Liste der Kulturdenkmale in Sargstedt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturdenkmale in Sargstedt enthält die Kulturdenkmale des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt im Ortsteil Sargstedt der Gemeinde Halberstadt und ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Halberstadt. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, welches am 21. Oktober 1991 durch das Landesamt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Kulturdenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Warte Steinwarte aus dem 15. Jahrhundert
Am Waldrand (Huy) Richtung Nordwest, 2 km vom Dorfmittelpunkt
094 02235 Baudenkmal  
Dorfstraße 7
(Karte)
Bauernhaus 094 02234 Baudenkmal  
Dorfstraße 18
(Karte)
Schule 094 00834 Baudenkmal  
Dorfstraße 21
(Karte)
Bauernhaus 094 02227 Baudenkmal  
Dorfstraße 26
(Karte)
Pfarrwitwenhaus 094 02226 Baudenkmal  
Dorfstraße 28, 29
(Karte)
Bauernhaus 094 02224 Baudenkmal  
Dorfstraße 28, 29
(Karte)
St. Stephanus Kirche 094 02225 Baudenkmal  
Dorfstraße 28, 29; auf dem Kirchhof von St. Stephanus
(Karte)
Kriegerdenkmal Sargstedt Kriegerdenkmal[1] 094 02225 001 Teilobjekt eines Baudenkmals - Kleindenkmal  
Dorfstraße 34
(Karte)
Scheune 094 02703 Baudenkmal  
Halberstädter Straße 14
(Karte)
Gasthof 094 02228 Baudenkmal  


Hauptstraße
(Karte)
Friedhof 094 02231 Denkmalbereich  


Hauptstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 02229 Baudenkmal  
Hauptstraße 9
(Karte)
Bauernhaus 094 02230 Baudenkmal  
Holzberg 7
(Karte)
Bauernhof Kossatenhaus m.Hofanlage 094 02236 Baudenkmal  
Halberstädter Straße
(Karte)
Mühle Bockwindmühle an der Straße nach Aspenstedt 094 02233 Baudenkmal  
Thieberg 3
(Karte)
Villa Villa inkl. Gebäude davor 094 02232 Baudenkmal  

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Halberstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 26.