Liste der Kulturdenkmäler in Königstein im Taunus

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Königstein, Hochtaunuskreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.

Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]

Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Alt-Falkenstein 12a
Lage
Flur: 7, Flurstück: 85/5
100225
 
 
Hofanlage Alt-Falkenstein 14
Lage
Flur: 7, Flurstück: 88/1
100226
 
 
Fachwerkwohnhaus Alt-Falkenstein 23, Alt-Falkenstein (21a)
Lage
Flur: 7, Flurstück: 114/1, 423/112
1658 100227
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Alt-Falkenstein 26
Lage
Flur: 7, Flurstück: 234/103
100228
 
 
weitere Bilder
Fachwerkwohnhaus Alt-Falkenstein 27
Lage
Flur: 7, Flurstück: 108/2
100229
 
 
Ehemaliges Postamt Alt-Falkenstein 36
Lage
Flur: 6, Flurstück: 5/5
Fachwerkgebäude, ehemals Teil der 1907 abgebrochenen Lungenheilanstalt 100230
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges Hotel „Frankfurter Hof“ Alt-Falkenstein 47
Lage
Flur: 7, Flurstück: 15/7
1784 wird ein Gasthof an der Stelle des heutigen Gebäudes erwähnt. 1887 bis 1893 wurde das bestehende einstöckige Haus durch Ausbauten und Aufstockung in Fachwerkbauweise zu einem stattlichen Hotel mit Café umgebaut. 1887 bis 1893 und 1927 100231
 
 
Fachwerkwohnhaus Am Hainberg 3
Lage
Flur: 7, Flurstück: 35/2
frühes 18. Jahrhundert 100237
 
 
weitere Bilder
Altes Rathaus Bergweg 2
Lage
Flur: 7, Flurstück: 119/2
100233
 
 
Fachwerkhaus Bergweg 3
Lage
Flur: 7, Flurstück: 121
100234
 
 
Wirtschaftshof des ehemaligen Offiziersgenesungsheims Debusweg 3
Lage
Flur: 6, Flurstück: 4/3
100234
 
 
weitere Bilder
Evangelische Martin-Luther-Kirche Debusweg 9
Lage
Flur: 5, Flurstück: 40/1, 40/2
100236
 
 
Sachgesamtheit ehemaliges Offiziersgenesungsheim Debusweg 12, Asklepiusweg, Asklepiusweg 15, 17, Debusweg 4, 6, 8, 10, 14, 16, 18
Lage
Flur: 6, Flurstück: 7/10, 7/11, 7/12, 7/5, 7/8, 7/9
Das Falkenstein Grand Kempinski ist ein Hotel der Luxusklasse in Königstein/Falkenstein im Taunus. Das Anwesen wurde von Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1909 als Offizierserholungsheim errichtet und 1999 als Hotel der Kempinski-Gruppe eröffnet. 1875 100235
 
 
weitere Bilder
Dettweiler-Tempel Hain
Lage
Flur: 8, Flurstück: 1/7
Zu Ehren von Dr. Peter Dettweiler wurde durch Mittel des Frankfurter Taunusclubs und der Falkensteiner Lungenheilanstalt der Tempel als Aussichtspunkt erbaut. 1896 100240
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Burgruine Falkenstein Hain, Am Höhenbach, Im Wiesengrund, Müllerhainweg
Lage
737844
 
 
weitere Bilder
Glockenturm und Kirchhof der ehemaligen katholischen Philippus und Jacobus-Kirche Heinzmannstraße 1, Am Steingarten 4, 6, Heinzmannstraße 3
Lage
Flur: 9, Flurstück: 80/15, 80/15, 80/4, 84/2
1725/26 737843
 
 
weitere Bilder
Jüdischer Friedhof Kocherfels (Servitiusweg)
Lage
Flur: 5, Flurstück: 44/4
100791
 
 
weitere Bilder
Ehrenmal Reichenbachweg, Feldbergstraße
Lage
Flur: 4, Flurstück: 46/1
135957
 
