Liste der Naturdenkmale in Greifenstein (Hessen)

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Greifenstein (Hessen) nennt die auf dem Gebiet der Stadt Greifenstein gelegenen Naturdenkmale. Sie sind nach dem Hessischen Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Hessisches Naturschutzgesetz – HAGBNatSchG) § 12 geschützt.

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Baumgruppe Greifenstein
Fotos hochladen
Baumgruppe Greifenstein Greifenstein
50° 37′ 40,2″ N, 8° 16′ 58,6″ O)
Gruppe alter Huteeichen und Hutebuchen. Schutzgrund: Alter, Schönheit, kulturhistorische Bedeutung als Relikte historischer Landnutzung durch Viehbeweidung.

Schutzgrund: Alter, Schönheit, kulturhistorische Bedeutung als Relikte historischer Landnutzung durch Viehbeweidung

Baumgruppe 95
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Drei Huteeichen Holzhausen Holzhausen
50° 36′ 11″ N, 8° 17′ 30,8″ O)
Drei Einzelbäume (Stiel- und Traubeneichen). Als ehemalige Huteeichen Relikte historischer Landnutzung in einer Weidelandschaft. Höhe: ca. 20 m, Kronenweite: ca. 20 m

Schutzgrund: Eigenart, Schönheit. Als ehemalige Huteeichen Relikte historischer Landnutzung in einer Weidelandschaft.

Einzelbäume 87
Eiche „Eichelchen“ Greifenstein
Fotos hochladen
Eiche „Eichelchen“ Greifenstein Greifenstein
50° 37′ 26,2″ N, 8° 18′ 22,8″ O)
Einzelbaum (Eiche). Relativ starke Stieleiche mit ausladendem Kronenwerk (Beschreibung und Abbildung des Baumes im Buch „Alte, liebenswerte Bäume in Hessen“, S. 174). Umfang: 5,55 m, Höhe: 21 m

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

Einzelbaum 27
Lager des Greifensteiner Kalkes
Fotos hochladen
Lager des Greifensteiner Kalkes Greifenstein
50° 36′ 38,9″ N, 8° 17′ 14,8″ O)
Schürfgraben, Aufschluss des Greifensteiner Kalkes.

Schutzgrund: Erdgeschichtliche Bedeutung, Bedeutung für Forschung und Lehre.

Aufschluss 153
Linde Burg Greifenstein
Fotos hochladen
Linde Burg Greifenstein Greifenstein
50° 37′ 13,3″ N, 8° 17′ 42,2″ O)
Ensembleprägende, voll ausgeprägte Linde im Hof der Burg Greifenstein.

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

Einzelbaum 189
Linde im Ort Rodenroth
Fotos hochladen
Linde im Ort Rodenroth Rodenroth
50° 35′ 22,5″ N, 8° 14′ 45″ O)
22 m hohe Linde mit 3,50 m Umfang.

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

Einzelbaum 149
Wasserfall Nenderoth
Fotos hochladen
Wasserfall Nenderoth Nenderoth
50° 35′ 21,6″ N, 8° 12′ 24″ O)
Über Blockhalden herabstürzendes Gewässer.

Schutzgrund: Erdgeschichtliche Bedeutung, regionale Seltenheit.

Wasserfall 148
Wacholderheide Hahrehausen Arborn
Fotos hochladen
Wacholderheide Hahrehausen Arborn Greifenstein
50° 35′ 56,3″ N, 8° 10′ 26,1″ O)
Relikt historischer Landnutzung durch Schafsbeweidung.

Schutzgrund: Seltenheit, Eigenart. Relikt historischer Landnutzung durch Schafsbeweidung

Wacholderbestand 49

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten