Liste der Brücken über den Talent

Wikimedia-Liste

Die Liste der Brücken über den Talent nennt die Talent querende Brücken von der Quelle im Waldgebiet des Bois du Jorat bis zum Zusammenfluss mit der Orbe zur Thielle (dt. Zihl) nordöstlich der Stadt Orbe.

Brückenliste

Bearbeiten

57 Übergänge überspannen den Fluss: 26 Strassenbrücken, 14 Feldwegbrücken, 14 Fussgänger- und Velobrücken und 3 Eisenbahnbrücken.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
  Unbenannte Brücke Montpreveyres   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 906   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
  Route des Paysans-Brücke Froideville   Strassenbrücke (zweispurig) 542 Bachdurchlass Beton 4 892 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 435 (Thierrens–Epalinges)

  Unbenannte Brücke Froideville   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 856   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
  Unbenannte Brücke Froideville   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 851   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder

Mountainbike-Route

  Unbenannte Brücke Froideville   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 843   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
  Unbenannte Brücke Lausanne   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 838   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
  Chemin des Grandes-Côtes-Brücke Lausanne   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 837 Mountainbike-Route

Wanderweg

  Unbenannte Brücke Lausanne   Feldwegbrücke Bachdurchlass Beton 4 815   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Forst- und Landwirtschaft gestattet
  Chemin du Bas-de-Lavaux-Brücke Lausanne   Feldwegbrücke  
Bogenbrücke
Stein
Beton
15 777 Mountainbike-Route

Wanderweg Froideville – Lausanne[1]

  Unbenannter Steg Lausanne   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 7 732 Übergang ist nicht behindertengerecht (Stufe).
  L'Abbaye de Montheron-Brücke Lausanne   Strassenbrücke (zweispurig)  
Bogenbrücke
Stein
Beton
20 721 Die Brücke wurde 2022 renoviert.[2]

Das Bauwerk befindet sich beim Kloster Montheron.

Mountainbike-Route

Wanderweg

  Route de Montheron-Brücke Lausanne   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 546  
Balkenbrücke
Beton 7 707 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  Unbenannter Steg Lausanne   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 11 705
  Sentier du Talent-Brücke Cugy – Bretigny-sur-Morrens   Fussgänger- und Velobrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
7 690 Holzsteg wurde 2017 erstellt, ersetzte Brücke, die 2007 bei Unwetter einstürzte.[3]

Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron)

  Route de Bottens-Brücke Cugy – Bretigny-sur-Morrens   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 150 501  
Balkenbrücke
Beton 30 684 Brücke wurde 2021 renoviert und verbreitert.[4]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

TL-Buslinie 60 (Lausanne–Cugy VD–Bottens–Froideville)

Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron) unterquert das Bauwerk auf der rechten Flussseite.

  Unbenannte Brücke Morrens – Bretigny-sur-Morrens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
11 680 Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron)
  Route du Moulin-Brücke Morrens – Bretigny-sur-Morrens   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 7 676   Verbot für Tiere (Pferd)

Hinweistafel: Kein Winterdienst

Wanderweg

  Unbenannte Brücke Morrens – Bretigny-sur-Morrens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl
Holz
24 659 Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron)
  Unbenannte Brücke Assens – Bretigny-sur-Morrens   Strassenbrücke (zweispurig) 444  
Bogenbrücke
Stein
Beton
10 655 Fahrbahnplatte wurde 2019 ersetzt.[5]

Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron)

  Unbenannte Brücke Assens – Bottens   Strassenbrücke (zweispurig)  
Bogenbrücke
Stein
Beton
9 640 Wanderland-Route 137 Sentier du Talent (Echallens–Bretigny-sur-Morrens, Malapalud–Montheron)
  Unbenannte Brücke Echallens – Montilliez   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 12 620 Vitaparcours Echallens
  Corjon-Steg Echallens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 14 619 Offene Holzbrücke[6]

Wanderweg

Vitaparcours Echallens

  Route de Moudon-Brücke Echallens   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 440  
Balkenbrücke
Beton 16 619 PostAuto-Buslinien 428 (Echallens–Thierrens), 434 (Echallens–Poliez-Pittet), 440 (Echallens–Moudon) und 670 (Yverdon-les-Bains–Echallens)
  LEB-Brücke Echallens   Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn  
Balkenbrücke
Beton
Stahl
Stein
21 619 Höchstgeschwindigkeit 90 km

Bahnstrecke Lausanne–Echallens–Bercher

Der Fussweg Chemin de l'Ancien Canal unterquert das Bauwerk auf der rechten Flussseite.

