Liste der Kulturdenkmale in Pößneck

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturdenkmale in Pößneck umfasst die als Einzeldenkmale, Bodendenkmale und Denkmalensembles erfassten Kulturdenkmale auf dem Gebiet der Stadt Pößneck im thüringischen Saale-Orla-Kreis (Stand: August 2022). Die Angaben in der Liste ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Denkmalensembles nach Ortsteilen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
Fotos hochladen
Ensemble „historischer Ortskern Jüdewein“ (Bauliche Gesamtanlage) (Karte)

Pößneck

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Straßenensemble Mietshausbebauung Nr. 5–12 Friedrich-Engels-Straße 5–12
(Karte)
 BW Straßenensemble Mietshausbebauung Nr. 15–29 Friedrich-Engels-Straße 15–29
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalensemble „Kernstadt Pößneck“ (Karte) Gesamtareal im historischen Stadtgrundriss innerhalb der Stadtbefestigung des 14. Jahrhunderts
 
 BW Straßenensemble „Scheunenstraße“ Scheunenstraße
(Karte)
beidseitige Bebauung, Wohnsiedlung
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Reste Stadtmauer Koordinaten fehlen! Hilf mit. unter anderem mit Jüdeweiner Tor, Weißer Turm, Pulverturm, Glockenturm und Jägerturm
 
Fotos hochladen
Straßenensemble „Steinweg“ Steinweg 1–18 m.Münd-ber. Heiligengasse, Kantorgasse 4 und Markt 10
(Karte)
Teilobjekt des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Straßenensemble – Stadterweiterung um 1890 Tuchmacherstraße 40, 42, 44, 46, 48
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Ensemble „Untere Johannisgasse“ Untere Johannisgasse 1–9
(Karte)
Teilobjekt des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Denkmalensemble „Angerdorf Schweinitz“ Ortsstraße 2–15
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
mit Kirche und Friedhof, Scheune (Nr. 10), Häuser Nr. 2–15

Einzel- und Bodendenkmale nach Ortsteilen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
Fotos hochladen
Brunnen Jüdeweiner Straße
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „historischer Ortskern Jüdewein“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung, Kirchhof (ehemaligem Friedhof) und Einfriedung Jüdeweiner Straße 3
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „historischer Ortskern Jüdewein“
 
 BW Gehöft Jüdeweiner Straße 11
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „historischer Ortskern Jüdewein“
 BW Gehöft Jüdeweiner Straße 14
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „historischer Ortskern Jüdewein“

Keine denkmalgeschützten Objekte.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Rosengarten, Gaststätte, Saalbau und Felsenkeller Karl-Marx-Straße 61
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche Saalfelder Straße 5
(Karte)

 
 BW Teil einer ehemaligen Hofanlage, Wohnhaus mit Vorgarten einschließlich Einfriedung und Tor Saalfelder Straße 61
(Karte)
1870
 BW Fachwerkscheune Saalfelder Straße 71
(Karte)
um 1800

Pößneck

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW ehemaliges Dampfsägewerk Hohlweg & Schmidt, später Lederwerk Am Teichrasen 2
(Karte)
 BW „Gänsediebbrunnen“ Bahnhofstraße
(Karte)
technisches Denkmal
 BW Wohnhaus Seige (ehemalige Ambulanz zu Rotasym, heute Geschäftshaus) Bahnhofstraße 2 (ehemals Saalfelder Straße 21)
(Karte)
1843
 BW Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 5
(Karte)
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Lagergebäude der ehemaligen Flanellfabrik Siegel & Schütze Bahnhofstraße 7
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Gottesackerkirche mit Ausstattung und Friedhof Bahnhofstraße 10
(Karte)

 
 
Fotos hochladen
Postgebäude / repräsentativer Eckbau Bahnhofstraße 12
(Karte)
 
Fotos hochladen
Villa mit Grundstück und Einfriedung Bahnhofstraße 15
(Karte)
 
Fotos hochladen
Amtsgericht mit Anbau (ehemaliges Stadtgefängnis) Bahnhofstraße 18
(Karte)

 
 BW Mietswohnhaus Bahnhofstraße 19a
(Karte)
um 1920
 BW Mehrfamilienwohnhaus Bahnhofstraße 20, 20a,b, 22, 22a,b
(Karte)
um 1920
 BW Wohnhaus (Etagenmiethaus) Bahnhofstraße 23
(Karte)
um 1900
 BW Wohnhaus (Villa) mit Garten und Einfriedung Bahnhofstraße 27
(Karte)
um 1900
 BW Villa Baumbach mit Grundstück und Einfriedung Bärenleite 5
(Karte)
 BW Villa mit Grundstück und Garagen Bärenleite 5b (ehemals Ernst-Thälmann-Straße 43)
(Karte)
 BW Wohnhaus mit Nebengebäuden und Grundstück Bärenleite 6
(Karte)
  (Fabrikgebäude ?) genaue Bezeichnung fehlt Bärenleite 14/16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW Villa des Fabrikanten Adolf Wohlfarth Bärenleite 19
(Karte)
 BW Bürgerhaus Brauhausgasse 10
(Karte)
18. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus (ehemaliges Kaufhaus Binder) Breite Straße 2/Straße des Friedens 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Breite Straße 2a
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 3–5
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“; Neurenaissance.
 BW ehemaliger Gasthof „Weißes Roß“ Breite Straße 8
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 16
(Karte)
17. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 25
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus, „Engel-Apotheke“ Breite Straße 26/28
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Hofgebäude Breite Straße 34
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Breite Straße 35
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
4-geschossiges Wohnhaus mit bauzeitlicher Ausstattung Brunnengasse 4
(Karte)
1823
 
Fotos hochladen
ehemalige Flanellfabrik Otto Büttner & Freysoldt im Viehmarktgelände Carl-Gustav-Vogel-Straße 9 und 11
(Karte)
 
Fotos hochladen
ehemalige Flanellfabriken Chr. F. Bernhardt, Büttner & Freysoldt, Wölfel & Sohn im Viehmarktgelände Carl-Gustav-Vogel-Straße 3, 7, 7a und 13
(Karte)
 BW Verwaltungsgebäude Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1
(Karte)
 BW Mietshaus Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 21
(Karte)
 BW Villa Merx mit Nebengebäude, Grundstück und Einfriedung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 27
(Karte)
 BW Wohnhaus Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 30
(Karte)
um 1920
 BW Villa Brüderlein mit Pavillon, Nebengebäude, Grundstück und Einfriedung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 39
(Karte)
 
Fotos hochladen
Miethaus mit Grundstück Edwin-Hörnle-Weg 10
(Karte)
 
Fotos hochladen
Miethaus mit Grundstück Edwin-Hörnle-Weg 11
(Karte)
 BW Miethaus mit Grundstück Ernst-Thälmann-Straße 5
(Karte)
 BW Mietshaus mit Grundstück Ernst-Thälmann-Straße 7
(Karte)
 BW Villa (Doppelhaushälfte mit Nr. 11) Ernst-Thälmann-Straße 9
(Karte)
 BW Villa (Doppelhaushälfte mit Nr. 9) Ernst-Thälmann-Straße 11
(Karte)
 BW Mietshaus mit Grundstück Ernst-Thälmann-Straße 17
(Karte)
 BW Villa mit Gartenhaus Ernst-Thälmann-Straße 21
(Karte)
  Produktionsgebäude Friedrich-Engels-Straße 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1926/28
 BW Mehrfamilienwohnhaus Gerberstraße 45
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Gerberstraße 49
(Karte)
1691 Abriss 2022 erteilt.
 
Fotos hochladen
Villa Hecker mit Pavillon, Grundstück und Einfriedung Geschwister-Scholl-Straße 2
(Karte)
 
Fotos hochladen
Geschäftshaus Heiligengasse 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW ehemaliges Landhaus Albert Seige mit Grundstück Hohe Straße 39
(Karte)
ab 1950 Mutter- und Säuglingsheim
 BW Villa Thalmann mit Grundstück und Einfriedung Hohe Straße 41
(Karte)
 BW Wohnhaus mit Grundstück Hohe Straße 43
(Karte)
 BW Villa Siegel mit Nebengebäude, Grundstück und Einfriedung Hohe Straße 45
(Karte)
 BW Villa mit Parkgrundstück und Pavillon Hohe Straße 70
(Karte)
 BW Treppenweg („96 Stufen“) Hohes Gäßchen
(Karte)
 BW Villa Bernhardt mit Grundstück und Einfriedung Hohes Gäßchen 1
(Karte)
 BW Musikschule, Villa Jahnstraße 7
(Karte)
 BW Produktionsgebäude Jahnstraße 2, 4, 6
(Karte)
1926/28
 BW Villa (17), Doppelhaushälfte / Remise (19) „Villa Arthur Gustav Vogel“ Jahnstraße 17/19
(Karte)
 
