Liberal Party (Ruanda)

politische Partei in Ruanda

Die Liberal Party (PL, französisch Parti Libéral, Kinyarwanda Ishyaka Riharanira Ukwishyira Ukizana kwa buri Muntu, deutsch „Liberale Partei“) ist eine politische Partei in Ruanda. Sie war nach Beendigung des Völkermords an den Tutsi im Juli 1994 durch die von Paul Kagame angeführte Ruandische Patriotische Front (RPF) Teil der von dieser geleiteten Übergangsregierung. Nach den ersten Parlamentswahlen nach dem Genozid blieb die Partei in jeder Legislaturperiode in der Abgeordnetenkammer mit vier bis sechs Sitzen vertreten. Amtierende Parteivorsitzende ist Donatille Mukabalisa (Stand Juni 2024).

Liberal Party
Donatille Mukabalisa (2017)
Partei­vorsitzender Donatille Mukabalisa
General­sekretär Adrie Umuhire
Stell­vertretender Vorsitzender Théogen Munyangyo, Epimaque Twagirimana
Schatz­meister Phanuel Murenzi
Gründung Juli 1991
Website www.pl-rwanda.rw

Parteigeschichte

Bearbeiten

Die Liberal Party wurde im Juli 1991 gegründet. Ihr erster Präsident war Justin Mugenzi, ein Hutu aus Kibungo, und ihr erster Vizepräsident Landoald Ndasingwa, ein Tutsi aus Kigali. Zwischen beiden spaltete sich die Partei später entlang ethnischer Linien. Nach der Beendigung des Völkermords an den Tutsi durch die von Paul Kagame geführte Ruandische Patriotische Front (RPF) im Juli 1994 wurden insgesamt 18 Parteien offiziell anerkannt.[1] Die PL wurde Teil einer Übergangsregierung unter Führung der RPF, zusammen mit der Mouvement Démocratique Républicain (MDR), Parti démocratique islamique (PDI), Social Democratic Party (PSD), Christian Democratic Party (PDC), Rwandan Socialist Party (PSR) und Democratic Union of the Rwandan People (UDPR).[2]

Bei der Parlamentswahl in Ruanda 2003 erreichte die Partei 10,56 Prozent der Stimmen und sechs Sitze in der Abgeordnetenkammer.[3][4] Bei den Parlamentswahlen 2008 waren es nur noch vier Sitze.[5] Für die Präsidentschaftswahl 2010 schickte die Partei Prosper Higiro ins Rennen, der mit 1,37 Prozent der Stimmen Dritter hinter Amtsinhaber Paul Kagame und Jean Damascène Ntawukuriryayo von der PSD wurde.[4] Bei den Parlamentswahlen 2013 erhielt die Partei unter der Parteiführung von Protais Mitali fünf und 2018 unter der Parteiführung von Donatille Mukabalisa vier Sitze.[6][7] Für die Präsidentschaftswahl 2024 sprach die Partei Amtsinhaber Paul Kagame ihre Unterstützung aus.[8]

Die PL ist Mitglied des National Consultative Forum of Political Organizations (NFPO).[9]

Wahlergebnisse

Bearbeiten
Ergebnisse bei Parlamentswahlen
Jahr Stimmen % Sitze Position Belege
2003 396.978 10,56 6 / 80 3 [10][3][4]
2008 348.186 7,50 4 / 80 3 [5][11][4]
2013 unbekannt 9,30 5 / 80 3 [6]
2018 479.631 7 4 / 80 3 [7][12][13]
Ergebnisse bei Präsidentschaftswahlen
Jahr Kandidat Stimmen % Position Belege
2010 Prosper Higiro 68.235 1,37 3 [2][4]
2024 Unterstützung von Paul Kagame (RPF) Wahl ausstehend [8]

Parteimitglieder

Bearbeiten

Parteivorstand

Bearbeiten

Parteivorsitzende ist Stand Juni 2024 Donatille Mukabalisa und ihr erster und zweiter Stellvertreter Théogen Munyangyo bzw. Epimaque Twagirimana. Generalsekretärin auf nationaler Ebene ist Adrie Umuhire und Schatzmeister Phanuel Murenzi.[14]

Parlamentsabgeordnete

Bearbeiten

Folgende Kandidaten der Liberal Party sind bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2018 erfolgreich über die Listenwahl in die Abgeordnetenkammer eingezogen:[12]

  • Donatilla Mukabalisa
  • Théogène Munyangeyo
  • Gamariel Mbonimana
  • Suzanne Mukayijore

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mission d’information sur le Rwanda. In: assemblee-nationale.fr. Assemblée Nationale, abgerufen am 21. Juni 2024.
  2. a b Governance And Post-Conflict Reconstruction in Rwanda. (PDF; 1,08 MB) Organisation for Social Science Research in Eastern and Southern Africa, Juli 2013, S. 65–68, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  3. a b ELECTIONS HELD IN 2003. In: archive.ipu.org. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  4. a b c d e Elections in Rwanda. In: African Elections Database. Abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  5. a b Rwandan Chamber of Deputies 2008 General. International Foundation for Electoral Systems, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  6. a b Rwandan Chamber of Deputies 2013 General. International Foundation for Electoral Systems, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  7. a b Rwandan Chamber of Deputies 2018 General. International Foundation for Electoral Systems, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  8. a b Moses K. Gahigi: Four small parties back Kagame’s 2024 presidential bid. The East African, 7. Oktober 2023, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  9. NFPO Leadership. National Consultative Forum of Political Organizations, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  10. Rwandan Chamber of Deputies 2003 General. International Foundation for Electoral Systems, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  11. ELECTIONS IN 2008. In: archive.ipu.org. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  12. a b URUTONDE RW’ABADEPITE BEMEJWE BY’AGATEGANYO MU MATORA YA 2018. (PDF; 279 KB) Abgerufen am 21. Juni 2024 (kinyarwanda).
  13. RAPORO Y'AMATORA Y'ABAGIZE INTEKO ISHINGA AMATEGEKO, UMUTWE W'ABADEPITE YO MURI NZERI 2018. (PDF; 2,77 MB) National Election Commission, S. 20, archiviert vom Original am 12. Februar 2019; abgerufen am 21. Juni 2024 (kinyarwanda).
  14. Party Leadership. In: pl-rwanda.rw. Abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch, kinyarwanda).