 
Landhaus Reichenbachweg 20
Lage
Flur: 4, Flurstück: 22/10
1939 100241
 
 
Villa Becker Reichenbachweg 22
Lage
Flur: 9, Flurstück: 14/1
1904 100242
 
 
Pförtnerhaus der ehemaligen Villa von Bernus Reichenbachweg 24a/b
Lage
Flur: 9, Flurstück: 20/2, 356/20
100243
 
 
Remisen der ehemaligen Villa von Bernus Reichenbachweg 24c
Lage
Flur: 9, Flurstück: 256/8
100796
 
 
Villa Rehe Reichenbachweg 25, 27
Lage
Flur: 9, Flurstück: 163/2, 163/3, 167/4, 167/5, 172/4
1898/99 100244
 
 
Ehemalige Synagoge Unterer Bergweg 2
Lage
Flur: 7, Flurstück: 138
100245
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Gesamtanlage Altstadt
Lage
Alte Gasse 4,4a,6; Berggasse 2; Georg-Pingler-Straße 1; Gerichtstraße 1,2,3,5,7,9,11,13,15; Haintürchenstraße 2; Hauptstraße 10,12,14,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,38,39,41,42,43,44,45,47,49; Karlstraße 1,2,3,4; Kugelherrnstraße 1,3,4,6; Pfarrgasse 2; Sackgasse 2; Woogtalstraße 1a,1/3,2 100221
 
  Gesamtanlage Bereich Altkönigstraße
Lage
Altkönigstraße 1a,1,2,3,4,5,5a,6,7,8,10,12,14,14,16; Hugo-Amelung-Straße 2,2a/b,4,5,6,7; Limburger Straße 15,17,19,21,23,36,38,40,42 100222
 
  Gesamtanlage Bereich Stresemannstraße
Lage
Stresemannstraße 2,3,4,6/8,10/12,14/16,18/20; Thewaltstraße 1/3,5,9/11,13,17,21 100223
 
 
weitere Bilder
Alte Gasse 4
Lage
Flur: 14, Flurstück: 115/1
100565
 
 
weitere Bilder
Villa Gans Altenhainer Straße 22, Altenhainer Straße, Hainerbergweg, Hainerbergweg 56/58
Lage
Flur: 7, 9, Flurstück: 32/27, 55/1, 59/24, 59/26, 59/27
99635
 
 
weitere Bilder
Villa „Stephanie“ mit Remise Altkönigstraße 3
Lage
Flur: 4, Flurstück: 108/11
1902 99636
 
 
weitere Bilder
Pension „Zur Tanne“ Altkönigstraße 7
Lage
Flur: 4, Flurstück: 103/13
um 1900 99637
 
 
weitere Bilder
Altkönigstraße 8
Lage
Flur: 4, Flurstück: 88/1
99638
 
 
Klinik Dr. Amelung Altkönigstraße 16
Lage
Flur: 4, Flurstück: 49/1
100783
 
 
weitere Bilder
Wegekapelle Am Roten Kreuz
Lage
Flur: 20, Flurstück: 18/1
1908 99693
 
 
weitere Bilder
Denkmal Herzog Adolph von Nassau Am Ölmühlweg (Herzog-Adolph-Straße)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 72/5
Das Denkmal für Herzog Adolph von Nassau wurde von Gustav Eberlein geschaffen. 1910 99669
 
 
weitere Bilder
Wetterhäuschen Am Ölmühlweg (bei Herzog-Adolph-Str. 11)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 72/5
Die Säule besteht aus einem, sich nach oben verjüngenden, Sandsteinsockel. Darauf befindet sich ein Metallgehäuse, das die Instrumente aufnimmt (die Instrumente sind nicht mehr original) und darüber ein Glockendach. Ein Himmelsrichtungenanzeiger krönt das Bauwerk. 1910 100782
 
 
weitere Bilder
Arndtstraße 6
Lage
Flur: 4, Flurstück: 47/1
1911 99640
 
 
weitere Bilder
Bahnhofsgebäude Bahnstraße 13
Lage
Flur: 10, Flurstück: 95/30
100788
 