  Unbenannte Brücke Echallens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 9 612
  Clos de la Pépinière-Brücke Echallens   Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn  
Balkenbrücke
Beton 12 611 Höchstgeschwindigkeit 30 km
  Route d'Yverdon-Brücke Echallens   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir, Velostreifenmarkierung und Rohrleitung an der Brückenwand   401  
Balkenbrücke
Beton 10 611 Höchstgeschwindigkeit 50 km

PostAuto-Buslinien 420 (Echallens–Chavornay) und 670 (Yverdon-les-Bains–Echallens)

  Chemin des Caves-Brücke Echallens   Strassenbrücke (einspurig)  
Bogenbrücke
Stein
Beton
7 611
  Chemin du Pré Bacon-Brücke Echallens   Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Beton 12 609   Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Anwohner gestattet

Veloland-Route 475 Boucle champêtre du Gros de Vaud (Echallens–Echallens)

  Route d'Orbe-Brücke Echallens   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 299  
Bogenbrücke
Stein
Beton
25 609 PostAuto-Buslinie 425 (Echallens–Cheseaux)

Fussgängerbrücke unterquert das Bauwerk

  Sous le Château-Steg Echallens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 8 605 Offene Holzbrücke[7]
  Unbenannte Brücke Echallens   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 15 597 Wanderweg
  Unbenannte Brücke Saint-Barthélemy   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 12 589   Verbot für Motorwagen und Motorräder: Forst- und Landwirtschaft gestattet

Bauwerk wurde 2022 von der Bauunternehmung Marti erstellt.

Chemin des Adoux-Brücke Saint-Barthélemy   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 15 583
  Unbenannter Steg Saint-Barthélemy   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 12 582 Steg wurde im September 2020 von Zivilschutz erstellt.[8][9]

Wanderweg

  Route de Bettens-Brücke Saint-Barthélemy   Strassenbrücke (zweispurig) 306  
Bogenbrücke
Stein
Beton
12 582 PostAuto-Buslinie 414 (Echallens–Cossonay-Penthalaz)

Veloland-Route 22 Nord Vaudois–Jura (Etappe 1 Lausanne–Yverdon-les-Bains) und Route 475 Boucle champêtre du Gros de Vaud (Echallens–Echallens)

  Route de Bettens-Brücke Saint-Barthélemy   Strassenbrücke (zweispurig) 306  
Bogenbrücke
Stein
Beton
12 582 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

PostAuto-Buslinie 414 (Echallens–Cossonay-Penthalaz)

Wanderweg

  Unbenannte Brücke Saint-Barthélemy   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 8 574
  Ferme du Château-Brücke Oulens-sous-Echallens – Saint-Barthélemy   Feldwegbrücke  
Bogenbrücke
Stein
Beton
8 573   Verbot für Motorwagen und Motorräder: Landwirtschaftlicher Verkehr gestattet

Wanderweg

  Route d'Eclagnens-Brücke Oulens-sous-Echallens – Eclagnens   Strassenbrücke (zweispurig) 305  
Bogenbrücke
Stein
Beton
17 567 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 425 (Echallens–Cheseaux)

Veloland-Route 63 Gros de Vaud–La Côte (Etappe 2 Echallens (Goumoens)–Rolle)

  Unbenannte Brücke Oulens-sous-Echallens – Eclagnens   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 17 560 Wanderweg
  Unbenannte Brücke Eclagnens   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 12 558
  Unbenannte Brücke Goumoens-le-Jux   Strassenbrücke (zweispurig) 304  
Bogenbrücke
Stein
Beton
14 556 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
  Unbenannte Brücke Bavois – Chavornay   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 11 467
  Ponts du Talent
(Autobahn A1/A9)
Chavornay   Autobahnbrücke (vierspurig) mit zwei Standspuren         
Balkenbrücke
Beton 350 452 Höchstgeschwindigkeit 120 km/h

Der A1-Abschnitt zwischen Lausanne und Yverdon wurde 1983 eröffnet.

