Liste der Naturdenkmale in Külsheim

Wikimedia-Liste
Naturdenkmale Anzahl
FND 6
END 4
Gesamt 10

Die Liste der Naturdenkmale in Külsheim nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis liegenden Stadt Külsheim und deren Stadtteile (Külsheim mit der Stadt Külsheim und dem Weiler Wolferstetten, Eiersheim, Hundheim mit dem Dorf Hundheim und den Höfen Birkhof und Tiefental sowie der Denkmalsiedlung, Steinbach mit dem Dorf Steinbach und den Höfen Gickelhof, Hinterer Meßhof und Vorderer Meßhof, Steinfurt und Uissigheim).

In Külsheim gibt es insgesamt zehn als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon sechs flächenhafte Naturdenkmale (FND) und vier Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).[1]

Stand: 1. November 2016.

Flächenhafte Naturdenkmale (FND)

Bearbeiten
Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Eichenhain Hochäcker     81280640004

Külsheim
0,2 21. Dez. 1981
Halbtrockenrasen b.d.Kapelle im Haigergrund Käppele, Alte Berg     81280640007

Külsheim
1,2 10. März 1992
Laubholzgruppe Stahlberg     81280640006

Külsheim
0,3 21. Dez. 1981
Lindenhain Bei der Straßenkapelle     81280640003

Külsheim
3,0 21. Dez. 1981
Pflanzenstandort ober dem Bischofsheimer Weg     81280640008

Külsheim
0,5 10. März 1992
Wassertümpel Distr. I Langer Grundschlag BW 81280640005

Külsheim
0,1 21. Dez. 1981
Legende für Naturdenkmal

Einzelgebilde-Naturdenkmale (END)

Bearbeiten
Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
1 Eiche Stadtwald Distr. I/10 BW 81280640001

Külsheim
0,0 21. Dez. 1981
1 Esche Otterbacher Weg     81280640009

Külsheim
0,0 10. März 1992
1 Mostbirne Baiersgründlein     81280640010

Külsheim
0,0 10. März 1992
1 Winterlinde Untere Dorfwiesen     81280640002

Külsheim
0,0 21. Dez. 1981
Legende für Naturdenkmal

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Külsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schutzgebietsverzeichnis - Steckbriefauswahl. In: rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de. Abgerufen am 16. Mai 2021.