 
Berggasse 2
Lage
Flur: 15, Flurstück: 10/1
99641
 
 
Gaststätte „Billtalhöhe“ Billtalhöhe 1
Lage
Flur: 28, Flurstück: 52/36
Auf der Billtalhöhe befindet sich die 1901/1902 im Landhausstil erbaute ehemalige Gaststätte "Restauration zur Billtalhöhe". Das, heute unter Denkmalschutz stehende, Gasthaus war bis zum Ersten Weltkrieg ein beliebtes Ausflugsziel der Königsteiner Kurgäste und der Tauniden. Das Gebäude ist ein eingeschossiger Massivbau auf rechteckigem Grundriss. Seitlich leicht vortretend ist ein Treppenhausturm angebaut. 1901/1902 99639
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit ehemalige Kaserne Bischof-Kaller-Straße 1b, 3, Bischof-Kindermann-Straße 1-7, 19, 21, 23, 25
Lage
Flur: 8, Flurstück: 23/20, 23/34, 23/49, 23/50
100567
 
 
Haus der Begegnung Bischof-Kaller-Straße 3
Lage
Flur: 8, Flurstück: 23/49
1955 100792
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Kaserne Bischof-Kindermann-Straße 1-7, 19, 21, 23, 25
Lage
Flur: 8, Flurstück:
100567
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Burgruine Königstein Burgruine, Auf dem stillen Hain, Burgweg, Hauptstraße 21, Hintere Schloßgasse 10, Im Woog, Schloßhain, Seilerbahnweg, Woogbach
Lage
Flur: 14, 15, 17, 19, Flurstück: diverse Flurstücke
737250
 
  Kellergewölbe Burgweg 4
Lage
Flur: 15, Flurstück: 29/1
Nach 1581 wurde unterhalb der Stadtmauer ein Amtshaus für den Amtmann des Oberamtes Königstein erbaut. Es wurde auch als Haus Bettendorf oder Steinernes Haus bezeichnet. 1792 wurde es durch Feuer zerstört und die Ruine 1815 verkauft und abgerissen. Erhalten ist das Kellergewölbe. Den Eingang bildet ein Portal in der südwestlichen Ecke des Gewölbes. Am Scheitel de Rundbogenportals befindet sich ein Wasserspeier in Form eine Hundefratze. 100777
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Luxemburger Schloss Burgweg 7, Burgweg 3, 5, Seilerbahnweg 14
Lage
Flur: 15, 17, Flurstück: 55/1, 79/1, 79/2, 79/3, 80, 3/2, 3/3, 4
737247
 
 
weitere Bilder
Evangelisches Gemeindehaus Burgweg 14
Lage
Flur: 15, Flurstück: 41/4
1912 99644
 
 
weitere Bilder
Evangelisches Pfarrhaus Burgweg 16
Lage
Flur: 15, Flurstück: 27/1
1908 99645
 
 
weitere Bilder
Parkhotel Bender mit ehemaligem Park-Café Frankfurter Straße 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 38/2
99649
 
 
Frankfurter Straße 11
Lage
Flur: 12, Flurstück: 17
99651
 
 
weitere Bilder
Frankfurter Straße 14
Lage
Flur: 11, Flurstück: 19/1
99652
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Villa Kohnspeyer Frankfurter Straße 16, 18a, 18, Wiesbadener Straße
Lage
Flur: 11, Flurstück: 22/7, 25/13, 25/8, 25/9
737257
 
 
Einfriedung Villa Andreae Fuchstanzstraße 18
Lage
Flur: 20, Flurstück: 79/140
99654
 
 
weitere Bilder
Mauerrest des ehemaligen Kapuzinerklosters Georg-Pingler-Straße ohne Nummer (Konrad-Adenauer-Anlage)
Lage
Flur: 12, Flurstück: 10/1
100779
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges Mainzer Rentamt Gerichtstraße 2
Lage
Flur: 14, Flurstück: 94/7
99655
 
 
Gerichtstraße 5
Lage
Flur: 14, Flurstück: 91/1
99656
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges Waschhaus und Synagoge Gerichtstraße 15
Lage
Flur: 14, Flurstück: 16
Literatur: Thea Altaras: Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen – Was geschah seit 1945? Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage, aus dem Nachlass herausgegeben, Die Blauen Bücher, Königstein im Taunus 2007, ISBN 978-3-7845-7794-4, S. 314–320. 99657
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Obermühle Gerichtstraße 17
Lage
Flur: 14, Flurstück: 15/1
99658
 
 
 
weitere Bilder
Ursulineninstitut Gerichtsstraße 19, Ölmühlenweg 1c, 1d, Mühlgärten
Lage
Flur: 13, 14, Flurstück: 81/2, 84/1, 96/2, 160/1
99659
 
 
weitere Bilder
Nebengebäude Villa Rothschild Graf-Stolberg-Straße 1, 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 1/10
U-förmiges Nebengebäude der Villa Rothschild mit Stallungen, Remisen und Personalwohnungen. um 1900 99660
 
 
Haus Langewiesche Grüner Weg 6
Lage
Flur: 21, Flurstück: 27/12
Das Wohn- und Verlagshaus des Verlegers Karl Robert Langewiesche wurde nach Entwürfen des Architekten Kurt Friedenberg erbaut. 1913/14 100827
 
 
Wegekreuz Hain (bei Graf-Stolberg-Str. 6)
Lage
Flur: 5, Flurstück: 125/30
Das Wegekreuz besteht aus verschiedenen Elementen verschiedener Epochen. Der Sockel aus Buntsandstein mit Blattwerk als Eckzier ist ein Fragment aus der Burg. Darüber befindet sich auf einer Buntsandsteinplatte ein barockes Kreuz aus dem gleichen Material. Der gusseiserne, farbig gefasste Christus stammt aus dem 19. Jahrhundert. 99661
 
 
weitere Bilder
Hainerbergweg 1
Lage
Flur: 8, Flurstück: 23/20
Im Zusammenhang mit dem Bau der Kaserne angelegtes Wohngebäude. Mit der Nummer 3 durch einen Mauerzug verbunden. 1923–1929 737266
 
 
weitere Bilder
Hainerbergweg 3
Lage
Flur: 8, Flurstück: 23/19, 98/4
Im Zusammenhang mit dem Bau der Kaserne angelegtes Wohngebäude. Mit der Nummer 1 durch einen Mauerzug verbunden. 1923–1929 737266
 
 
Villa Lauer Hardtbergweg 13
Lage
Flur: 7, Flurstück: 93/1
135956
 
  Haus Rang Hardtbergweg 15
Lage
Flur: 7, Flurstück: 96, 97
Moderne Villa, die der Architekt Richard Neutra für die Professorenfamile Rang entwarf. Anfang der 1960er Jahre 100785
 
 
 
weitere Bilder
Reliefs einer Brunnensäule Hauptstraße ohne Nummer
Lage
Flur: 15, Flurstück: 94
738383
 
 
Sachgesamtheit Villa Borgnis (Kurhaus) Hauptstraße 21, 21b, 21a
Lage
Flur: 15, Flurstück: 68/1, 73/1, 74/1
99663
 
 
Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 25
Lage
Flur: 15, Flurstück: 66/1
9achsiger Traufenbau, dessen Fassade durch eine zentrale Hofeinfahrt gegliedert wird 100786
 
 
Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 37
Lage
Flur: 15, Flurstück: 43
99664
 
 
Hauptstraße 39
Lage
Flur: 15, Flurstück: 42
1697/98 99665
 
 
Hauptstraße 43
Lage
Flur: 15, Flurstück: 35
um 1900 99666
 
 
Restaurant Ratsstuben Hauptstraße 44
Lage
Flur: 14, Flurstück: 86/1
100780
 
 
Hauptstraße 49
Lage
Flur: 15, Flurstück: 24
99667
 
  Gäste- und Gärtnerhaus der Villa Andreae Herrnwaldstraße 12
Lage
Flur: 20, Flurstück: 79/4, 79/50, 79/97
737272
 
 
Brunnen Herzog-Adolph-Straße ohne Nummer
Lage
Flur: 13, Flurstück: 88/2
1913 100784
 
 
Ehemalige Apotheke Herzog-Adolph-Straße 1a
Lage
Flur: 13, Flurstück: 36/2
1912 99683
 
 
weitere Bilder
Evangelische Immanuelkirche Hintere Schlossgasse 10
Lage
Flur: 15, Flurstück: 27/2
99670
 
 
Hugo-Amelung-Straße 5
Lage
Flur: 4, Flurstück: 52/2
um 1909 99671
 
 
Hugo-Amelung-Straße 6
Lage
Flur: 4, Flurstück: 57/2
1910 99672
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Villa Rothschild Im Rothschildpark 1, Graf-Stolberg-Straße
Lage
Flur: 5, 8, Flurstück: 141/5, 141/7, 5/4, 5/5
1888–94 737252
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Villa Andreae Johann-Hinrich-Wichern-Straße 4
Lage
Flur: 20, Flurstück: 79/178
737278
 
 
weitere Bilder
Karlstraße 1
Lage
Flur: 14, Flurstück: 58/1
99675
 
 
weitere Bilder
Alte Schule Karlstraße 2
Lage
Flur: 14, Flurstück: 73/1
99676
 
 
Ehrenmal Kirchgärten (Hubert-Fassbender-Anlage)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 19/1
136462
 
 
weitere Bilder
Ehrenmal Kirchgärten (Limburger Straße)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 1/1
99682
 
 
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche Sankt Marien Kirchstraße 18
Lage
Flur: 14, Flurstück: 126/4
99677
 
 
weitere Bilder
Altes Rathaus („Schlosspforte“) Kugelherrnstraße 1, Hauptstraße
Lage
Flur: 15, Flurstück: 18/1, 18/2, 89/2
99678
 
 
Kugelherrnstraße 3
Lage
Flur: 15, Flurstück: 17/4
um 1700 99679
 
 
weitere Bilder
Kugelherrnstraße 4
Lage
Flur: 14, Flurstück: 74
99680
 
 
weitere Bilder
„Burghuislein“ Kugelherrnstraße 21
Lage
Flur: 14, Flurstück: 48
um 1460 99681
 
 
weitere Bilder
Kurbad Le-Cannet-Rocheville-Straße 1
Lage
Flur: 5, Flurstück: 41/8
135955
 
 
Wegekreuz Limburger Straße (bei Nr. 35)
Lage
Flur: 20, Flurstück: 13/1
99687
 
 
weitere Bilder
Limburger Straße 22
Lage
Flur: 5, Flurstück: 58/1
1901 99684
 
 
Limburger Straße 23
Lage
Flur: 20, Flurstück: 61/1
um 1912 99685
 
 
Villa „Rätia“ Limburger Straße 42a
Lage
Flur: 4, Flurstück: 129/4
99686
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit ehemaliges Sanatorium Kohnstamm Ölmühlweg 12
Lage
Flur: 20, Flurstück: 133/4
99688
 
 
weitere Bilder
Villa und Kutscherhaus Ölmühlweg 25, 25b
Lage
Flur: 21, Flurstück: 43/5, 43/6
um 1900 99690
 
 
weitere Bilder
Villa „Germania“ Ölmühlweg 35
Lage
Flur: 22, Flurstück: 38/17
99689
 
