Liste der Gebüsche und Vorwälder, anthropogenen Gehölzgesellschaften in Deutschland

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gebüsche und Vorwälder, anthropogenen Gehölzgesellschaften in Deutschland wurde der Roten Liste gefährdeter Pflanzengesellschaften Deutschlands (Rennwald 2000) entnommen, die alle in Deutschland vorkommenden Pflanzengesellschaften enthält.[1][2] Es wurde dabei nur die Pflanzenformation X = Gebüsche und Vorwälder, anthropogene Gehölzgesellschaften berücksichtigt. Diese Formation hat sechs Klassen:

Die Liste wurde in diese Klassen unterteilt.

Zu jeder Pflanzengesellschaft ist ein Bild, ihre Ordnung, ihr Verband, ihr synsystematischer Rang, ihr deutscher Name, ihr wissenschaftlicher Name und ihr Gefährdungsgrad (Spalte: G) in jeweils einer Spalte angegeben.

Rang:

Gefährdungsgrad:

  • 0 = Ausgestorben oder verschollen
  • 1 = Vom Aussterben bedroht
  • 2 = Stark gefährdet
  • 3 = Gefährdet
  • G = Gefährdung anzunehmen
  • R = Extrem selten
  • V = Zurückgehend, Art der Vorwarnliste
  • * = derzeit nicht gefährdet
  • D = Daten zu Verbreitung und Gefährdung ungenügend[3]

Die Pflanzengesellschaften in dieser Liste sollten nur auf Artikel über die gesamte jeweilige Pflanzengesellschaft verlinkt werden, nicht auf einzelne Vertreter der Pflanzengesellschaft.

Faulbaum-Gebüsche

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Bodensaure Brombeer-Gebüsche ORD Bodensaure Brombeer-Gebüsche Rubetalia plicati Weber in Pott 1995
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Stechginster- und Besenginster-Gebüsche VRB Stechginster- und Besenginster-Gebüsche Ulici-Sarothamnion Doing ex Weber 1997
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Stechginster- und Besenginster-Gebüsche ASS Faltenbrombeer-Besenginster-Gebüsch Rubo plicati-Sarothamnetum Weber 1987 *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche VRB Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche Lonicero-Rubion silvatici Tüxen et Neumann ex Wittig 1977
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Gebüsch der Angenehmen Brombeere Rubetum grati Tüxen et Neumann ex Weber 1976 *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Waldbrombeer-Gebüsch Rubetum silvatici Weber in Pott 1995 *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Gebüsch der Schattenliebenden Brombeere Rubetum sciocharitis Weber in Pott 1995 *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Waldlichtungsgebüsch der Träufelspitzen-Brombeere Rubetum pedemontani Weber in Pott 1995 *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Faltenbrombeer-Faulbaum-Gebüsch Rubus plicatus-Frangula-Gesellschaft *
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Ohrweiden-Gebüsch mit Eingeschnittener Brombeere Rubus scissus-Salix aurita-Gesellschaft 2
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Ohrweiden-Gebüsch mit Kriechweide Salix repens-Salix aurita-Gesellschaft D
Bodensaure Brombeer-Gebüsche Waldgeißblatt-Brombeer-Gebüsche ASS Faltenbrombeer-Gagel-Gebüsch Rubus plicatus-Myrica gale-Gesellschaft G
Ohrweiden-Moorgebüsche ORD Ohrweiden-Moorgebüsche Salicetalia auritae Doing ex Steffen 1968 nom. conserv. propos.
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche VRB Grauweiden-Gebüsche Salicion cinereae Th. Müller et Görs ex Passarge 1961
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Strauchbirken-Gebüsch Betuletum humilis Steffen 1931 2
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Moorgagelstrauch-Gebüsch Myricetum gale Jonas ex Dierschke 1969 nom. conserv. propos. 2
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Faulbaum-Ohrweiden-Gebüsch Frangulo-Salicetum auritae Tx. 1937 *
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Lorbeerweiden-Gebüsch Salicetum pentandro-cinereae Passarge 1961 3
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Faulbaum-Grauweiden-Gebüsch Frangulo-Salicetum cinereae Graebner et Hueck 1931 nom. invers. propos. *
Ohrweiden-Moorgebüsche Grauweiden-Gebüsche ASS Stranddünengebüsch mit Grau- und Dünenweide Salicetum cinereo-argenteae Weber et Preising in Weber 1998 V

