Liste Rodalber Persönlichkeiten

Wikimedia-Liste

Die Liste Rodalber Persönlichkeiten enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Rodalben, geordnet nach Personen, die Ehrenbürger sind, in der Stadt geboren wurden, beziehungsweise in Rodalben gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Rodalben
Wappen der Stadt Rodalben

Ehrenbürger

Bearbeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten
 
Johann Peter Frank
 
Gustav Adolph von Rutschmann
 
Heike Jochum

Jahrgänge bis 1900

Bearbeiten

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901 bis 1950

Bearbeiten

1951 bis 2000

Bearbeiten

Personen, die in der Stadt gewirkt haben

Bearbeiten
  • Vinzenz Bernhard (1935–2019), Autor, verfasste mehrere heimatgeschichtliche Schriften in und um Rodalben
  • Josef Bürckel (1895–1944), nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern, arbeitete von 1920 bis 1927 vor Ort als Volksschullehrer
  • Klaus Groh, begann seine Karriere beim AC Rodalben
  • Gebhard Heyder (1904–1994), römisch-katholischer Theologe und Ordenspriester, äußerte sich positiv zum angeblichen örtlichen „Blutwunder“
  • Leonhard Jennewein, lebte zeitweise vor Ort
  • Ulrike Kahl-Jordan, wohnt vor Ort
  • Andreas Keller (* 1967), Musiker, wuchs in Rodalben auf
  • Klaus Heinrich Keller (1938–2018), lebte im Ort
  • Oss Kröher (1927–2019), Volkslied-Sänger und Liedermacher, starb vor Ort
  • Frank Lelle (* 1965), Fußballspieler, spielte in seiner Jugend beim SV Rodalben
  • Carl Desiderius de Royer (1650–1707), taufte 1699 in Rodalben ein Kind
  • Paul Sattel (1905–1960), Orgelbauer, baute 1949 die Orgel in der Kirche St. Josef
  • Udo Sopp (* 1934), evangelischer Geistlicher, war von 1964 bis 1970 in Rodalben Gemeindepfarrer
  • Friedrich Wambsganß (1886–1979), Lehrer, NS-Politiker und evangelischer Synodalpräsident, starb vor Ort
  • Leo Weismantel (1888–1964), Schriftsteller und Reformpädagoge
  • Adalbert Wolpert (1897–1968), von 1927 bis 1937 Erster Bürgermeister der Gemeinde