Liste der Naturdenkmäler in Meran

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler in Meran (italienisch Merano) enthält die 36 als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Meran in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Naturdenkmäler in Südtirol (Stand: 23. Januar 2015). Dabei kann es sich um botanische, geologische oder hydrologische Naturdenkmäler handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der ID, alternativ ist sie auch nach dem Namen sortierbar.

Foto   Name Standort Beschreibung
    Wasserfall des Sinichbaches
ID: 050_G01
46° 38′ 9″ N, 11° 12′ 25″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Wasserfall
Alternativer Name: Fragsburger Wasserfall
    Gletscherschliffe am Küchelberg
ID: 050_G02
46° 40′ 19″ N, 11° 10′ 3″ O Geologisches Naturdenkmal:
Gletscherschliffe
Weitere Gletscherschliffe finden sich auf 46° 40′ 21,7″ N, 11° 9′ 54,7″ O
    1 Steineiche
ID: 050_G03
46° 40′ 24″ N, 11° 9′ 43″ O
Galileistraße 50
Botanisches Naturdenkmal:
Steineiche
    1 Lawson’s Scheinzypresse
ID: 050_G04
46° 40′ 36″ N, 11° 9′ 29″ O Botanisches Naturdenkmal:
Lawsons Scheinzypresse
    1 Immergrüne Magnolie
ID: 050_G05
46° 40′ 45″ N, 11° 9′ 25″ O
Verdistraße 31
Botanisches Naturdenkmal:
Immergrüne Magnolie
    1 Blaue Atlaszeder
ID: 050_G06
46° 40′ 46″ N, 11° 9′ 25″ O Botanisches Naturdenkmal:
Atlaszeder
    1 Berg-Mammutbaum
ID: 050_G07
46° 40′ 22″ N, 11° 8′ 53″ O
Städtischer Friedhof
Botanisches Naturdenkmal:
Bergmammutbaum
    1 Himalaya-Zeder
ID: 050_G08
46° 40′ 8″ N, 11° 9′ 4″ O Botanisches Naturdenkmal:
Himalayazeder
    1 Berg-Mammutbaum
ID: 050_G09
46° 40′ 10″ N, 11° 9′ 17″ O
XXX.-April-Straße 2
Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
    1 Platane
ID: 050_G10
46° 40′ 15″ N, 11° 9′ 22″ O
Freiheitsstraße 129
Botanisches Naturdenkmal:
Ahornblättrige Platane
    1 Chilenische Araucarie
ID: 050_G11
46° 40′ 13″ N, 11° 9′ 25″ O
Carduccistraße 26
Botanisches Naturdenkmal:
Chilenische Araukarie
BW   1 Nepal-Zypresse
ID: 050_G12
46° 40′ 7″ N, 11° 9′ 30″ O
Schillerstraße 8
Botanisches Naturdenkmal:
Zypresse
   
 
2 Gemeine Rosskastanien
ID: 050_G13
46° 40′ 12″ N, 11° 9′ 52″ O
Passerpromenade
Botanisches Naturdenkmal:
Aesculus hippocastanum
Der auf dem Foto rechte Baum wird wegen des schlechten Zustands 2019 gefällt.[1]
    1 Himalaya-Zeder, 1 Küsten-Sequoie
ID: 050_G14
46° 40′ 12″ N, 11° 10′ 0″ O Botanisches Naturdenkmal:
Cedrus dodara: 6,6 m Umfang in Brusthöhe, Sequoiadendron giganteum. Seiseneggpark zwischen Passer und Steinachviertel
   
 
2 Tulpenbäume
ID: 050_G15
46° 40′ 10″ N, 11° 10′ 2″ O Botanisches Naturdenkmal:
Liriodendron tulipifera. Winterpromenade, vor Villa Fanny
    1 Graupappel
ID: 050_G16
46° 40′ 8″ N, 11° 9′ 53″ O Botanisches Naturdenkmal:
Populus canescens; Alter 195 Jahre, als bestehender Baum 1860 in neu angelegten Elisabethpark integriert.

