Liste der Steinkreuze im Landkreis Kelheim

Wikimedia-Liste

Diese sortierbare Liste enthält Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) des niederbayerischen Landkreises Kelheim in Bayern. Die Liste ist möglicherweise unvollständig.

Liste bekannter Steinkreuze

Bearbeiten
Bild Objekt Kurzbeschreibung Material Abmessungen Höhe:Breite:Dicke Entstehung BLfD-Referenz Gemeinde/Stadt Koordinaten Bemerkung
 
Steinkreuz 1 bei Pullach Steinkreuz, Antoiuskreuz.
siehe auch: suehnekreuz.de
Sandstein 67:70:22 16./17. Jahrhundert Abensberg / - 48° 49′ 40,4″ N, 11° 51′ 44,4″ O zugehörig zu D-2-73-111-86
 
Steinkreuz 2 bei Pullach Steinkreuz.
siehe auch: suehnekreuz.de
Sandstein 77:62:28 16./17. Jahrhundert Abensberg / - 48° 49′ 40,4″ N, 11° 51′ 44,4″ O zugehörig zu D-2-73-111-86
 
Steinkreuz 3 bei Pullach Steinkreuz, Antoiuskreuz.
siehe auch: suehnekreuz.de
Sandstein 67:70:23 16./17. Jahrhundert Abensberg / - 48° 49′ 41,4″ N, 11° 51′ 43,2″ O zugehörig zu D-2-73-111-86
Steinkreuz Poikam Steinkreuz.
siehe auch: suehnekreuz.de
Kalkstein 125:?:? Wohl spätmittelalterlich D-2-73-116-41 Bad Abbach / Poikam 48° 55′ 55,5″ N, 12° 1′ 29,6″ O 1984 hierher versetzt
Steinkreuz Befreiungshalle Steinkreuz.
siehe auch: suehnekreuz.de
? ? 16./17. Jahrhundert D-2-73-137-163 Kelheim / - 48° 55′ 6,6″ N, 11° 51′ 30,9″ O
 
Steinkreuz bei der Wallfahrtskirche-Sankt-Ottilia Steinkreuz in Form eines Deutschordenskreuzes.
siehe auch: suehnekreuz.de
Kalkstein 90:?:? 1733 D-2-73-141-22 Langquaid / Hellring 48° 51′ 3,5″ N, 12° 3′ 58,9″ O Steinkreuz neben dem Westportal der Wallfahrtskirche St. Ottilia in Hellring, Landkreis Kelheim in Niederbayern. Höhe 90 cm. Am Querbalken ist die Jahreszahl 1733 in römischen Ziffern zu lesen: MDCCXXXCCC

Einzelnachweise

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Stone crosses in Landkreis Kelheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien