Liste der Kulturdenkmäler in Jockgrim

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmäler in Jockgrim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Jockgrim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 26. Juni 2023).

Denkmalzonen

Bearbeiten
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Hinterstädtel Ludwigstraße 1–40
Lage
16. bis 19. Jahrhundert ursprünglicher, im Mittelalter ummauerter Ortskern mit Fachwerkhäusern des 16. (?) bis 19. Jahrhunderts  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzone Ortsbefestigung
Lage
14. Jahrhundert von der im 14. Jahrhundert angelegten, im 16. Jahrhundert ausgebauten Backsteinmauer namhafte Teile erhalten  
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

Bearbeiten
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Bahnhof Jockgrim Am Bahnhof 4
Lage
um 1860/70 ehemaliges Bahnhofsgebäude; spätklassizistischer Typenbau, um 1860/70  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wegekreuz Hatzenbühler Straße, Ecke Holzäckerweg
Lage
1860 Wegekreuz; Balkenkreuz, Rotsandstein, Metallkorpus, bezeichnet 1860  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 1a
Lage
18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 2
Lage
16. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, eventuell noch aus dem 16. Jahrhundert, einseitig weit überstehendes Dachgeschoss  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 4
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Fachwerkhaus auf L-förmigem Grundriss, Mitte des 18. Jahrhunderts  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 5
Lage
1729 Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1729  
Fotos hochladen
Hofanlage Ludwigstraße 6
Lage
1716 Zweiseithof; Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1716, Scheune, bezeichnet 1755  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 9
Lage
1806 Fachwerkhaus, bezeichnet 1806  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 14
Lage
1740 Fachwerkhaus, bezeichnet 1740  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 16/18
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, eventuell noch aus dem 17. Jahrhundert  
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Dionysius Ludwigstraße 19
Lage
1772 fünfachsiger Saalbau, 1772, polygonales Turmobergeschoss, 1874  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bildstock Ludwigstraße, bei Nr. 19
Lage
1786 Franz-Xaver-Bildstock, bezeichnet 1786, Steinzerfall  BW
Wohnhaus Ludwigstraße 23
Lage
16. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 16. Jahrhundert  
Fotos hochladen
Zehnthaus Ludwigstraße 26
Lage
1718 Wohnhaus, ehemaliges Zehnthaus; stattlicher Fachwerkbau, bezeichnet 1718  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 33
Lage
Anfang des 16. Jahrhunderts Fachwerkhaus, abgewalmtes Dach, wohl vom Anfang des 16. Jahrhunderts  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 34
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl noch aus dem 17. Jahrhundert  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 62
Lage
Ende des 18. Jahrhunderts barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Ende des 18. Jahrhunderts  
Fotos hochladen
Rathaus Ludwigstraße 68
Lage
1830 ehemaliges Rathaus; klassizistischer Massivbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts (angeblich 1830)  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 84
Lage
Anfang des 19. Jahrhunderts stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, Anfang des 19. Jahrhunderts  
Fotos hochladen
Wohnhaus Ludwigstraße 113/115
Lage
um 1800 langgestreckter Fachwerkbau, um 1800  
Fotos hochladen
Evangelische Kirche Parkring
Lage
1938 stattlicher getünchter Backsteinbau mit weit heruntergezogenem Satteldach; 1938 als Grabkapelle für H. Ludowici erbaut  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Villa Ludowici Parkring 13
Lage
1897 Neurenaissancevilla in parkartigem Garten mit Gewächshaus, wohl von 1897; Ausstattung  
Fotos hochladen
Villa Schillerstraße 60
Lage
um 1900 Villa, heute Rathaus; stattlicher Klinkerbau, Neurenaissance, Zeltdachturm, um 1900  
Fotos hochladen
Wegekreuz Untere Buchstraße, vor Nr. 1c
Lage
1861 Balkenkreuz, Rotsandstein, Metallkorpus, bezeichnet 1861  BW
Hotel Römerbad Untere Buchstraße 2
Lage
1956 Hochhaus mit ehemaliger Tankstelle und eingeschossigen Anbauten samt gegenüberliegendem Buswartehäuschen von Johann Wilhelm Ludowici, 1956; bauliche Gesamtanlage; ortsbildprägend  
Fotos hochladen
Ziegeleimuseum und Verbandsgemeindeverwaltung Untere Buchstraße 22
Lage
ab 1887 ehemalige Falzziegelfabrik Ludowici; Bauten ab 1887; heute Ziegeleimuseum und Verbandsgemeindeverwaltung, 1990 bis 1993, Architekten Gottfried und Stephan Böhm, Köln, mit Hartmut Hofrichter, Kaiserslautern; bemerkenswertes Beispiel der jüngeren Architekturgeschichte unter Einbeziehung des historischen Bestands; bauliche Gesamtanlage mit Freiflächengestaltung, 1992 bis 1994, Landschaftsarchitekt Hans-Peter Schmitt, Annweiler  
Fotos hochladen
Kugelhaus Untere Buchstraße, bei Nr. 22
Lage
1950er Jahre Kugelhaus; Prototyp aus Stahl, 1950er Jahre, Entwurf Johann Wilhelm Ludowici  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bildstock Ziegelbergstraße, bei Nr. 2
Lage
1746 barocker Bildstock, Gelb- und Rotsandstein, bezeichnet 1746  
Fotos hochladen
Bildstock am südlichen Ortsrand, am Weg zum Schweinheimer Kirchel
Lage
1928 Franz-Xavier-Bildstock; spätbarock, bezeichnet als Kopie von 1928 des Originals von 1785  BW
Schweinheimer Kirchel südlich des Ortes; Flur Am Kirchel
Lage
ehemalige Pfarrkirche des untergegangenen Dorfs Schweinheim, kleiner romanischer Saalbau mit Rundapsis, im 18. und 19. Jahrhundert teilweise verändert  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wegekreuz südlich des Ortes, an der Straße nach Wörth; Flur I. Gewanne
Lage
1824 Wegekreuz; nachbarockes Kruzifix, Rotsandstein, bezeichnet 1824  BW

Ehemalige Kulturdenkmäler

Bearbeiten
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Ludwigstraße 20
Lage
Fachwerkhaus, teilweise massiv
2019 abgebrochen[1]
 
Fotos hochladen

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Jockgrim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. rheinpfalz.de: Am Haus Ludwigstraße 20 tut sich nichts