Fotos hochladen
Eckhaus zum Steinweg mit benachbarter Hofanlage Kantorgasse 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 16
(Karte)
1921/22 nach Entwurf von Heinrich Tessenow 1921/22 errichtet (Siedlung Am Gries)
 BW Produktions- und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Rosenbrauerei Karl-Marx-Straße 3
(Karte)
 BW ehemaliger Gerold-Verlag Karl-Marx-Straße 24
(Karte)
 BW Villa Greuner mit Grundstück und Einfriedung Kastanienallee 3
(Karte)
1906
 BW Villa Eberlein mit Grundstück und Einfriedung Kastanienallee 6
(Karte)
 BW Villa Berger mit Nebengebäuden, Grundstück und Einfriedung Kastanienallee 8
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche Kirchplatz 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
 BW Wohn- und Geschäftshaus Kirchplatz 2
(Karte)
17. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchplatz 4
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
ehemaliges Schulgebäude (Knabenschule) mit Grundstück Kirchplatz 6
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
 
Fotos hochladen
Wohnhaus (Burggelände) Kirchplatz 7
(Karte)
15. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Kirchplatz 8
(Karte)
18. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus, ehemaliges Pfarramt Kirchplatz 9
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus (Pfarramt) Kirchplatz 13
(Karte)
15./16. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchplatz 14
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“; Teilabriss 2005.
 
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchplatz 15
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Kirchplatz 16
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus Klostergasse 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Hofanlage Klostergasse 8
(Karte)
Kern des 15./16. Jahrhunderts auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
  „Bilkebrunnen“ Klosterplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
„Bilke-Keller“, das Karmeliterkloster, ehemalige Kirche Klosterplatz 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus/Hofgebäude Klosterplatz 2, 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Hofbebauung (einschließlich Stadtmauer) und Bereich Klostergasse 2 Klosterplatz 6
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
  Wohnhaus, Syndikat Klosterplatz 9
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhausteil eines ehemaligen Gehöftes, mit Sichtfachwerkstock Köstitzer Straße 19a
(Karte)
Anfang des 18. Jahrhunderts Brandschaden 2007.
  Villa mit Ausstattung und Garten Lohstraße 10 (falsche Bezeichnung vermutlich 19)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW Hauszeile mit Grundstück und Einfriedung (2 Mehrfamilienhäuser) Lohstraße 29, 31
(Karte)
 BW Wohn- und Geschäftshaus Marienplatz 4
(Karte)
16./17. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Grundstück (ehemalige Kanzlei) Marienstraße 4
(Karte)
 BW Villa Seige mit Grundstück und Einfriedung Marienstraße 12
(Karte)
 
Fotos hochladen
Marktbrunnen Markt
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Markt 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus (Wohlfarth’sches Haus) Markt 2
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“; Portalinschrift 1565.
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Markt 3
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Markt 5
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Markt 6
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Markt 7
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Markt 8
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus (Bürgerhaus) Markt 9
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohn- und Geschäftshaus – Bilkenhaus Markt 10
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW öffentliches Gebäude Markt 11
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Gedenkstein Todesmarsch der Buchenwald-Häftlinge Neustädter Straße /Ecke Jenaer Straße
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus mit Hofgebäude Neustädter Straße 7
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Neustädter Straße 95
(Karte)
 BW Mehrfamilienwohnhaus Neustädter Straße 101
(Karte)
1922/23 1922/23 nach Entwurf Heinrich Tessenows errichtet
 BW Gaststätte „Meininger Hof“ Neustädter Straße 106
(Karte)
 BW Wohnhaus (Tessenow-Siedlung) Neustädter Straße 130
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohnhaus- und Geschäftshaus Obere Johannisgasse 1, 1a
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Obere Johannisgasse 6
(Karte)
16./17. Jahrhundert auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Villa „Zoeth“ mit Nebengebäude, Grundstück mit Einfriedung Orlamünder Straße 103 und 105
(Karte)
 BW Villa mit Grundstück, Einfriedung (Wohnhausnutzung) Palastäcker 10
(Karte)
 
Fotos hochladen
Hotel Posthirsch Poststraße 5
(Karte)
 