Kreuzdorn-, Schlehen- und Traubenholunder-Gebüsche

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Schlehen-Gebüsche ORD Schlehen-Gebüsche Prunetalia spinosae Tx. 1952
Schlehen-Gebüsche ASS Schlehengebüsch-Basalgesellschaft Prunetalia spinosae-Basalgesellschaft *
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche VRB Berberitzen-Gebüsche Berberidion vulgaris Br.-Bl. 1950 Br.-Bl. 1950
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Zwergmispel-Felsenbirnen-Gebüsch Cotoneastro-Amelanchieretum Faber ex Th. Müller 1966 V
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Schlehen-Liguster-Gebüsch Pruno-Ligustretum Tx. 1952 nom. conserv. propos. *
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Felsenkirschen-Gebüsch Coronillo-Prunetum mahaleb Gallandat 1972 V
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Zwergkirschen-Gebüsch Crataego-Prunetum fruticosae Soó 1951 2
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Kornelkirschen-Gebüsch Violo hirtae-Cornetum maris Hilbig et Klotz 1990 3
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Vogesenrosen-Hasel-Gebüsch Roso vosagiacae-Coryletum Oberd. 1957 *
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Berberitzen-Sanddorn-Gebüsch Berberido-Hippophaëtum fluviatilis Moor 1958 nom. invers. propos. 3
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Traubenkirschen-Hasel-Gebüsch Pado-Coryletum Moor 1958 D
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Purpurweiden-Schneeball-Gebüsch Salix purpurea-Viburnum opulus-Gesellschaft *
Schlehen-Gebüsche Berberitzen-Gebüsche ASS Feldulmen-Gebüsch Ulmus minor-Gesellschaft *
Schlehen-Gebüsche Hainbuchen-Schlehen-Gebüsche VRB Hainbuchen-Schlehen-Gebüsche Carpino-Prunion Weber 1974
Schlehen-Gebüsche Hainbuchen-Schlehen-Gebüsche ASS Weißdorn-Schlehen-Gebüsch Crataego-Prunetum spinosae Hueck 1931 nom. invers. propos. *
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche VRB Schlehen-Brombeer-Gebüsche Pruno-Rubion radulae Weber 1974
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Hundsrosen-Wacholder-Gebüsch Rosa canina-Juniperus communis-Gesellschaft V
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Zittergrasseggen-Hasel-Gebüsch Carici brizoidis-Coryletum Weber 1999 D
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Weißblütiger Brombeere Prunus spinosa-Rubus albiflorus-Gesellschaft D
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Zweifarbiger Brombeere Pruno-Rubetum bifrontis Weber 1990 *
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehengebüsche mit Sprengels Brombeere Pruno-Rubetum sprengelii Weber 1967 D
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Schlankstacheliger Brombeere Pruno-Rubetum elegantispinosi Weber 1974 *
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Raspelbrombeer-Gebüsch Pruno-Rubetum radulae Weber 1967 *
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Mittelgebirgs-Brombeere Rubus montanus-Prunus spinosa-Gesellschaft D
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Robuster Brombeere Pruno-Rubetum praecocis Weber 1986 D
Schlehen-Gebüsche Schlehen-Brombeer-Gebüsche ASS Schlehen-Gebüsch mit Samt-Brombeere Pruno-Rubetum vestiti Weber 1974 *
Traubenholunder-Gebüsche ORD Traubenholunder-Gebüsche Sambucetalia racemosae Oberd. ex Passarge in Scamoni 1963
Traubenholunder-Gebüsche ASS Alpenjohannisbeer-Gebüsch Ribes alpinum-Gebüsche ?
Traubenholunder-Gebüsche Fuchsgreiskraut-Hasel-Gebüsche VRB Fuchsgreiskraut-Hasel-Gebüsche Senecioni ovati-Corylion Weber 1997
Traubenholunder-Gebüsche Fuchsgreiskraut-Hasel-Gebüsche ASS Fuchsgreiskraut-Hasel-Gebüsch Senecioni ovati-Coryletum Passarge 1979 *
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche VRB Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche Sambuco racemosae-Salicion capreae Tx. et Neumann ex Oberd. 1957
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche ASS Himbeer-Gebüsch Rubus idaeus-Gesellschaft *
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche ASS Traubenholunder-Rauhbrombeer-Gebüsch Sambuco racemosae-Rubetum rudis Tx. et Neumann ex Weber 1999 *
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche ASS Fuchsgreiskraut-Traubenholunder-Gebüsch Senecio fuchsii-Sambucetum racemosae Oberd. 1957 *
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche ASS Salweiden-Gebüsch Salicetum capreae Schreier 1955 *
Traubenholunder-Gebüsche Traubenholunder-Salweiden-Lichtungsgebüsche ASS Ebereschen-Fichten-Vorwaldgesellschaft Sorbus aucuparia-Picea abies-Gesellschaft *