  Unbenannte Brücke Chavornay   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 16 447
  Grand'Rue-Brücke Chavornay   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 134 289  
Balkenbrücke
Beton 17 447 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
  SBB-Brücke Chavornay   Eisenbahnbrücke (zweigleisig)  
Balkenbrücke
Beton 25 446 Höchstgeschwindigkeit 140 km/h

Bahnstrecke Lausanne–Biel/Bienne

  Avenue Albert Amon-Brücke Chavornay   Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Beton 18 446 Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 7 Yverdon–Lausanne)
  Chemin des Taborneires-Brücke Chavornay   Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Stahl
Beton
16 444 Höchstgewicht 28 t
  Unbenannte Brücke Chavornay   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Beton 26 441
  Travys-Brücke Orbe   Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Beton 28 441 Bahnstrecke Chavornay–Orbe
  Les Deux Ponts[10]
(Route de Chavornay)
Orbe   Strassenbrücke (zweispurig) 132 293  
Balkenbrücke
Beton 25 441 Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
  Unbenannte Brücke Orbe   Fussgänger- und Velobrücke  
Balkenbrücke
Beton 25 441 500 m flussabwärts auf der rechten Flussseite beim Canal Oriental befinden sich das national geschützte Flachmoor Pré Bernard[11] und das Amphibienlaichgebiet Pré Bernard, Creux-de-Terre.[12]
  Unbenannte Brücke Orbe   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 25 439 Brücke wurde 2021 ersetzt.[13][9]
  Viaduc de la Plaine de l'Orbe
(Autobahn A9)
Orbe   Autobahnbrücke (vierspurig) mit zwei Standspuren      
Balkenbrücke
Beton 2080 438 Höchstgeschwindigkeit 120 km/h

Das Viadukt wurde 1989 fertiggestellt.[14]

Travys-Buslinie 613 (Yverdon-les-Bains–Vallorbe)

Das Bauwerk überquert auch die Flüsse Nozon und Orbe sowie mehrere Lokalstrassen.[15]

  Chemin des Prés-Neufs-Brücke Orbe   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 24 438   Unebene Fahrbahn

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Höchstgewicht 40 t

Höchstbreite 4 m

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Talent-Brücken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Rando Froideville – Lausanne. randosuisse.ch, 7. Juni 2015, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  2. Travaux de rénovation du pont de l'Abbaye de Montheron. Website der Stadt Lausanne, 7. September 2022, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  3. Une passerelle sur le Talent. (PDF; 292 kB) jorat.org, 28. April 2017, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  4. Les travaux de réhabilitation de la RC 501 Cugy – Bottens. In: Website Kanton Waadt. Abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  5. RC 444 – Réfection du pont sur le Talent. deneriaz.ch, 31. Oktober 2019, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  6. Passerelle du Corjon Echallens (VD). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 12. Februar 2023.
  7. Passerelle sous le Château Echallens (VD). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 12. Februar 2023.
  8. Timelaps Passerelle de Saint-Barthélemy. facebook, Protection Civile du Gros-de-Vaud, 29. September 2020, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  9. a b Das Baujahr ist an der Brücke angebracht.
  10. Les Deux Ponts. In: ortsnamen.ch. Abgerufen am 12. Februar 2023.
  11. Flachmoor Pré Bernard. (PDF; 668 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 12. Februar 2023.
  12. Amphibienlaichgebiet Pré Bernard, Creux-de-Terre. (PDF; 173 kB) map.geo.admin.ch, 30. August 2017, abgerufen am 12. Februar 2023.
  13. Pont sur le Talent - Fermeture complète. facebook, Commune d'Orbe, 18. August 2021, abgerufen am 12. Februar 2023 (französisch).
  14. Viaduc de la Plaine de l'Orbe. In: Structurae. 2. Januar 2017, abgerufen am 12. Februar 2023.
  15. Viaduc de la Plaine de l'Orbe. In: ortsnamen.ch. Abgerufen am 12. Februar 2023.