
  [20]
Hier wohnte
SELMA
HAMMERSCHLAG
Jg. 1903
Flucht 1938
Argentinien
  [21]
Hier wohnte
JULIUS
HAMMERSCHLAG
Jg. 1908
Flucht 1938
Argentinien
  [22]
Hier wohnte
BETTY
HAMMERSCHLAG
geb. Wertheim
Jg. 1912
Flucht 1938
Argentinien
  [23]
Bürgersteig gegenüber der Mardorfer Straße 25
 
Mardorfer Straße 25
wohnte
HEINRICH DÖKEL
Jg 1879
eingewiesen 11.2.1941
Heilanstalt Wunstorf
‘verlegt’ 1.8.1941
Heilanstalt Eichberg
ermordet 18.11.1941
  [24]
Mühlentorstraße 7

 

 

30. Sep. 2016 Hier wohnte
ANNA STERN
geb. Blumenthal
Jg. 1905
deportiert 1942
Auschwitz
...
  [25]
Hier wohnte
SIGMON STERN
Jg. 1878
‘Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
deportiert 1942
Auschwitz
...
  [26]
Mühlentorstraße 40

 

 

Hier wohnte
SELMA
LÖWENBERG
geb. Adler
Jg. 1883
deportiert 1941
Minsk
ermordet 28.7.1942
  [27]
Hier wohnte
JULIUS
LÖWENBERG
Jg. 1874
‘Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
deportiert 1941
Minsk
ermordet 28.7.1942
  [28]
Hier wohnte
FRIEDA
LÖWENBERG
geb. Leeser
Jg. 1907
Flucht 1939
England
1944 Bolivien
  [29]
Hier wohnte
GERTRUD
LÖWENBERG
verh. Gertrude Tenbosch
Jg. 1911
Flucht 1939
England
  [30]
Mühlentorstraße 14

 
 
 

Hier wohnte
Hermann LEVY
Jg. 1879
‘Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
Flucht 1938
USA
  [31]
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Rehburg-Loccum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Orte – Stolpersteine Rehburg-Loccum In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 12. Juni 2018.
  2. Die Verantwortung jedes Einzelnen - Stolperschwellen-Verlegung (Memento vom 13. Juni 2018 im Internet Archive) In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  3. Gerda Irmgard Freundlich, * 1933 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  4. Heinz Wolfgang Freundlich, * 1929 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  5. Else Freundlich, * 1894 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  6. Kurt Freundlich, * 1927 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  7. Paula Freundlich, * 1925 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  8. Siegmund Freundlich, * 1890 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  9. Ruth Ilse Freundlich, * 1937 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  10. Werner Freundlich, * 1922 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  11. Frieda Schmidt * 1898 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  12. Emmy Goldschmidt, * 1869 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  13. Max Goldschmidt, * 1876 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  14. Jakob Löwenstein, * 1859 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  15. Jeanette Löwenstein, * 1855 In: stolpersteine-rehburgloccum.de
  16. Erna Birkenruth, * 1896 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  17. Alfred Birkenruth, * 1894 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  18. Hans Siegfried Birkenruth, * 1923 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  19. Walter Birkenruth, * 1929 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  20. Salomon Hammerschlag, * 1868 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  21. Selma Hammerschlag, * 1903 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  22. Julius Hammerschlag, * 1908 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  23. Betty Hammerschlag, * 1912 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  24. Heinrich Dökel In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 12. Juni 2018.
  25. Anna Johanna Amalie Stern, * 1905 (Memento vom 13. Juni 2018 im Internet Archive) In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  26. Sigmon Stern, * 1878 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  27. Selma Löwenberg, * 1883 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  28. Julius Löwenberg, * 1874 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  29. Frieda Löwenberg, * 1907 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  30. Gertrud Löwenberg, * 1911 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.
  31. Hermann Levy, * 1879 In: stolpersteine-rehburgloccum.de; abgerufen am 13. Juni 2018.