 
Sachgesamtheit Villa Hahn Parkstraße 1, 3
Lage
Flur: 20, Flurstück: 170/1, 177/12
1909–11 737295
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges katholisches Pfarrhaus Pfarrgasse 2
Lage
Flur: 14, Flurstück: 101/2
99692
 
 
weitere Bilder
Kreuzweg mit Votivsteinen Romberg
Lage
Flur: 1, Flurstück: 16/6
100789
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Villa Flinsch Rombergweg 4, 8b, 8
Lage
Flur: 20, Flurstück: 172/16, 172/26, 172/27
Elf Jahre lang von 1927 bis 1938 bewohnte die Familie Hermann Wronker (* 5. August 1867 im Wartheland; † 1942 im KZ Auschwitz zusammen mit seiner Frau Ida) diese 1899 für Kommerzienrat Heinrich Karl Ferdinand Gottlob Flinsch (1839–1921), Inhaber der damaligen Weltfirma Schriftgiesserei Flinsch und 25 Jahre Stadtrat der Stadt Frankfurt am Main errichtete Sommervilla unterhalb des Rombergs am Rombergweg in Königstein im Taunus. Der jüdische Unternehmer Hermann Wronker, ein Neffe der Gebrüder Leonhard und Oscar Tietz, war ein legendärer deutscher jüdischer Warenhaus-Unternehmer und Begründer der Warenhauskette Wronker. Kaufhaus Wronker war die populäre Bezeichnung für die Warenhäuser der Hermann Wronker AG. „Flaggschiff“ des Unternehmens war das berühmte, 1944 durch Luftangriffe zerstörte Warenhaus auf der Zeil in Frankfurt am Main. 1899 99694
 
 
Sackgasse 8
Lage
Flur: 15, Flurstück: 23
um 1700 99695
 
  Reste der ehemaligen Synagoge Seilerbahnweg 11
Lage
Flur: 10, Flurstück: 233/29
100781
 
 
weitere Bilder
Villa von Steiger Seilerbahnweg 14
Lage
Flur: 17, Flurstück: 4
1870/72 99696
 
 
Garagenbau Villa Andreae Theresenstraße 22
Lage
Flur: 20, Flurstück: 79/203
738395
 
 
weitere Bilder
Wiesbadener Straße 10
Lage
Flur: 10, Flurstück: 21/3
um 1900 99697
 
 
Wiesbadener Straße 32
Lage
Flur: 10, Flurstück: 40/16
99698
 
  Kellergewölbe Woogtalstraße 1, 1b, 3
Lage
Flur: 14, Flurstück: 71, 72, 75
99700
 
 
Woogtalstraße 2
Lage
Flur: 14, Flurstück: 84/1
99699
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Friedhofskreuz Hardtgrundweg 25
Lage
Flur: 10, Flurstück: 12/3
820476
 
 
weitere Bilder
Quellenpark Kronthal Kronthaler Straße, An der Kronthaler Straße, Mönchswald
Lage
Flur: 6,7, Flurstück: 44/53, 201/1, 226/49, 31/1–4, 34, 46/3, 50/1, 51, 55/5, 55/8, 56/2
926380
 
 
weitere Bilder
Katholische Kirche Sankt Michael Oberstraße 1a
Lage
Flur: 2, 4, Flurstück: 15, 17, 18, 8/1
737851
 
 
Sachgesamtheit Villa Blascheck Pfarrer-Bendel-Weg 2, 3a, 3b, 4
Lage
Flur: 2, Flurstück: 147/15–17
1892 100247
 
 
weitere Bilder
Schule Vorderstraße 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 129/2
100797
 
 
weitere Bilder
Wegekreuz Vorderstraße 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 129/2
100797
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche An den Geierwiesen 9
Lage
Flur: 4, Flurstück: 26/1
100249
 
 
Ehemalige Schule und Rathaus An den Geierwiesen 16
Lage
Flur: 4, Flurstück: 39/2
1877 100787
 
 
weitere Bilder
Katholische Kirche Sankt Johannes Baptist Waldhohlstraße 18
Lage
Flur: 1, Flurstück: 10/7
737855
 

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Königstein im Taunus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
  2. denkmalpflege-hessen.de