Liste der Baudenkmäler in Ronsberg

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem schwäbischen Markt Ronsberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ronsberg von Osten

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bearbeiten

Ronsberg

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Friedhofweg 2
(Standort)
Chor der ehemaligen Burgkapelle der Burg Ronsberg im Kern wohl 15. Jahrhundert,nach Abbruch des Langhauses 1854 der Fünfachtelschluss zu einem Oktogon mit Zeltdach ergänzt, Laterne modern; mit Ausstattung D-7-77-165-6  
Friedhofweg 2
(Standort)
katholische Kapelle kleiner Rechteckbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-7-77-165-7  
Marktplatz 3
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt erbaut 1960/1962; mit historischen Ausstattungsstücken D-7-77-165-1  
Mühlstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Amtsdienerhaus Steilsatteldach, im Kern noch 17. Jahrhundert, erneuert D-7-77-165-2  
Mühlstraße 15
(Standort)
Mühle Satteldachbau, Mitte 19. Jahrhundert, mit Hausfigur, Heiliger Joseph, Drittes Viertel 18. Jahrhundert D-7-77-165-3  
Neuenrieder Straße 4
(Standort)
Kleinhaus Verputzter Ständerbau mit Mittertenne, im Kern Ende 17. Jahrhundert D-7-77-165-4  
Obergünzburger Straße 1
(Standort)
Hausfigur Heiliger Petrus, Drittes Viertel 15. Jahrhundert D-7-77-165-5  
Stationenweg
(Standort)
Kreuzwegstationen Drittes Viertel 19. Jahrhundert D-7-77-165-8  
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Standort) Katholische Kapelle Hl. Dreifaltigkeit 2. Hälfte 17. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-165-10  

Dingisweiler

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dingisweiler 123
(Standort)
Weilerkapelle Mitte 19. Jahrhundert, modern verlängert; mit Ausstattung. D-7-77-165-11  
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Grub 122
(Standort)
Hofkapelle kleiner Rechteckbau mit Zweiseitschluss und offenem Dachreiter mit Spitzhelm, um 1884; mit Ausstattung. D-7-77-165-12  

Neuenried

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Neuenried 62 1/2
(Standort)
Einzelhof mit Flachdach, Hakenschopf und Mitterstall, Anfang 19. Jahrhundert D-7-77-165-14  
(Standort) Katholische Kapelle Hl. Dreifaltigkeit erbaut um 1770/80; mit Ausstattung. D-7-77-165-13  

Oberweiler

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Oberweiler 119
(Standort)
Katholische Kapelle St. Wendelin erbaut 1720; mit Ausstattung. D-7-77-165-15  
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Standort) Katholische Kapelle St. Franziskus v. Assisi spätes 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-165-16  

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Ronsberg – Sammlung von Bildern