Fotos hochladen
Felsenkeller Raingasse 18a
(Karte)
 BW ehemalige Schokoladenfabrik Robert Berger Raniser Straße 11
(Karte)
 BW Villa Walther, Villa mit Grundstück, Einfriedung Raniser Straße 30
(Karte)
 BW ehemalige Fabrik Bergner & Weiser (Außenleuchten, Straßenleuchten), jetzt Katasteramt Rosa-Luxemburg-Straße 7
(Karte)
  Ehrenhain Rudolf-Diesel-Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW ehemalige Werkssiedlung „Hufeisen“ des Vogel-Verlages Saalbahnstraße 3 und 5
(Karte)
 BW Wohn- und Geschäftshaus Saalfelder Straße 2
(Karte)
 BW Wohn- und Geschäftshaus Saalfelder Straße 6
(Karte)
 BW Villa Conta mit Gartenhaus, Grundstück und Einfriedung sowie ehemalige Porzellanfabrik „Conta & Böhme“ Saalfelder Straße 22
(Karte)
 BW Kontorgebäude der ehemaligen Lederfabrik Emil Brüderlein Saalfelder Straße 34
(Karte)
 BW Kalkofen Saalfelder Straße 40
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus, Eckgbeäude Schuhgasse 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Gymnasium „Am weißen Turm“ Schulplatz 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus Schulplatz 6
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Steinweg 5
(Karte)
auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Steinweg 10
(Karte)
18. Jahrhundert auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Steinweg 11
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Steinweg 12
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus, „Cafe Neubert“ Steinweg 13
(Karte)
auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Steinweg 18
(Karte)
auch Bestandteil des Straßenensembles „Steinweg“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Fabrik- und Wohngebäude (ehemalige Seigesche Schönfärberei) Straße des Friedens 3/5
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Stadtbrauerei (Malzhaus) Straße des Friedens 13
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus mit Grundstück und Einfriedung Straße des Friedens 14
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohnhaus mit Nebengebäude Straße des Friedens 15
(Karte)
 
Fotos hochladen
Villa mit Gartengrundstück Straße des Friedens 16
(Karte)
 BW Villa mit Garten, Pavillon und Einfriedung Straße des Friedens 19a
(Karte)
 BW ehemaliges Schützenhaus Straße des Friedens 18/20
(Karte)
1897/98
  Produktionsgebäude Straße des Friedens 33
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1926/28
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Römisch-katholische Kirche St. Josef mit Ausstattung Straße des Friedens 43
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Villa „Altenburg“ mit Pavillon, Grundstück und Einfriedung Straße des Friedens 49
(Karte)
ehemalige Villa Vogel, jetzt Hotel
 
 
Fotos hochladen
Geschäftshaus Straubelstraße 3
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Straubelstraße 6
(Karte)
um 1920 auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 BW Wohnhaus („Schweizerhaus“) mit Grundstück und Einfriedung Tuchmacherstraße 15
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohnhaus, Eckgebäude Turmstraße 23
(Karte)
um 1830
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Industrieanlage, Sitz/Verwaltung GWG mbH Pößneck Turmstraße 52
(Karte)
 BW Villa mit Grundstück Über der Walkmühle 4
(Karte)
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Untere Johannisgasse 1
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Straßenensembles „Untere Johannisgasse“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Untere Johannisgasse 9
(Karte)
16. Jahrhundert auch Bestandteil des Straßenensembles „Untere Johannisgasse“ innerhalb des Denkmalensembles „Kernstadt Pößneck“
 
Fotos hochladen
Wohnhaus (Handwerkerhaus) Vordere Raingasse 2
(Karte)
18. Jahrhundert
 
Fotos hochladen
Miethaus mit Nebengebäude, Grundstück, Einfriedung Weißerstraße 2
(Karte)
 
Fotos hochladen
Mietshaus mit Grundstück Weißerstraße 4
(Karte)
 BW ehemaliges Fabrik – und Verwaltungsgebäude (Näherei) Wernburger Weg 19
(Karte)
 BW ehemaliger „Vogel-Verlag“ Wohlfarthstraße 3-5
(Karte)
 BW Altenburg (Karte) Bodendenkmal
  Wüstung Thiemsdorf Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bodendenkmal
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bildermollenhöhle (Karte) Bodendenkmal
 
  Griebse Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche (Karte)
 
 BW Villa mit Nebengebäuden, Park und Einfriedung (Torpfeiler) Krietschenweg 33
(Karte)
1906 Neurenaissance
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Evangelische Kirche Ortsstraße
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Angerdorf Schweinitz“
 
  • Liste der Kulturdenkmale des Saale-Orla-Kreises (Stand: August 2022)
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturdenkmale in Pößneck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in einer dieser Teillisten nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.