Der Baum wurde am 13. Juli 2015 gefällt.[2]

    1 Platane
ID: 050_G17
46° 40′ 2″ N, 11° 9′ 45″ O Botanisches Naturdenkmal:
Platane. An der Kreuzung Romstraße und Mirabellastraße.
    1 Himalaya-Zeder
ID: 050_G18
46° 39′ 59″ N, 11° 9′ 38″ O
Petrarcastraße 3
Botanisches Naturdenkmal:
Himalayazeder
    1 Blaue Atlas-Zeder
ID: 050_G19
46° 39′ 58″ N, 11° 9′ 41″ O
Romstraße 21
Botanisches Naturdenkmal:
Atlaszeder
BW   1 Platane
ID: 050_G20
46° 39′ 44″ N, 11° 9′ 51″ O Botanisches Naturdenkmal:
Platane. An der Kreuzung Romstraße und Maria Trost Straße
    1 Kiefer
ID: 050_G21
46° 39′ 40″ N, 11° 10′ 37″ O
Winkelweg 70
Botanisches Naturdenkmal:
Kiefer
    1 Lawson’s Scheinzypresse
ID: 050_G22
46° 39′ 52″ N, 11° 10′ 13″ O
Parinistraße 3
Botanisches Naturdenkmal:
Lawsons Scheinzypresse
BW   1 Kork-Eiche
ID: 050_G23
46° 39′ 54″ N, 11° 10′ 20″ O Botanisches Naturdenkmal:
Korkeiche am Winkelweg
    1 Gelbkiefer
ID: 050_G24
46° 39′ 56″ N, 11° 10′ 13″ O Botanisches Naturdenkmal:
Gelb-Kiefer
    1 Kalifornische Flusszeder
ID: 050_G25
46° 39′ 58″ N, 11° 10′ 13″ O Botanisches Naturdenkmal:
Calocedrus decurrens; vielstämmig, ein Hauptast horizontal,
BW   2 Berg-Mammutbäume
ID: 050_G26
46° 39′ 54″ N, 11° 11′ 0″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum an der Kastaniengasse
BW   1 Sicheltanne
ID: 050_G27
46° 40′ 1″ N, 11° 10′ 42″ O
Christomannosstraße 34
Botanisches Naturdenkmal:
ursprünglich 2 Japanische Sicheltannen, 1 Lawsons Scheinzypr
    2 Berg-Mammutbäume
ID: 050_G28
46° 40′ 4″ N, 11° 10′ 38″ O
Christomannosstraße 15
Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
    1 Nepal-Zypresse
ID: 050_G29
46° 40′ 3″ N, 11° 10′ 33″ O
Christomannosstraße 18
Botanisches Naturdenkmal:
Zypresse
BW   1 Berg-Mammutbaum
ID: 050_G30
46° 40′ 5″ N, 11° 10′ 35″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum an der Leichtergasse
BW   1 Berg-Mammutbaum
ID: 050_G31
46° 40′ 7″ N, 11° 10′ 33″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum an der Leichtergasse
    1 Gemeine Rosskastanie
ID: 050_G32
46° 40′ 7″ N, 11° 10′ 15″ O
Cavourstraße 62
Botanisches Naturdenkmal:
Rosskastanie
    1 Himalaya-Zeder
ID: 050_G33
46° 40′ 13″ N, 11° 10′ 28″ O Botanisches Naturdenkmal:
Himalayazeder beim Ansitz Rosenstein
BW   1 Kalifornianische Flusszeder
ID: 050_G34
46° 40′ 16″ N, 11° 10′ 35″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kalifornische Flusszeder beim Ansitz Rottenstein, siehe Datei:Rottenstein, Mais, Meran.JPG
BW   1 Himalaya-Zeder
ID: 050_G35
46° 40′ 27″ N, 11° 10′ 32″ O
Vigilstraße 40
Botanisches Naturdenkmal:
Himalayazeder
BW   1 Himalaya-Zeder
ID: 050_G36
46° 40′ 45″ N, 11° 11′ 2″ O
Pflanzensteinstraße 19
Botanisches Naturdenkmal:
Himalayazeder
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmäler in Meran – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. gemeinde.meran.bz.it
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)