Liste der Hallenkirchen in Rumänien

Wikimedia-Liste

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht

Siehe auch Pseudobasiliken in Rumänien (5)

Alle Hallenkirchen in Rumänien wurden von der deutschen Minderheit errichtet und stehen in Siebenbürgen, das durch den Karpatenbogen von den kirchlich rein orthodox geprägten Tiefländern getrennt ist.

Anzahl: 7, davon eine teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Biertan,
Sibiu
Kirchenburg von Birthälm Ende 15. Jh. bis evtl. 1522
 
 
Bistritz (Bistrița) Stadtpfarrkirche (CC)
 
Pfarrei 1332/1333 erwähnt, Ausbau 1475–1520
 
 
Kronstadt (Brașov) Schwarze Kirche 1. Hälfte 15. Jh., Emporenhalle
 
 
Klausenburg (Cluj) Michaelskirche ab Mitte 14. Jh.
 
 
Mediaș Margarethenkirche
 
1438–1488,
ältere Nordseite Pseudobasilika, jüngere Südseite Hallenkirche
 
touristische Darstellung mit Hallenseite[1]
Meschen (Mosna) Kirchenburg (CC)
 
1480–1486
 
 
Hermannstadt (Sibiu) Stadtpfarrkirche ab Mitte 14. Jh. anstelle eines romanischen Vorgängerbaus,
Emporenhalle
 
 

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.romaniamama.ro/turism/biserica-sfanta-margareta-din-medias_3182.html