Dünenweiden-Gebüsche

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Dünenweiden-Gebüsche ORD Dünenweiden-Gebüsche Salicetalia arenariae Preising et Weber 1997
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche VRB Dünenweiden-Gebüsche Salicion arenariae Tx. ex Passarge et Scamoni 1943
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche ASS Küstensanddorn-Dünenweiden-Gebüsch Hippophao-Salicetum arenariae Tx. 1937 nom. invalid. G
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche ASS Bibernellrosen-Gebüsch der Küstendünen Roso pimpinellifoliae-Salicetum arenariae Passarge in Scamoni 1963 G
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche ASS Tüpfelfarn-Dünenweiden-Gebüsch Polypodio-Salicetum arenariae Boerboom 1960 nom. conserv. propos. G
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche ASS Wintergrün-Sanddorn-Gebüsch Pyrolo-Hippophaetum Weber 1999 3
Dünenweiden-Gebüsche Dünenweiden-Gebüsche ASS Strandhafer-Kartoffelrosen-Gebüsch Ammophila arenaria-Rosa rugosa-Gesellschaft *

Purpurweiden-Wälder

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Purpurweiden-Gesellschaften ORD Purpurweiden-Gesellschaften Salicetalia purpureae Moor 1958
Purpurweiden-Gesellschaften ASS Purpurweiden-Gebüsch Salix purpurea-Gesellschaft *
Purpurweiden-Gesellschaften Lavendelweiden-Reifweiden-Gebüsche VRB Lavendelweiden-Reifweiden-Gebüsche Salicion eleagno-daphnoidis (Moor 1958) Grass 1993
Purpurweiden-Gesellschaften Lavendelweiden-Reifweiden-Gebüsche ASS Weiden-Tamarisken-Gebüsch Myricarietum Jeník 1955 1
Purpurweiden-Gesellschaften Lavendelweiden-Reifweiden-Gebüsche ASS Lavendelweiden-Gebüsch Salicetum eleagno-purpureae Sillinger 1933 nom. mutat. propos. 3
Purpurweiden-Gesellschaften Silberweiden-Wälder VRB Silberweiden-Wälder Salicion albae Soó 1930
Purpurweiden-Gesellschaften Silberweiden-Wälder ASS Mandelweiden-Gebüsch Salicetum triandrae Malcuit ex Noirfalise in Lebrun et al. 1955 3
Purpurweiden-Gesellschaften Silberweiden-Wälder ASS Silberweiden-Auenwald Salicetum albae Issler 1926 2
Purpurweiden-Gesellschaften Silberweiden-Wälder ASS Bruchweiden-Auenwald Salicetum fragilis Passarge 1957 3

Alpenazaleen-Heidelbeer-Zwergstrauchgesellschaften

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften ORD Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Rhododendro-Vaccinietalia Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften VRB Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften Loiseleurio-Vaccinion Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften ASS Krähenbeeren-Rauschbeeren-Gestrüpp Empetro hermaphroditi-Vaccinietum gaultherioidis Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 corr. Grabherr

1993

D
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften ASS Alpenbärentrauben-Alpenazaleen-Gesellschaft Arctostaphylo alpinae-Loiseleurietum Oberd. 1950 D
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften ASS Gesellschaft der Rostblättrigen Alpenrose Rhododendretum ferruginei Rübel 1911 V
Alpenrosen-Heidelbeer-Gesellschaften Alpenazaleen-Heidelbeeren-Zwergstrauchgesellschaften ASS Waldreitgras-Latschen-Gebüsch Calamagrostis villosa-Pinus mugo-Gesellschaft 3

Anthropogene Gehölzgesellschaften

Bearbeiten
Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
ASS Robinien-Haine und-Gebüsche Robinia pseudacacia-Gesellschaft *
ASS Götterbaum-Gehölz Ailanthus altissima-Gesellschaft *
ASS Sommerflieder-Gebüsch Buddleja davidii-Gesellschaft *
ASS Kartoffelrosen-Gebüsch Rosa rugosa-Gesellschaft *
ASS Gebüsch mit Gewöhnlichem Bocksdorn Lycium barbarum-Gesellschaft *
ASS Gebüsch mit Chinesischem Bocksdorn Lycium chinense-Gesellschaft *
ASS Urbanes Weißdorn-Gebüsch Crataegus monogyna-Ruderalgesellschaft *
ASS Gebüsch der Späten Traubenkirsche Prunus serotina-Gesellschaft *
ASS Gebüsch der Kanadischen Felsenbirne Amelanchier lamarckii-Gesellschaft *
ASS Gebüsch der Armenischen Brombeere Rubus armeniacus-Gesellschaft *

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rote Liste Pflanzengesellschaften pdf Abgerufen am 17. September 2018
  2. Rote Liste Pflanzengesellschaften bfn Abgerufen am 17. September 2018
  3. Gefährdungskriterien Abgerufen am 17. September 2018