Lernwerft

Schule in Kiel, Deutschland

Die Lernwerft ist eine private Grund- und Gemeinschaftsschule im Kieler Stadtteil Friedrichsort. Schulträger ist die 2006 gegründete Lernwerft gGmbH.

Lernwerft
Logo der Lernwerft
Schulform Grund- und Gemeinschaftsschule
Gründung 2006
Adresse

Skagerrakufer 5

Ort 24159 Kiel
Land Schleswig-Holstein
Staat Deutschland
Koordinaten 54° 23′ 26″ N, 10° 10′ 33″ OKoordinaten: 54° 23′ 26″ N, 10° 10′ 33″ O
Träger Lernwerft gGmbH
Leitung Geschäftsführung :
Albert Benning
Dietmar Claußen

Schulleiter/ Schulleitung Gr. Lernwerft: Gregor Kölsch
Schulleitung Kl. Lernwerft: Aline Hasler

Website www.lernwerft.de

Die Lernwerft ist eine von 16 Schulen in Deutschland, die nach dem Konzept der Club-of-Rome-Schule betrieben werden.[1] In der Lernwerft wird statt des klassischen Frontalunterrichts im Block unterrichtet.[2] Der Unterricht findet jeweils in Doppelstunden statt, und die Schüler werden zum selbständigen Lernen angehalten, wobei sie in Gruppen lernen, in denen sie sich gegenseitig unterstützen.[2] Die Schüler bleiben von der ersten bis zur neunten Klasse zusammen, es gibt keine Selektion nach Schularten.[3] Am Ende der neunten bzw. zehnten Klasse wird anhand des erreichten Notendurchschnitts entschieden, welche Schüler ein zehntes Schuljahr absolvieren bzw. die Gymnasiale Oberstufe besuchen können.[3] Sitzenbleiben ist im Schulkonzept nicht vorgesehen.[4]

2013 haben die ersten Schüler der Lernwerft ihr Abitur abgelegt.[4]

 
Schulgebäude

Gebäude

Bearbeiten

Die Klassenstufen 7 bis 13 der Lernwerft befindet sich in einem denkmalgeschützten, 1877 erbauten ehemaligen Garnisonslazarett, in dem vormals die Heinrich-von-Stephan-Grundschule untergebracht war.[4][5] Das Gebäude wurde von 2006 bis 2012 komplett saniert.[2][3] Die Grundschule und die Klassen 5 und 6 befinden sich in den Gebäuden der ehemaligen Realschule Pries, welche fußläufig erreichbar sind. Auch dieses Gebäude ist denkmalgeschützt. Beide verfügen über eine eigene ebenfalls denkmalgeschützte Turnhalle.[6]

Kindertagesstätte

Bearbeiten

Die Lernwerft betreibt eine Kindertagesstätte, in die Kinder ab einem Jahr aufgenommen werden.

Förderverein

Bearbeiten

2010 wurde der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel e. V. gegründet,[7] um die Erziehung und Bildung an der Club of Rome Schule und dem Kindergarten der Lernwerft ideell und finanziell zu fördern.[8]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Das Club of RomeSchulnetzwerk. In: club-of-rome-schulen.org. Abgerufen am 25. April 2019.
  2. a b c T. Schulze: Eine Werft zum Lernen, nicht Lehren. In: shz.de. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 12. Mai 2012, abgerufen am 7. September 2014.
  3. a b c Lernen ohne Stundentakt. In: Kieler Nachrichten. 28. März 2007, archiviert vom Original am 7. September 2014; abgerufen am 7. September 2014.
  4. a b c Petra Krause: Lernwerft hat den Umbau geschafft. In: Kieler Nachrichten. 29. November 2012, abgerufen am 18. Februar 2016.
  5. Kieler Schulen unter Denkmalschutz. In: kiel.de. Archiviert vom Original am 7. September 2014; abgerufen am 7. September 2014.
  6. MapClient: Malte Loebel, Landeshauptstadt Kiel, Amt fuer Bauordnung, Vermessung und Geoinformation: Kartendienst der Landeshauptstadt Kiel. In: ims.kiel.de. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  7. Vereinsregister des AG Kiel, VR 5693
  8. Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung. (PDF; 1,7 MB) In: www.lernwerft.de. Lernwerft GmbH, abgerufen am 25. April 2019.